«Ein Kinofilm mit schönen, überraschenden Aufnahmen, der anregende und aktuelle Perspektiven auf die hochalpine Bergwelt eröffnet.» Bianka Piringer, kino-zeit.de
In den Bergen, einst Sitz von Göttern und Dämonen, spiegeln sich aktuell die Veränderungen unserer Zivilisation wider. Unheimlich und anziehend zugleich war der Mensch lange Zeit höchstens Gast in dieser Welt. Doch nun schmelzen Gletscher, Gipfel bröckeln, die Berge schwanken im wahrsten Sinne. Nach Jahren des Massentourismus und der Ausbeutung findet in Bezug auf die Alpen ein Umdenken statt. Neben ökologischen und ökonomischen Notwendigkeiten wächst die Sehnsucht nach unberührter Natur und schützenswerten Kraftorten. «Bergfahrt» dokumentiert Menschen, die beruflich oder biografisch bedingt ein besonderes Verhältnis zum Berg haben; Bergfexe, an Gletscher und Gestein Forschende sowie Kunstschaffende, die hinhören und schauen, was die Alpen selbst von sich preisgeben. (Cinematograph Filmverleih)
«Bergfahrt» «verwöhnt mit einigen sensationellen Landschafts- und Naturaufnahmen und macht in der Begegnung mit einem Audiokünstler auch das Seufzen und Ächzen der felsigen Riesen hörbar. Dabei wird in beeindruckender Weise deutlich, dass der Mensch – gerade in den Bergen – alles andere als das Maß aller Dinge ist.» Irene Genhart, cineman.ch
Ab 8. November 2024 im Kino, etwa: Leokino Innsbruck, Village Cinema Wien Mitte, Moviemento Programmkino Linz, Programmkino Wels, KIZ RoyalKino Graz, Filmstudio Villach, DasZentrum Radstadt, Bergfilmfestival-DasKino Salzburg, Riokino Feldkirch und weiteren renommierten Programmkinos!