Die Konferenz wird von der Schweizer Artas Foundation in Zusammenarbeit mit der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) organisiert und durchgeführt. Das Programm umfasst Workshops und Diskussionsgruppen und konzentriert sich auf drei Themen:
- Risiken für Kunstschaffende: Verfolgung, Drohungen und Gewalt gegen Personen, die sich künstlerisch äussern, und Repressalien gegen Institutionen, die Künstler präsentieren oder unterstützen.
- Risiko Kunst: Instrumentalisierung der Kunst, Einschränkungen der künstlerischen Freiheit, Unterdrückung des künstlerischen Ausdrucks, Zensur.
- Kunst und Kreativität als Ressource in herausfordernden Kontexten: Beitrag der Kunst zur Stärkung der Zivilgesellschaft und der Demokratie, zur Bekämpfung des Fundamentalismus, zur friedlichen Konfliktbeilegung und zur Bewältigung von Konflikten im Zusammenhang mit dem Klimawandel.
Die Konferenzsprache ist Englisch, erwartet werden 150 Teilnehmende, und Zutritt ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Programm und Anmeldung
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Artas Foundation
info@artasfoundation.ch