Politische Konsultationen in Neu-Delhi: bilaterale Beziehungen weiter stärken

Medienmitteilung, 13.02.2025

EDA-Staatssekretär Alexandre Fasel und sein indischer Amtskollege Tanmaya Lal haben sich heute in Neu-Delhi zur 13. Runde der jährlichen bilateralen politischen Konsultationen getroffen. Die Gespräche sind ein wichtiger Schritt in der Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Indien. Schwerpunkte waren die wirtschaftlichen Beziehungen, Umweltfragen sowie die regionalen und internationalen Herausforderungen.

Die 13. Konsultationsrunde fand zu einem für die Stärkung der bilateralen Beziehungen besonders günstigen Zeitpunkt statt, sowohl in wirtschaftlicher Hinsicht als auch in Bezug auf die Partnerschaft bei verschiedenen politisch sehr relevanten Themen.

Beim Treffen von Staatssekretär Fasel mit seinem indischen Amtskollegen bekräftigten beide Parteien, dass sie ihre strategischen Beziehungen vertiefen wollen. Besonders erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang die Unterzeichnung eines Handels- und Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwischen Indien und den Mitgliedern der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) im März 2024. Dabei handelt es sich um das erste Abkommen dieser Art zwischen Indien und einer Gruppe europäischer Staaten. Es bildet eine solide Grundlage nicht nur für die Wirtschaft und den Handel, sondern auch für einen intensiveren Austausch in den Bereichen Innovation, Nachhaltigkeit und Wissenschaft. Aktuell ist Indien der viertgrösste Handelspartner der Schweiz in Asien und der wichtigste Handelspartner in Südasien.

Bei den Gesprächen wurden auch wichtige internationale Themen besprochen, namentlich die Situation in Südasien und in der Ukraine, der Multilateralismus, die Erfahrungen der Schweiz im UNO-Sicherheitsrat sowie die Tätigkeit der Schweiz im UNO-Menschenrechtsrat. Indien und die Schweiz teilen die Ansicht, dass es zur Bewältigung der weltweiten Herausforderungen wie der Digitalisierung und der Klimasicherheit einer Stärkung der globalen Zusammenarbeit bedarf.

Die Parteien einigten sich auch auf die Verlängerung eines Memorandum of Understanding (MoU) im Umwelt- und Klimabereich. Das MoU, das im September 2019 unterzeichnet wurde, hat zur Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit beigetragen. Die erfolgreiche Standardisierung von kohlenstoffarmem Zement (eine gemeinsam von schweizerischen und indischen Forschenden entwickelte Spitzentechnologie) sowie die innovativen Massnahmen zur Stärkung der Resilienz von Städten zeigen, welche Wirkung die Partnerschaft Schweiz–Indien im Rahmen dieses MoU entfalten kann. Beide Seiten sehen ein grosses Potenzial im Bereich Bildung, Forschung und Innovation und begrüssen die Verlängerung des MoU.

Bei seinem Besuch in Neu-Delhi rief Staatssekretär Fasel die zweijährige Initiative «Sustainability with a Plus» ins Leben. Diese innovative Plattform soll durch Veranstaltungen zu Themen wie Kreislaufwirtschaft, Innovation und gesellschaftliche Verantwortung die indische Bevölkerung für die ökologischen Herausforderungen sensibilisieren. Zudem wurde Staatssekretär Fasel in einer Zeremonie das international anerkannte Nachhaltigkeitszertifikat LEED der Bewertungsstufe Gold für die Energie- und Umweltbilanz der Schweizer Botschaft in Neu-Delhi überreicht. Das ist eine Premiere für eine diplomatische Vertretung in Indien, ebenso wie für ein Gebäude des Bundes im Ausland.

Die Konsultationen haben die Grundlagen für eine strategische Partnerschaft zwischen der Schweiz und Indien gefestigt und aufgezeigt, wie wichtig eine pragmatische, auf konkrete Ergebnisse ausgerichtete und auf gemeinsamen Werten beruhende Zusammenarbeit ist. Thematisiert wurden auch die Möglichkeiten von hochrangigen Besuchen.


Adresse für Rückfragen:

Kommunikation EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel. Medienstelle: +41 58 460 55 55
E-Mail: kommunikation@eda.admin.ch
Twitter: @EDA_DFAE


Herausgeber:

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten