Bundesrat Rösti am KI-Aktionsgipfel in Paris

Medienmitteilung, 07.02.2025

Am Montag und Dienstag, dem 10. und 11. Februar 2025, nimmt Bundesrat Albert Rösti am Aktionsgipfel für Künstliche Intelligenz (KI) in Paris teil. Bundesrat Rösti unterstreicht mit seiner Teilnahme das Schweizer Engagement, eine KI-Governance zu entwickeln, die Bedürfnissen und Erwartungen von Bürgerinnen und Bürgern wie auch der Industrie entspricht. Vorgesehen ist zudem eine Zusammenkunft mit Präsident Macron und dem französischem Verkehrsminister Tabarot.

Der Gipfel in Paris, an dem Regierungen, Unternehmen, Forscher, internationale Organisationen und die Zivilgesellschaft teilnehmen, knüpft an die Diskussionen über die Herausforderungen und Chancen der KI an, die auf dem Gipfel in Bletchley (UK) 2023 und dem Gipfel in Seoul (Südkorea) im 2024 begonnen hatten. Der Aktionsgipfel unterstreicht die Dringlichkeit, Ungleichheiten abzubauen und die Entwicklungsländer beim Aufbau ihrer KI-Kapazitäten zu unterstützen, damit sie die Vorteile dieser Technologie voll ausschöpfen können. Die Teilnahme Bundesrat Röstis am KI-Aktionsgipfel hat auch zum Zweck, die Schweiz als denkbaren zukünftigen Veranstaltungsort für den AI-Summit ins Gespräch zu bringen.

Zusammenkunft mit Präsident Macron, Treffen mit Verkehrsminister Tabarot

Am Rande des Gipfels ist zudem eine Begegnung von Bundesrat Albert Rösti mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron sowie ein Arbeitsgespräch mit dem französischen Verkehrsminister Philippe Tabarot geplant. Mit Minister Tabarot will sich Bundesrat Rösti über die Entwicklung des Schienenverkehrs am linken Rheinufer sowie über die Entwicklung der französisch-schweizerischen Eisenbahnverbindungen unterhalten. Geplant ist, hierzu je eine Absichtserklärung zu unterzeichnen.

Hinweis an die Medienschaffenden:
Am Dienstagnachmittag um 15 Uhr findet in Paris ein Point de presse mit Bundesrat Albert Rösti statt. Adresse:
Ambassade de Suisse
142, rue de Grenelle
75007 Paris

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ralph Kreuzer, Kommunikation UVEK, +41 79 635 12 09.


Adresse für Rückfragen:

Ralph Kreuzer, Kommunikation UVEK, +41 79 635 12 09


Herausgeber:

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation