Programm
11.30 Türöffnung
Registrierung • Kleine Verpflegung • Besuch Fotoausstellung
13.00 Eröffnung
Block 1
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung: worum geht es?
13.10 Eröffnungsrede
Die Bedeutung der Agenda 2030 für die Schweiz
Didier Burkhalter, Bundesrat
13.40 Keynote zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
Ban Ki-moon, UNO-Generalsekretär
14.10 Interview
Der Weg zur Agenda 2030 und den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung
Thomas Gass, Stellvertretender Generalsekretär für Politikkoor- dinierung und Zusammenarbeit zwischen den Dienststellen bei der Hauptabteilung Wirtschaftliche und Soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen (DESA)
Botschafter Michael Gerber, Sonderbeauftragter des Bundesrats für nachhaltige Entwicklung
14.45 Podiumsdiskussion
Universalität in der Praxis: Nachhaltiges Wassermanagement im
Tschad und in der Schweiz
Markus Bürli, Globalprogramm Wasserinitiativen, DEZA
Rémadji Mani, Nationale Programmbeauftragte, Tschad, DEZA
Laurent Balsiger, Vorsteher «Direction de l’énergie», Kanton Waadt
15.30 Pause
Block 2
Neue Instrumente und Partnerschaften der nachhaltigen Entwicklung in der internationalen Zusammenarbeit
16.15 Rede
Die Umsetzung der 2030 Agenda: neue Parameter für die DEZA
Botschafter Manuel Sager, Direktor DEZA
16.35 Podiumsdiskussion
Kakaoproduktion in Indonesien: Öffentlicher und privater Sektor zur Finanzierung nachhaltiger Entwicklung
Manfred Borer, Projektleiter, Swisscontact
Nicko Debenham, Vizepräsident globale Kakao-Nachhaltigkeit, Barry Callebaut
Susanne Grossmann, Vorstandsmitglied Swiss Investment Fund for Emerging Markets (SIFEM)
17.25 Schlussrede
Staatssekretärin Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch, Direktorin SECO
17.45 Networking-Apéro
Die 17 Ziele der nachhaltigen Entwicklung hat der junge Fotograf Dario Lanfranconi bildlich umgesetzt. Die Ausstellung kann vor der Konferenz, in der Pause und während des Apéros besucht werden.
Anmeldung
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Es stehen keine Plätze mehr zur Verfügung.