Persönliche Vorsprache: Infolge Coronavirus bitten wir Sie, für jegliche Art von Anliegen einen Termin zu vereinbaren und nichtohne Termin vorzusprechen.
Bitte beachten Sie, dass nicht dringliche Konsulargeschäfte ev. nicht prioritär behandelt werden und auf einen späteren Zeitraum verschoben werden müssen (dies gilt u.a. für Visafragen, Bürgerrechtsgesuche, Zivilstandsangelegenheiten etc.).
Da die Telefonleitungen überlastet sind, bitten wir Sie um Anfragen per E-Mail: benelux@eda.admin.ch
Besten Dank für Ihr Verständnis.
Neues Coronavirus - COVID19
News: In der Schweiz gilt weiterhin eine 10-tägige Quarantänepflicht für Einreisende aus bestimmten Staaten und Gebieten, deren 14-Tages-Inzidenz um mehr als 60 höher ist als die Inzidenz der Schweiz. Die Liste dieser Staaten und Gebiete wurde wieder aktualisiert und tritt am 21. Januar 2021 in Kraft. Die Niederlande und Belgien bleiben weiterhin auf der Liste und Personen, die aus diesem Land in die Schweiz einreisen, müssen sich einer obligatorischen Quarantäne unterziehen.
N E U: figuriert Luxemburg nicht mehr auf der Liste.
Weitere Informationen dazu finden sich auf der Webseite des Bundesamtes für Gesundheit BAG:
Für Informationen im Zusammenhang mit dem neuen Coronavirus (COVID-19) sind insbesondere die Informationen und Anweisungen der lokalen Behörden sowie die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO zu beachten.
Die Reisehinweise des EDA bieten Reisenden eine Grundlage für die Vorbereitung ihrer Reise, indem sie über mögliche Risiken informieren und gewisse Vorsichtsmassnahmen empfehlen. Sie sind eine Ergänzung zu anderen Informationsquellen.
Die Botschaft als offizielle Vertretung der Schweiz deckt mit ihren Aktivitäten alle Themenbereiche der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Regierungen ab. Sie vertritt die Schweizer Interessen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Finanzen, Rechtsordnung, Wissenschaft, Bildung und Kultur.
Am Freitag, 4. September 2020, hat die Eröffnung des Ceneri-Basistunnels stattgefunden: Ein historischer Meilenstein der Schweizer Ingenieurskunst und der europäischen Nord-Süd-Verkehrsachse.
Der Ceneri-Basistunnel markiert die Fertigstellung der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT), die den Kern der wichtigsten europäischen Nord-Süd-Güterverkehrsachse von Rotterdam nach Genua bildet. Nach dem Lötschberg- und dem Gotthard-Basistunnel vervollständigt dieses letzte Puzzlestück die Flachbahn durch die Alpen. Er ist nicht nur eines der grössten Schweizer Bauprojekte der Geschichte, sondern auch ein wegweisendes Verbindungsbauwerk im Herzen Europas und ein Meilenstein im europäischen Schienenverkehr.
Die NEAT leistet einen wesentlichen Beitrag zur europäischen Verkehrspolitik, sie ermöglicht mehr Züge durch die Alpen, verkürzt die Reisezeiten und bringt mehr Qualität im Personen- und Güterverkehr. Sie untermauert auch die Politik der Verlagerung des alpenquerenden Verkehrs von der Strasse auf die Schiene und trägt so zu einem umweltfreundlichen Güterverkehr in ganz Europa bei.
Weitere Informationen finden Sie unterdie folgenden Links:
Alle konsularischen Dienstleistungen und Visaanliegen für Personen mit Wohnsitz in untenstehenden Ländern werden durch das Regionale Konsularcenter Benelux Den Haag erbracht. Die Informationen finden Sie auf den entsprechenden Webseiten:
Eine regelmässige Kontaktpflege ist für die Schweizer Vertretung und für Sie von Vorteil. Halten Sie Ihre Schweizer Vertretung daher bitte über Ihre Kontaktdaten auf dem Laufenden (Adresse, Telefon, E-Mail-Adresse).
Bessere Kontaktmöglichkeiten im Fall einer schweren Krise im Reiseland
VISA für Drittstaatsangehörige
Bürgerinnen und Bürger der anderen Staaten müssen bei der Einreise folgende Voraussetzungen erfüllen:
Unabhängig von der Visumpflicht muss das Reisedokument eines Drittstaatsangehörigen für den kurzfristigen Aufenthalt von maximal 90 Tagen je Bezugszeitraum von 180 Tagen:
noch mindestens drei Monate nach der geplanten Ausreise aus der Schweiz gültig und
innerhalb der vorangehenden zehn Jahre ausgestellt worden sein.
Massgebend ist das Ausstellungsdatum des Reisedokuments, ungeachtet einer allfälligen behördlich festgelegten Verlängerung seiner Laufzeit.
SwissCommunity.org
Eine soziale Netzwerkplattform für AuslandschweizerInnen, die von der Auslandschweizer-Organisation (ASO) betrieben wird. Man richtet sich auch gezielt auf Jugendangebote.