Delegierte des Bundesrates für die Agenda 2030

Am 22. März 2019 hat der Bundesrat die beiden Delegierten ernannt. Dabei wurde beschlossen, die Funktion des/der Delegierten aus dem EDA auf Ebene Stellvertretende/r Abteilungschef/in der Abteilung Sektorielle Aussenpolitiken in der Politischen Direktion (heute: Abteilung Wohlstand und Nachhaltigkeit im Staatssekretariat) anzusiedeln. Es wurde weiter festgehalten, dass es sich um eine Rotationsstelle handelt, die dem üblichen Auswahlverfahren des EDA unterstellt ist.

Herr Markus Reubi, Jurist mit EMBA-Abschluss, war bis 2022 als Stellvertreter des Botschafters auf der schweizerischen Vertretung in Tokio tätig und wurde gemäss Entscheid des EDA im Rahmen der Rotation als Stellvertretender Chef der Abteilung Wohlstand und Nachhaltigkeit (AWN) nach Bern versetzt. Er hat seine neue Funktion per 1. Juli 2022 übernommen und die Nachfolge von Herrn Jacques Ducrest angetreten. Er ist besonders zuständig für die aussenpolitische Koordination der nachhaltigen Entwicklung für die Länderberichterstattung der Schweiz zuhanden der UNO.

Der Delegierte des UVEK, Herr Daniel Dubas ist Politikwissenschaftler mit einem Diplom in nachhaltiger Stadtentwicklung. Er leitet seit 2013 die Sektion Nachhaltige Entwicklung im Bundesamt für Raumentwicklung ARE. Er ist insbesondere zuständig für die innenpolitische Koordination der nachhaltigen Entwicklung und die Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030 des Bundesrates.

Die Delegierten leiten alternierend das Direktionskomitee Agenda 2030, dem die Steuerung und Koordination der Umsetzungsarbeiten obliegt. Neben den koordinierenden Tätigkeiten und Repräsentationsfunktionen erstatten die Delegierten dem Bundesrat jährlich Bericht zur Umsetzung der Agenda 2030.