Alle (160)
Verbesserung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit in Polen

05.09.2011
—
Artikel
EB
Mit einem Beitrag von rund fünf Millionen Franken will die Schweiz in Polen die Kenntnisse im Bereich der ökologischen und sozialen Unternehmensführung fördern. Das Projektabkommen wurde am 4. August 2011 unterzeichnet.
Eröffnungskonferenz in Bukarest für das SECO-Programm "Energiestädte"

04.08.2011
—
Artikel
EB
Rumänische Städte mittlerer Grösse (45‘000 bis 350‘000 Einwohner) erhalten die Möglichkeit sich für das SECO-Programm „Energiestadt“ zu bewerben. Damit allen interessierten Städten die Kriterien für die Bewerbung einheitlich und transparent vermittelt werden können, haben die zuständigen Stellen in Rumänien gemeinsam mit der Schweiz am 1. Juli 2011 in Bukarest eine Eröffnungskonferenz für das Programm "Energiestädte" durchgeführt.
Know-How Transfer zwischen der Schweiz und Tschechien im Bereich des Langsamverkehrs

17.07.2011
—
Artikel
EB
Im Rahmen des Partnerschaftsfonds des Schweizer Erweiterungsbeitrags in Tschechien kam eine Projektzusammenarbeit zwischen dem „Greenway Programm“ der Tschechischen Umweltstiftung Partnerschaft und der Stiftung SchweizMobil zustande. Gegenstand des Partnerschaftsprojektes war ein Erfahrungsaustausch im Bereich des Langsamverkehrs für Freizeit und Tourismus.
Lettland: Erleichterter Zugang zu Mikrokrediten

21.06.2011
—
Artikel
EB
Die Schweiz stellt 7.48 Millionen Franken für ein Mikrokreditprogramm in Lettland zur Verfügung. Das Programmabkommen wurde am 21. Juni 2011 unterzeichnet. Das Mikrokreditprogramm erleichtert kleinen Unternehmen und selbständig Erwerbenden den Zugang zu Krediten und schafft dadurch bis zu 900 neue Arbeitsplätze.
Tschechische Republik: Fonds für Umweltgutachten

21.04.2011
—
Artikel
EB
Am 4. April 2011 haben die Schweiz und die Tschechische Republik ein Projektabkommen im Umweltbereich unterzeichnet. Mit einer Million Franken unterstützt die Schweiz Aktivitäten im Bereich des Umweltschutzes und der nachhaltigen Entwicklung.
Der Bundesrat genehmigt einen Beitrag an ein Gesundheitsprogramm in Litauen

20.04.2011
—
Artikel
EB
Im Rahmen des Beitrags der Schweiz an die Erweiterung der Europäischen Union (EU) hat der Bundesrat entschieden, 45,6 Millionen Franken für ein Programm zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Müttern und Kindern in Litauen zu sprechen. Die Finanzierung wird von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) gemeinsam übernommen.
Lettland: Verbesserung der Wasserqualität und Entsorgung von Altlasten

17.03.2011
—
Artikel
EB
Am 17. März 2011 haben die Schweiz und Lettland ein Projektabkommen im Infrastrukturbereich unterzeichnet. Mit 13 Millionen Franken trägt die Schweiz zur Verbesserung der Wasserqualität und Sanierung des verunreinigten Gebiets im Industriehafen Rigas bei.
Slowenien: Unterzeichnung des zweiten Projektabkommens zur Förderung erneuerbarer Energien

02.02.2011
—
Artikel
EB
Am 28. Januar 2011 wurde mit Slowenien ein Projektabkommen im Bereich Infrastruktur unterzeichnet. Mit 5.3 Millionen Franken unterstützt die Schweiz in der Region Gorenjska die Förderung von erneuerbaren Energien in sechs öffentlichen Gebäuden.
Estland: Neue Apparaturen für Kinderspital und Forensisches Institut in Tallinn

28.01.2011
—
Artikel
EB
Am 26. Januar wurde dem Kinderspital Tallinn der neue Bewegungsapparat „Pediatric Lokomat“ übergeben. Dieser Apparat wurde aus Mitteln des schweizerischen Erweiterungsbeitrags mitfinanziert und hilft Kindern mit neurologischen Krankheiten und Verletzungen, ihre Gehfähigkeit zu verbessern. Am selben Tag wurde das neue Estnische Forensische Institut in Tallinn eingeweiht, in welchem von der Schweiz finanzierte Apparaturen zur Anwendung kommen werden.
Ungarn: Zwei Projektabkommen im Bereich Umweltmonitoring unterzeichnet

20.01.2011
—
Lokale News
EB
Im Beisein von Bundesrat Schneider-Ammann und Minister Fellegi wurden zwei Projektabkommen im Bereich Infrastruktur unterzeichnet. Diese beiden Projekte werden von der Schweiz mit insgesamt 10.8 Millionen Franken unterstützt und tragen zur Verbesserung der Kontrolle von Abfällen und Emissionen in der Mittleren Donauregion sowie zur Verbesserung der Messung der Schwermetall- und Feinstaubkonzentration in Ungarn bei.
Sechs Infrastrukturprojekte in Ungarn genehmigt

29.10.2010
—
Artikel
EB
Die Schweiz beteiligt sich mit 35.67 Millionen Franken an sechs Infrastrukturprojekten in Ungarn. Vier Projekte legen den Schwerpunkt auf die Verbesserung der Wasserversorgung und der Wasserqualität. Die übrigen zwei Projekte beinhalten Massnahmen zur Unterstützung des Umweltmonitoring, unter anderem mittels Lieferung von modernen Messgeräten.
Der schweizerische Erweiterungsbeitrag in Malta

17.09.2010
—
Artikel
EB
Die Schweiz unterstützt Malta mit zwei Projekten, der „Mediterranean Academy of Diplomatic Studies“ sowie der Anschaffung eines PET-Scanners zur Krebsdiagnose. Aus dem schweizerischen Erweiterungsbeitrag fliessen knapp fünf Millionen Franken in diese Projekte. Beide Projekte sind bereit für die Umsetzung. Somit ist die Verteilung des schweizerischen Erweiterungsbeitrages zugunsten von Malta abgeschlossen.