Die Schweiz und Katar nahmen 1973 diplomatische Beziehungen auf. Katar ist ein wichtiger Wirtschaftspartner und Investor für die Schweiz.
Bilaterale Beziehungen Schweiz–Katar
Schwerpunkte der diplomatischen Beziehungen
Die Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Emirat Katar haben sich im Laufe der Zeit verstärkt, namentlich in Handel, Dienstleistungen, Spitzentechnologie mit Schweizer Know-how, Forschung und Bildung.
Wirtschaftliche Zusammenarbeit
Katar tätigt beträchtliche Direktinvestitionen in der Schweiz. Die Schweiz schloss 1995 mit Katar ein bilaterales Abkommen über den Luftverkehr ab. Im Jahr 2004 traten ein Investitionsschutzabkommen sowie 2014 ein Freihandelsabkommen zwischen den EFTA- und GCC-Staaten in Kraft.
Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation
Forschende und Kulturschaffende aus Katar können sich beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) um Bundes-Exzellenz-Stipendien bewerben.
Bundes-Exzellenz-Stipendium für ausländische Forschende und Kulturschaffends SBFI
Schweizerinnen und Schweizer in Katar
Die Schweizer Gemeinschaft in Katar umfasst 272 Personen (2018).
Geschichte der bilateralen Beziehungen
Kurz nach der Unabhängigkeit Katars 1973 beschloss der Bundesrat, diplomatische Beziehungen aufzunehmen. 2013 eröffnete die Schweiz in Doha eine Botschaft. Im Gegenzug hat im gleichen Jahr auch Katar in Bern eine Botschaft eröffnet