Jugend und Entwicklung
Die Möglichkeiten ergeben sich nicht von selbst
Neun von zehn Jugendlichen weltweit leben in Entwicklungsländern – ein riesiges Potenzial für wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt
"Wir haben bei der Bildung ein Qualitätsproblem"
Suzanne Grant Lewis, Direktorin des International Institute for Educational Planning der Unesco in Paris, im Interview
Bildung für alle in Kakuma
In- und ausserhalb des zweitgrössten Flüchtlingslagers Kenias vermittelt ein Entwicklungsprojekt Jugendlichen Berufsbildung sowie soziale und wirtschaftliche Kompetenzen
Bessere Perspektiven für Viengsavanh
Ein schweizerisch-deutsches Berufsbildungsprojekt unterstützt in Laos benachteiligte Jugendliche
Facts & Figures
Horizonte
Reformwilliges Land am Nil
Ägypten hat bis ins Jahr 2030 ambitionierte Entwicklungsziele – eines der grössten Hindernisse auf dem Weg ist ein Heer von sieben Millionen Beamten
Aus dem Alltag vom...
Romain Darbellay, abtretender Leiter des Schweizer Kooperationsbüros in Kairo
"Wer ist als nächstes dran?"
Sara Khorshid über die Gründe, weshalb sie – wie viele andere – sowohl der Präsidentschafts- als auch der Parlamentswahl in ihrer Heimat ferngeblieben ist
DEZA
Endlich Trinkwasser
In ländlichen Gebieten Moldawiens konnten mit Unterstützung der Schweiz 14000 Wohnungen an die Kanalisation angeschlossen und 40 000 Menschen mit fliessendem Wasser versorgt werden
Die Mongolei hilft ihrem Vieh auf die Beine
Mit der Reform des Veterinärwesens im zweitgrössten Binnenstaat der Welt sollen die Gesundheit der riesigen Viehherden und damit die Chancen für den Fleischexport verbessert werden
Forum
Die verlorenen 1100 Milliarden Dollar
Grenzüberschreitende illegale Finanzströme treffen Entwicklungsländer in besonderem Mass
Die Magie des Caño Cristales
Carte blanche: Die Kolumbianerin Ana María Arango über die Bedeutung und das faszinierende Schauspiel des schönsten Flusses der Welt
Kultur
"Es sterben nur Kulturen, die sich nicht öffnen"
Interview mit dem mauretanischen Schriftsteller Beyrouk, der seine Leserschaft in die Beduinenlager und Oasen in der Sahara führt