Präsenz Schweiz

Logo EDA

Die Schweiz entdecken

  • Der Bundesrat
      • Schweizerische Bundeskanzlei BK

      • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA

      • Eidgenössisches Departement des Innern EDI

      • Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD

      • Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS

      • Eidgenössisches Finanzdepartement EFD

      • Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

      • Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK

  • EDA
      • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA
      • Schweizerische Europapolitik
      • Internationale Zusammenarbeit
      • Schweizer Beitrag an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten
      • Internationale Polizeieinsätze der Schweiz

      • Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
  • Die Schweiz weltweit
      • Afghanistan

      • Ägypten

      • Albanien

      • Algerien

      • Andorra

      • Angola

      • Antigua und Barbuda

      • Äquatorialguinea

      • Argentinien

      • Armenien

      • Aserbaidschan

      • Äthiopien

      • Australien

      • Bahamas

      • Bahrain

      • Bangladesch

      • Barbados

      • Belarus

      • Belgien

      • Belize

      • Benin

      • Bhutan

      • Bolivien

      • Bosnien und Herzegowina

      • Botsuana

      • Brasilien

      • Brunei Darussalam

      • Bulgarien

      • Burkina Faso

      • Burundi

      • Cabo Verde

      • Chile

      • China

      • Cookinseln

      • Costa Rica

      • Dänemark

      • Deutschland

      • Dominica

      • Dominikanische Republik

      • Dschibuti

      • Ecuador

      • Elfenbeinküste

      • El Salvador

      • Eritrea

      • Estland

      • Fidschi

      • Finnland

      • Frankreich

      • Gabun

      • Gambia

      • Georgien

      • Ghana

      • Grenada

      • Griechenland

      • Guatemala

      • Guinea

      • Guinea-Bissau

      • Guyana

      • Haiti

      • Honduras

      • Indien

      • Indonesien

      • Irak

      • Iran

      • Irland

      • Island

      • Israel

      • Italien

      • Jamaika

      • Japan

      • Jemen

      • Jordanien

      • Kambodscha

      • Kamerun

      • Kanada

      • Kasachstan

      • Katar

      • Kenia

      • Kirgisistan

      • Kiribati

      • Kolumbien

      • Komoren

      • Kongo (Kinshasa)

      • Kongo (Brazzaville)

      • Korea (Nord-)

      • Korea (Süd-)

      • Kosovo

      • Kroatien

      • Kuba

      • Kuwait

      • Laos

      • Lesotho

      • Lettland

      • Libanon

      • Liberia

      • Libyen

      • Liechtenstein

      • Litauen

      • Luxemburg

      • Madagaskar

      • Malawi

      • Malaysia

      • Malediven

      • Mali

      • Malta

      • Marokko

      • Marschallinseln

      • Mauretanien

      • Mauritius

      • Mazedonien

      • Mexiko

      • Mikronesien

      • Moldova

      • Monaco

      • Mongolei

      • Montenegro

      • Mosambik

      • Myanmar

      • Namibia

      • Nauru

      • Nepal

      • Neuseeland

      • Nicaragua

      • Niederlande

      • Niger

      • Nigeria

      • Norwegen

      • Oman

      • Österreich

      • Pakistan

      • Palau

      • Besetztes Palästinensisches Gebiet

      • Panama

      • Papua-Neuguinea

      • Paraguay

      • Peru

      • Philippinen

      • Polen

      • Portugal

      • Ruanda

      • Rumänien

      • Russland

      • Salomoninseln

      • Sambia

      • Samoa

      • San Marino

      • São Tomé und Príncipe

      • Saudi Arabien

      • Schweden

      • Senegal

      • Serbien

      • Seychellen

      • Sierra Leone

      • Simbabwe

      • Singapur

      • Slowakei

      • Slowenien

      • Somalia

      • Spanien

      • Sri Lanka

      • St. Kitts und Nevis

      • St. Lucia

      • St. Vincent und die Grenadinen

      • Südafrika

      • Sudan

      • Südsudan

      • Suriname

      • Swasiland

      • Syrien

      • Tadschikistan

      • Tansania

      • Thailand

      • Timor-Leste

      • Togo

      • Tonga

      • Trinidad und Tobago

      • Tschad

      • Tschechische Republik

      • Tunesien

      • Türkei

      • Turkmenistan

      • Tuvalu

      • Uganda

      • Ukraine

      • Ungarn

      • Uruguay

      • Usbekistan

      • Vanuatu

      • Vatikan

      • Venezuela

      • Vereinigte Arabische Emirate

      • Vereinigtes Königsreich

      • Vereinigte Staaten

      • Vietnam

      • Zentralafrikanische Republik

      • Zypern

Sprachwahl

  • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
    • Español
    • Português
    • 中文
    • 日本語
    • Pусский
  • DE
  • FR
  • IT
  • EN
  • ES
  • PT
  • ZH
  • JA
  • RU

