Wirtschaftszweige

Ein Rheinschiff hat an einem Rheinhafen zu Basel angelegt.
Die Schweizerischen Rheinhäfen in Basel sind die wichtigste Drehscheibe in Sachen Import und Export der Schweiz © Wikimedia

Die Mehrheit der Schweizer Arbeitnehmer arbeitet im Dienstleistungssektor, vornehmlich auf dem Handels- und Finanzplatz oder im Tourismus. Der Industriesektor wird durch Chemie- und Pharmaproduzenten und den Maschinen/Metallbau dominiert. Die Bedeutung der Landwirtschaft ist rückläufig.

Der Dienstleistungssektor mit seinem Handels- und Finanzplatz beschäftigt den grössten Teil der Schweizer Arbeitnehmer. Nebst Banken und Versicherungen nimmt der Rohstoffhandel eine wichtige Position ein. Weiterer wichtiger Wirtschaftszweig ist der Tourismus, der insbesondere in weiten Teilen des Alpenraums eine Schlüsselrolle einnimmt.

Für den Tourismus bedeutsam ist die Landwirtschaft, weil sie Landschaftsbild und Traditionen wesentlich mitgestaltet. Obwohl in der Bedeutung rückläufig, versorgt der Agrarsektor die Schweizer Bevölkerung mit der Mehrheit an Lebensmitteln.
Im Industriesektor sind die Chemie- und Pharmaindustrie sowie Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie wesentliche Zweige, die stark auf den Export ausgerichtet sind. Drittwichtigster Exportzeig ist die Uhrenindustrie, welche dank Qualität, Tradition und Innovation Weltruf erlangt hat.

Landwirtschaft

Die Landwirtschaft macht nur einen geringen Teil der Schweizer Wirtschaft aus, aber sie leistet einen wichtigen Beitrag für den Tourismus und gewährleistet die Versorgung des Landes mit Lebensmitteln.

Chemie und Pharma

Über die Hälfte der Schweizer Exporte sind entweder Pharma- oder Chemieprodukte.

Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie

Der Sektor der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie ist der grösste industrielle Arbeitgeber und eine der grössten Exportbranchen des Landes.

Uhrenindustrie

Die Schweizer Uhrenindustrie hat die Welt dank der hochstehenden Qualität ihrer Produkte erobert. Nach einer schweren Krise in den 1970er- und 1980er-Jahren hat dieser Industriezweig einen neuen Aufschwung erlebt und ist heute eines der Glanzstücke der Schweizer Wirtschaft.

Tourismus

Die Tourismusindustrie ist einer der wichtigsten Zweige der Wirtschaft. Sie beschäftigt gegen 4% der Arbeitskräfte in der Schweiz.

Banken und Versicherungen

International in der Vermögensverwaltung führend, stellen Banken und Versicherungen auch die Grundversorgung mit Finanzdienstleistungen sicher.

Rohstoffhandel

Die Schweiz ist eine der weltweit wichtigsten Drehscheiben für den Rohstoffhandel. Insbesondere in den Regionen Genf, Zug und Lugano wird der Handel mit Produkten wie Erdöl, Metallen, Mineralien und Agrarerzeugnissen koordiniert.

Detailhandel

Der Detailhandel wird in der Schweiz von zwei Grossverteilern kontrolliert: Migros und Coop.

Medien

Die Schweiz verfügt dank ihrer Mehrsprachigkeit und ihrer kulturellen Vielfalt über eine sehr reichhaltige Medienlandschaft.