Informationen: 01.12.2021
Die Strom- und Wasserversorgung ist zurzeit landesweit nicht gesichert. Medikamente sind nur begrenzt verfügbar. Die Situation kann sich täglich verändern.
Die Strom- und Wasserversorgung ist zurzeit landesweit nicht gesichert. Medikamente sind nur begrenzt verfügbar. Die Situation kann sich täglich verändern.
aktualisiert am: 09.05.2022
Zur Eindämmung der Krankheit COVID-19 ist der direkte enge Kontakt zwischen Menschen so weit als möglich einzuschränken.
Um die Verbreitung des Virus einzudämmen, hat die libanesische Regierung verschiedene Massnahmen angeordnet, welche kurzfristig angepasst werden können: Verbot von Menschenansammlungen und Tragen einer Hygienemaske im öffentlichen Raum. Es muss damit gerechnet werden, dass die lokalen Behörden und Sicherheitskräfte bei Zuwiderhandlung Bussen verhängen.
Die Botschaft fordert ihre Bürgerinnen und Bürger, die eine Reise in den Libanon planen, dazu auf, sich über die geltenden Regeln zu informieren, und weist darauf hin, dass die Einreisebestimmungen sehr kurzfristig ändern können. Befolgen Sie vor Ort die Anweisungen der lokalen Behörden.
Verbindliche Informationen zu den Einreisevorschriften erteilen die libanesischen Botschaften, das Gesundheitsministerium sowie Fluggesellschaften.
Per 2. Mai 2022 führt die Schweiz keine Länder und Regionen als Risikogebiete mehr. Damit entfallen sämtliche pandemiebedingten Einreisebeschränkungen. Folglich gelten wieder die ordentlichen Einreisebestimmungen.
Staatssekretariats für Migration.
Eine persönliche Vorsprache am Schalter der Schweizerischen Botschaft bedarf eine vorgängige Terminvereinbarung. Bitte senden Sie Ihre Anfrage an beirut@eda.admin.ch oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +961 1 324 129. Für konsularische Notfälle ausserhalb der Bürozeiten kontaktieren Sie bitte die Helpline EDA: +41 800 24 7 365 / +41 58 465 33 33.
Im Schalterbereich der Botschaft besteht Maskenpflicht und ohne Maske ist kein Zutritt möglich. Falls Sie sich krank fühlen oder Krankheitssymptome spüren, ist eine Vorsprache nicht möglich.
Die Botschaft bittet sämtliche Schweizerinnen und Schweizer die Hygieneempfehlungen des Bundesamts für Gesundheit BAG und der Weltgesundheitsorganisation WHO zu beachten und die Anweisungen der lokalen Behörden zu befolgen.
Fokus neues Coronavirus (COVID-19)
Weltgesundheitsorganisation WHO
Libanesisches Gesundheitsministerium , Hotline 01 594 459
Die Botschaft als offizielle Vertretung der Schweiz deckt mit ihren Aktivitäten alle Themenbereiche der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Regierungen ab. Sie vertritt die Schweizer Interessen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Finanzen, Rechtsordnung, Wissenschaft, Bildung und Kultur.