Service-Navigation

eda.base.components.templates.base.accessKeys

eda.base.components.navigation.top.navigation

Die Schweiz entdecken

eda.base.components.navigation.top.menu Schliessen
eda.base.components.navigation.top.search Schliessen
  • Gesellschaft
    Schliessen

    Bevölkerung

    Die Schweizer Bevölkerung ist in Bewegung: Sie wächst durch Zuwanderung und ist gekennzeichnet vom Zustrom in die Städte.

    Grossanlässe

    Festivals, Foren und Messen: Hunderte von Grossveranstaltungen finden durch das Jahr in der Schweiz statt.

    Sprachen

    Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch sind die Landessprachen der Schweiz – eine Mehrsprachigkeit, die gelebt wird.

    Traditionen

    Urban leben und trotzdem die Herkunft nicht vergessen: Traditionen und Bräuche helfen dabei.

    Religionen

    Die Religionslandschaft der christlichen Schweiz hat sich in den letzten 40 Jahren stark verändert. Menschen ohne Religionszugehörigkeit sowie Personen anderer Glaubensrichtungen haben zugenommen.

    Schweizer Küche

    Die Küche der Schweiz ist so vielfältig wie ihre Landschaft. Überall gleich ist jedoch die Verbundenheit zu Brot und Käse.

    Kultur

    Kulturschaffen ist in der Schweiz vielfältig und sowohl lokal wie international verankert.

    Sport und Freizeit

    Schweizerinnen und Schweizer mögen sportliche Aktivitäten, namentlich im Freien.

    Schliessen
  • Politik und Geschichte
    Schliessen

    Politisches System

    Im schweizerischen Bundesstaat sichern ein föderalistisches System und die direkte Demokratie sowohl Individualität als auch Zusammenhalt.

    Die Schweiz und die Welt

    Die Schweiz betreibt eine aktive Aussenpolitik insbesondere zur EU. Die Neutralität und ihre humanitäre Tradition ermöglichen eine Rolle als Gastgeberland internationaler Organisationen und Mandate als Schutzmacht.

    Geschichte der Schweiz

    Von losen Pfahlbauersiedlungen bis zum modernen, föderalen Bundesstaat Schweiz: Die wichtigsten Entwicklungen.

    Schliessen
  • Wirtschaft
    Schliessen

    Schweizer Wirtschaft – Überblick

    Eine der wettbewerbsfähigsten Volkswirtschaften der Welt im Überblick; Fakten, Zahlen und Artikel zu Unternehmen, Exporten, Steuerwesen und öffentlichen Finanzen.

    Telekommunikation

    Ob über Radio und Fernsehen, Mobil- oder Festnetztelefonie oder dem Internet, die Schweiz kommuniziert technologisch auf höchstem Niveau und wird so zum attraktiven Standort.

    Finanzplatz Schweiz

    Mit seinen Banken, Versicherungen und Pensionskassen in der Vermögensverwaltung weltweit führendes Finanzzentrum, das rund 10% der Wertschöpfung des Landes ausmacht. Die Schweiz setzt globale Standards um und gestaltet diese mit.

    Energie

    Mithilfe der Energiestrategie 2050 will die Schweiz klimaneutral und unabhängiger von Energieimporten werden: Der Verbrauch soll reduziert und der Anteil erneuerbarer Energien erhöht werden.

    Wirtschaftszweige

    Die Schweizer Wirtschaft ist dienstleistungsorientiert, verfügt aber auch über einen starken, exportorientierten Industriesektor. Renommiertes Produkt dieses Sektors sind Schweizer Uhren, welche Weltruf geniessen.

    Verkehr

    Obwohl Weltmeister in Sachen zurückgelegte Bahnkilometer, ist das bevorzugte Transportmittel der Schweizer Bevölkerung das Motorfahrzug. Für den Güterverkehr wird die Verlagerung von der Strasse auf die Schiene angestrebt.

    Soziale Aspekte

    Ein stabiler Arbeitsmarkt mit tiefer Arbeitslosigkeit ermöglicht ein vergleichsweise hohes Bruttoinlandprodukt (BIP) und sichert ein engmaschiges Sozialversicherungsnetz sowie ein hervorragendes Gesundheitssystem.

