
«Rechenschaft im Bildungsbereich: unseren Verpflichtungen nachkommen», 13. Dezember 2017 in Bern
Der Weltbildungsbericht (Global Education Monitoring Report, GEMR) 2017/8 «Rechenschaft im Bildungsbereich: unseren Verpflichtungen nachkommen» definiert Rechenschaft als «einen Prozess, der darauf abzielt, Personen oder Institutionen bei der Wahrnehmung ihrer Verantwortung und der Verfolgung ihrer Ziele zu unterstützen. Basierend auf gesetzlichen, politischen, sozialen oder moralischen Verpflichtungen sind Akteure angehalten, Rechenschaft zu vereinbarten Verantwortlichkeiten abzulegen.» Ausgehend von dieser Definition untersucht der Bericht insbesondere, wie relevante Akteure (Behörden, Schulen, Lehrer, Schüler, Eltern, internationale Organisationen und der Privatsektor) wirksamer und effizienter zu einer gerechten Bildung beitragen können. Zudem beleuchtet der Bericht die Fortschritte der Umsetzung des Bildungsziels 4 der Agenda 2030 sowie anderer bildungsrelevanter Ziele. Der Bericht wurde am 24. Oktober 2017 publiziert.
Schweizer Lancierung des GEMR 2017/8 am 13. Dezember 2017 in Bern
Die Veranstaltung wird von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen UNESCO-Kommission, dem Schweizer Netzwerk für Bildung und internationale Zusammenarbeit (RECI) und dem Forum für Berufsbildung und internationale Zusammenarbeit (FoBBIZ) organisiert.