Sustainable Recycling Industries
Globale Rohstoffknappheit verlangt nach effizientem Ressourceneinsatz entlang des ganzen Produkte-Lebenszyklus. Die Optimierung des Ressourceneinsatzes schliesst neben der Effizienzsteigerung auch die Wiederverwertung und das Schliessen von Wertschöpfungsketten ein.
Paese/Regione | Periodo | Budget |
---|---|---|
Mondo |
01.01.2011
- 30.06.2018 |
CHF 10’217’500
|
-
Numero del progetto UR00535
Contesto |
End-of-life Konsumgütern mit werten Rohstoffteile werden in vielen Fällen als Gebrauchtwaren deklariert und in Entwicklungsländer „entsorgt". Ihr Recycling auf Sekundärrohstoffe wird oft dem informellen Sektor überlassen, der über genügend Kenntnisse bezüglich möglicher umwelt- und gesundheitsgefährdender Gefahrenaspekte nicht verfügt. Die Schweiz ist Pionierin in Sachen Organisation von nachhaltigen Rezyklierung und sch war massgeblich an der Erarbeitung der Europäischen e-waste Regeln beteiligt. Seit 2004 arbeiten das SECO und die Empa im e-waste-Recycling in Indien, China, Südafrika sowie Kolumbien und Peru. |
Effetti a medio termine |
Nachhaltigkeitsanalysen werden erarbeitet, welche den Lebenszyklus von Produkten und ihren Bestandteilen bewerten (sog. Öko-Inventare oder LCI). Zulieferer aus Entwicklungsländern erhalten somit die Chance, sich in diejenigen globalen Wertschöpfungsketten einzugliedern, wo eine hohe Nachfrage nach Lifecycle-Analyse besteht. Kapazitäts-Ausweitung (sie Outputs) soll den Marktteilnehmern die Möglichkeit geben, sich aufgrund anerkannter Standards mit denselben Voraussetzungen am Marktgeschehen zu beteiligen. Richtlinien und Standards für den nachhaltigen Umgang mit Sekundärressourcen werden international gefördert und in den SECO Fokusländern angewendet. |
Risultati |
Risultati principali attesi: Existierende regionale Kompetenzzentren in Brasilien, Südafrika, Indien und Ägypten werden mit LCI-Wissen gestärkt und befähigt, Daten zu sammeln, diese zu verarbeiten und z.B. auf ihre Ressourcen-Intensität oder Umweltemissionen hin zu überprüfen. In Ghana, Ägypten, Indien, Südafrika, Kolumbien, Peru werden Kapazitäten und technische Fähigkeiten gestärkt, um die Rückführung sekundärer Rohstoffe in den Wirtschaftskreislauf zu erleichtern. Eine „Global Roundtable for Responsible Recycling" wird aufgebaut, mit der Aufgabe, den Aufbau, das Austesten und die Einführung eines Konformitäts-Beurteilungs-Systems (z.B. mittels Standards und Labels) für eine nachhaltige Rückgewinnung nichterneuerbarer Sekundärrohstoffe zu entwickeln. |
Direzione/Ufficio responsabile |
SECO |
Credito |
Cooperazione allo sviluppo |
Budget | Fase in corso Budget Svizzera CHF 10’217’500 Budget svizzero attualmente già speso CHF 0 Budget inclusi partner del progetto CHF 10’217’500 |
Fasi del progetto |
Fase
2
01.01.2019
- 31.12.2025
(Fase in corso)
Fase 1 01.01.2011 - 30.06.2018 (Active) |