Alle (114)
Botschafter- und Aussennetzkonferenz in Anwesenheit des italienischen Aussenministers Paolo Gentiloni
22.08.2016
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter hat am Montag, 22. August 2016, die diesjährige Botschafter- und Aussennetzkonferenz eröffnet. Die viertägige Veranstaltung unter dem Titel "Die Schweiz – Akteurin und Begünstigte des multilateralen Systems" findet dieses Jahr im symbolträchtigen, 1936 als Sitz des Völkerbunds eingeweihten, Palais des Nations in Genf statt. Das internationale Genf ist das europäische Zentrum der multilateralen Diplomatie und gleichzeitig eine Plattform für die schweizerische Aussenpolitik. Der diesjährige Austragungsort der Botschafterkonferenz unterstreicht die Rolle der Schweiz als Gaststaat und als aktives und innovatives Mitglied der UNO. Als Gastredner trat der italienische Aussenminister Paolo Gentiloni auf. Am Dienstag werden sich auch Bundespräsident Johann N. Schneider-Ammann und weitere Mitglieder des Bundesrates mit Referaten und in Seminaren an die Botschafterinnen und Botschafter wenden.
Horn von Afrika: Zwei humanitäre Helfer der DEZA erzählen von ihrer Arbeit
19.08.2016
—
Artikel
DEZA
Die internationale Gemeinschaft begeht am 19. August 2016 den Welttag der humanitären Hilfe. Bei dieser Gelegenheit würdigt die DEZA ihre Mitarbeitenden, die humanitäre Hilfe leisten. Natacha Pugin und Abdi Kunow setzen sich täglich für die Nahrungsmittelhilfe am Horn von Afrika ein.
Für ein unabhängiges Filmschaffen in Myanmar
04.08.2016
—
Artikel
DEZA
Der Filmemacher Maung Okkar und die Produzentin May Zin Myo, beide aus Myanmar, nehmen im Rahmen von Open Doors zum ersten Mal am Filmfestival Locarno teil, das von der DEZA unterstützt wird. Eine hervorragende Gelegenheit, um mit internationalen Filmschaffenden in Kontakt zu treten und zur Entwicklung des zeitgenössischen Filmschaffens in Myanmar beizutragen, einem Land, das sich im Übergang zur Demokratie befindet.
Bundesrätin Leuthard empfängt Solar Impulse nach Weltumrundung in Abu Dhabi
26.07.2016
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrätin Doris Leuthard hat das Solarflugzeug Solar Impulse nach dessen Weltumrundung am Dienstag, 26. Juli, am Ziel in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) empfangen. Sie hat den Verantwortlichen des Projekts um die Initiatoren und Piloten Bertrand Piccard und André Borschberg auch im Namen des Bundesrates gratuliert. Am Rande der Feier traf Bundesrätin Leuthard zu bilateralen Gesprächen mit zwei Ministern der Regierung der VAE zusammen.
Die Schweiz verstärkt ihr humanitäres Engagement für die irakische Bevölkerung, die vor den Kämpfen im Land flieht
20.07.2016
—
Medienmitteilung
EDA
Die Geberkonferenz für den Irak, die heute in Washington stattfand, will finanzielle Hilfe für die humanitäre Unterstützung von Zehntausenden von Binnenvertriebenen mobilisieren, die seit Mai vor den anhaltenden Kämpfen auf der Flucht sind. Die Schweiz hat entschieden, zusätzlich eine Million Franken bereitzustellen. Ihr Engagement beläuft sich somit für 2016 auf zehn Millionen Franken.
Die Schweiz präsentiert erste Massnahmen zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
19.07.2016
—
Medienmitteilung
EDA
New York, 19. Juli 2016: Am Hochrangigen politischen Forum für nachhaltige Entwicklung (High-Level Political Forum, HLPF) an der UNO in New York hat Manuel Sager, der Direktor der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA), die ersten Massnahmen der Schweiz präsentiert.
Schweiz liefert Ambulanzfahrzeuge an Syriens notleidende Bevölkerung
18.07.2016
—
Medienmitteilung
EDA
Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) hat dem Syrischen Arabischen Roten Halbmond (SARC) zwölf neue Ambulanzfahrzeuge übergeben. Eine schweizerische Delegation hat die Übergabe in der syrischen Hauptstadt Damaskus begleitet. Die Fahrzeuge werden in Syrien dringend gebraucht, weil es dem Gesundheitswesen angesichts der Kriegszerstörungen, der Angriffe auf Spitäler und der enormen Opferzahlen an Ambulanzwagen fehlt.
10 Jahre Menschenrechtsrat: Bundesrat Didier Burkhalter lanciert einen internationalen Appell zur Stärkung der Konfliktprävention
13.06.2016
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter hat in Genf anlässlich der Eröffnung der Junisession des Menschenrechtsrates einen internationalen Appell vom 13. Juni 2016 zur Stärkung der Konfliktprävention lanciert. Der Menschenrechtsrat feiert heute sein 10-jähriges Jubiläum in Genf.
Der Bundesrat schliesst ein Sitzabkommen und eine Verwaltungsvereinbarung mit dem Sekretariat des Vertrags über den Waffenhandel ab
13.06.2016
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, hat am 13. Juni 2016 im Namen des Bundesrats ein Sitzabkommen und eine Verwaltungsvereinbarung mit dem Sekretariat des Vertrags über den Waffenhandel unterzeichnet. Dumisani Dladla, der Leiter des Sekretariats des Vertrags über den Waffenhandel, unterzeichnete die beiden Dokumente im Namen des Sekretariats.
Hilfe und Perspektiven vor Ort: Bundesrat Didier Burkhalter besucht von der Schweiz unterstützte Projekte im Libanon
24.05.2016
—
Medienmitteilung
EDA
Vom Weltgipfel in Istanbul herkommend, wo er Massnahmen zur gemeinsamen Bewältigung der Gewaltkonflikte, der grossen humanitären Herausforderungen und der Flüchtlingskrise erörtert hatte, hat Bundesrat Didier Burkhalter im Libanon Halt gemacht. In Beirut besuchte er Projekte, um das Engagement der Schweiz und ihrer Partnerorganisationen zu unterstützen, die sich für Zukunftsperspektiven der Menschen im Libanon einsetzen. Unter anderem sprach der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA mit Jugendlichen über ihre schwierigen Lebensumstände und ihre Ideen für die Zukunft.
Kolumbianisches Friedensabkommen soll in der Schweiz aufbewahrt werden
19.05.2016
—
Medienmitteilung
EDA
Gemäss einer gemeinsamen Erklärung der kolumbianischen Regierung und der Rebellen der FARC soll das Schlussabkommen zur Beendigung des Konflikts und zum Aufbau eines dauerhaften und nachhaltigen Friedens in Kolumbien in der Schweiz aufbewahrt werden. Das EDA, das die Verhandlungen zwischen der Regierung Kolumbiens und der FARC mit spezialisierter Expertise unterstützt, begrüsst diese Erklärung.
Umsetzung der aussenpolitischen Strategie: Bundesrat Burkhalter reist in die Türkei, nach Libanon und Südamerika
19.05.2016
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter nimmt am 23. und 24. Mai 2016 am Weltgipfel zur Humanitären Hilfe in Istanbul teil und besucht im Libanon Projekte, mit deren Unterstützung die Schweiz konkrete Hilfe für die Syrien-Flüchtlinge leistet. Am 26. und 27. Mai reist der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA zu bilateralen Gesprächen nach Argentinien und Uruguay und trifft - im uruguayischen Nueva Helvecia - Nachfahren von Schweizer Auswanderern.