Kooperationsprogramm Schweiz-Tschechien

Lokale News, 11.12.2024

Lancierung des Programms zur Förderung des nachhaltigen Tourismus und den Schutz der Biodiversität.

Das grösste Programm des Schweizer Kohäsionsbeitrags an Tschechien ist am 21. November 2024 lanciert worden. Die Feier zum Start des Programms «Nachhaltiger Tourismus und Biodiversität» (BIO) im Umfang von rund 1 Mrd. Kronen (CHF 38,4 Mio.) fand in Anwesenheit von tschechischen und Schweizer Regierungsvertretern sowie wichtigen Akteuren aus der Wissenschaft und dem Umwelt- und Tourismusbereich statt.

Das übergeordnete Ziel des neuen Kooperationsprogramms ist die Verminderung des Drucks auf die Ökosysteme in den Nationalparks und geschützten Landschaftsgebieten Tschechiens. Das Programm besteht aus zwei Hauptpfeilern: Zum einen geht es darum, die Lenkung der Besucherströme in den geschützten Landschaftsgebieten zu verbessern. Durch eine gezielte Steuerung der touristischen Aktivitäten soll der Druck auf die schützenswerten Ökosysteme verringert werden. Der zweite Pfeiler konzentriert sich auf die Verbindung von isolierten Ökosystemen und die Renaturierung von Wasserläufen und der für die Biodiversität bedeutenden Wasser-Netzwerke. Ziel ist es, die Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu sichern und den Rückgang der Biodiversität zu stoppen.

Zudem werden im Rahmen des Programms kleinere Projekte gefördert, die spezifische Themen wie lokale Schutzinitiativen oder Forschung zu nachhaltigem Tourismus unterstützen.

Das Programm folgt dem Bottom-up-Prinzip: Die Projekte sollen wo möglich dezentral ausgelöst und eng mit den Bedürfnissen der lokalen Bevölkerung abgestimmt werden. Die lokal verankerten Kenntnisse und Bedürfnisse werden dabei genutzt, um die bestmöglichen Ergebnisse für den Naturschutz und die nachhaltige Entwicklung zu erzielen.

Ausschreibungen und Projektauswahl

Zum gleichen Zeitpunkt wie die Lancierung des Gesamtprogramms wurde auch der Aufruf an interessierte Kreise gestartet, die sich an den Ausschreibungsprozessen für die beiden Pfeiler «nachhaltiger Tourismus» und «Biodiversität» beteiligen möchten. In den kommenden Monaten werden geeignete Projekte ausgewählt, die bis 2029 in verschiedenen Regionen Tschechiens umgesetzt werden sollen. Die Ausschreibung bietet eine spannende Gelegenheit für Organisationen, Forschungseinrichtungen und lokale Initiativen, ihren Beitrag zum Schutz der Umwelt und zur Förderung eines verantwortungsbewussten Tourismus zu leisten.