    Schliessen
  • Bildung und Wissenschaft
    Schliessen

    Bildung

    Das vielfältige und durchlässige Bildungssystem der Schweiz offeriert im Wesentlichen die Wahl zwischen einer schulischen und einer praxisbezogenen Ausbildung.

    Wissenschaft und Forschung

    Wissenschaft und Forschung geniesst in der Schweiz hohes Ansehen und wird entsprechend gefördert, was eine sehr dynamische Forschungstätigkeit zur Folge hat.

    Schliessen
  • Umwelt
    Schliessen

    Geografie

    Die Schweiz liegt im Herzen Europas und gliedert sich in drei geografische Zonen: die Alpen, das Mittelland und den Jura. Die Schweizer Landschaften und Lebensräume sind vielfältig. Davon profitiert die Schweiz als Lebens- und Wirtschaftsstandort.

    Natur

    Das Land ist geprägt durch den Reichtum an natürlichen Ökosystemen in nächster Nähe der städtischen Zentren. Die Berge sind ein wesentlicher Teil der schweizerischen Identität.

    Schliessen
  • Dossiers
    Schliessen

    Die Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) im Dienste Europas

    Das gigantische Bauwerk umfasst drei Tunnel, wobei der Gotthard-Basistunnel mit 57,1 Kilometern der längste Eisenbahntunnel der Welt ist.

    Solar Impulse – Weltumrundung in einem Solarflugzeug

    Mit dem Solarflugzeug Solar Impulse ist der Traum des freien Fluges ohne einen Tropfen fossile Energien auch über lange Distanzen Realität geworden.

    Die neue Monte Rosa-Hütte: Ein metallisch schimmernder Bergkristall

    Auf 2883 m ü. Meer umgeben von Gletschern und den eindrücklichen Walliser Berggipfeln, glitzert die neue Monte Rosa-Hütte wie ein Bergkristall im Fels. Nach ihrer Einweihung im September 2009 wurde dieses futuristische Gebäude sofort zu einem touristischen Anziehungspunkt

    UNESCO-Welterbe: Schutz universeller Schätze

    Die mittelalterliche Berner Altstadt und das futuristische Brasilia, das kleine Kloster Müstair und die imposante Kathedrale von Chartres, die fruchtbaren Weinberg-Terrassen des Lavaux und die Wüste Ténere haben alle etwas gemeinsam: Sie gehören zum UNESCO-Welterbe.

    Schweizer Uhren

    Qualität, Präzision, Einzigartigkeit, Beständigkeit, Tradition, Design, Innovation … Es fehlt nicht an Eigenschaften, um die Vielseitigkeit der Schweizer Uhrenindustrie zu beschreiben.

    Die Schweiz und ihre Bergrekorde

    Es ist unmöglich, sich eine Schweiz ohne Berge vorzustellen. Die Berge machen nicht nur rund einen Drittel der Schweizer Fläche aus, sondern besitzen auch aus historischer und geopolitischer Hinsicht eine grosse Wichtigkeit.

    Schliessen
  • Wirtschaft
  • Schweizer Wirtschaft – Überblick
  • Wirtschaft – Fakten und Zahlen
  • Öffentliche Finanzen
  • Steuerwesen
  • Unternehmen
  • Export
  • Forschung und Entwicklung
Schliessen

Suche & Themen A - Z

  • Die Schweiz entdecken
  • Wirtschaft
  • Schweizer Wirtschaft – Überblick
  • Wirtschaft
    • Schweizer Wirtschaft – Überblick
    • Wirtschaft – Fakten und Zahlen
    • Öffentliche Finanzen
    • Steuerwesen
    • Unternehmen
    • Export
    • Forschung und Entwicklung



Seite drucken

EDA Präsenz Schweiz – PRS

Adresse

Bundesgasse 32
3003 Bern

Zusätzliche Informationen


Konsularische Aktivitäten und Visa

Zum Anfang
Letzte Aktualisierung 29.12.2021

Facebook Twitter LinkedIn Threema Whatsapp Email

Kontakt

EDA Präsenz Schweiz – PRS

Bundesgasse 32
3003 Bern

aboutswitzerland@eda.admin.ch

Webseite

Kontaktinformationen drucken
Sitemap

Die Schweiz entdecken

Schweizerische Eidgenossenschaft

  • Impressum

  • Rechtliches

Präsenz Schweiz PRS