- Home
- EDA
-
Aktuell
- Newsübersicht
- Medienmitteilungen
- Dossiers
- Reden
- Interviews
- Flüge Departementsvorsteher
-
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen
EDA-Vorsteher Ignazio Cassis und der slowakische Aussenminister Juraj Blanár würdigten die engen bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Die Schweiz unterstützt die Slowakei im Rahmen ihres zweiten Beitrags für bestimmte Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU). «Unsere Zusammenarbeit in den Bereichen Gesundheit, nachhaltiger Tourismus und Berufsbildung stärkt unsere Beziehungen und trägt zum Zusammenhalt und zur Stabilität in Europa bei», erklärte Bundesrat Cassis. Die Schweiz unterstützt bis 2029 verschiedene Projekte in der Slowakei mit 44,2 Millionen Franken.
Europa-Dossier
Bundesrat Ignazio Cassis informierte seinen Amtskollegen auch über die Fortschritte bei den Verhandlungen mit der EU. Er sagte, der Bundesrat sei gewillt, die bilateralen Beziehungen zur EU zu stabilisieren und auszubauen sowie ausgewogene Lösungen für die noch offenen Fragen zu finden.
Geopolitische Lage und Friedensbemühungen
Ein weiteres Gesprächsthema waren die europäische Sicherheitsarchitektur und vor allem der Krieg in der Ukraine. Die beiden Amtskollegen sprachen hauptsächlich über den Wiederaufbau der Ukraine und die Notwendigkeit, einen gerechten und dauerhaften Frieden herzustellen. Dabei wurden die Anstrengungen der Schweiz hervorgehoben, namentlich ihr Engagement im Zusammenhang mit der Bürgenstock-Konferenz vom Juni 2024, an der Aussenminister Blanár teilnahm, sowie die vor Kurzem durchgeführte Konferenz zur Minenräumung in der Ukraine. Der EDA-Vorsteher erinnerte daran, dass der Bundesrat in den nächsten zwölf Jahren einen Beitrag von fünf Milliarden Franken für die Ukraine und die Region bereitstellen will.
Angesichts der aktuellen geopolitischen Lage ist eine gute Zusammenarbeit in multilateralen Foren wie der OSZE und der NATO von zentraler Bedeutung für die Förderung von Frieden und Sicherheit in Europa. In Bezug auf den Nahostkonflikt unterstrichen sowohl die Schweiz als auch die Slowakei, dass Dialog, Achtung des Völkerrechts und Deeskalation unerlässlich sind, um den Konflikt beizulegen.
Ein weiteres Thema war der UNO-Sicherheitsrat, wobei Bundesrat Ignazio Cassis die Gelegenheit nutzte, seinen Amtskollegen über die Erfahrungen der Schweiz als Ratsmitglied zu informieren. Die Slowakei kandidiert für einen nichtständigen Sitz im Sicherheitsrat für den Zeitraum 2028–2029.
Weiterführende Informationen
Bilaterale Beziehungen Schweiz–Slowakei
Programme/Projekte in der Slowakei
Adresse für Rückfragen:
Kommunikation EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel. Medienstelle: +41 58 460 55 55
E-Mail: kommunikation@eda.admin.ch
Twitter: @EDA_DFAE