Internationale Zusammenarbeit
eda.base.components.navigation.identity.linkAltText EDA
eda.base.components.navigation.identity.linkAltText
Internationale Zusammenarbeit
  • Jobs

  • Medien

  • Kontakt

  • Zurück
  • DEZA
    • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • Agenda
    • Dossiers
    • Newsletter der DEZA
    • Aktivitäten
    • Entwicklungszusammenarbeit im Süden
    • Humanitäre Hilfe
    • Ostzusammenarbeit
    • Multilaterale Zusammenarbeit
    • Globale Herausforderungen
    • Entwicklungspolitik
    • Forschung und Kultur
    • Schweizer Beitrag an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten
    • Organisation
    • Porträt
    • Publikationen
    • Arbeiten bei der DEZA
    • Informationen für Lehrkörper und Auszubildende
    • Vortragsservice
  • Themen
    • Landwirtschaft und Ernährungssicherheit
    • Gesundheit
    • Fragilität, Konflikt und Menschenrechte
    • Migration
    • Gute Regierungsführung
    • Gleichstellung von Frau und Mann
    • Katastrophenvorsorge, Nothilfe, Wiederaufbau und Schutz
    • Klimawandel und Umwelt
    • Wasser
    • Grundbildung und Berufsbildung
    • Privatsektorentwicklung und Finanzdienstleistungen
  • Projekte
    • Projekte
    • Welche Projekte sind in der Projektdatenbank?
  • Länder
    • Afghanistan
    • Besetztes Palästinensisches Gebiet
    • Grosse Seen (Burundi, Ruanda, Demokratische Republik Kongo)
    • Jemen
    • Mali
    • Mongolei
    • Niger
    • Serbien
    • Südsudan
    • Zentralafrikanische Republik
    • Schwerpunktregionen der internationalen Zusammenarbeit
    • Albanien
    • Bolivien
    • Haiti
    • Kolumbien
    • Die Mekong-Region (Kambodscha, Demokratische Volksrepublik Laos)
    • Mosambik
    • Nordafrika (Ägypten, Tunesien, Marokko, Libyen und Algerien)
    • Sudan / Eritrea
    • Tansania
    • Zentralamerika (Nicaragua, Honduras)
    • Bangladesch
    • Bosnien und Herzegowina
    • Hindukusch (Afghanistan, Pakistan)
    • Kosovo
    • Mittlerer Osten (Syrien, Libanon, Jordanien, Irak)
    • Myanmar
    • Nordkorea
    • Südkaukasus (Georgien, Armenien, Aserbaidschan)
    • Tschad
    • Zentralasien (Kirgisistan, Tadschikistan, Usbekistan)
    • Benin
    • Burkina Faso
    • Horn von Afrika (Somalia, Äthiopien, Kenia)
    • Kuba
    • Moldova
    • Nepal
    • Nordmazedonien
    • Südliches Afrika
    • Ukraine
  • Partnerschaften
    • Staatliche Institutionen
    • Bundesverwaltung
    • Kantone und Gemeinden
    • Regierungen in Partnerländern
    • Andere Geberländer
    • Multilaterale Organisationen
    • UNO-Organisationen
    • Internationale Finanzierungsinstitutionen
    • Weitere internationale Organisationen und Netzwerke
    • Aufträge und Beiträge
    • Aufträge
    • Beiträge an NGO
    • Informationen und Downloads für Auftragnehmer und Beitragsempfänger
    • Privatsektor
    • Zusammenarbeit mit NGO
    • Forschungsinstitutionen
    • Informationen für Fachpersonen
    • Kursangebot
  • Wirkung
    • Wirkung der DEZA
    • Berichte der DEZA
    • Instrumente der Wirkungsmessung
    • Politikkohärenz
  • Strategie 21-24
    • Strategie zur internationalen Zusammenarbeit 2021–2024
    • FAQ IZA-Strategie
    • Grundsätze der Zusammenarbeit
    • Rechtliche Grundlagen
    • Wirtschaftliche Entwicklung
    • Jobs
    • Zusammenarbeit mit dem Privatsektor
    • Nachhaltige Entwicklung und Armutsreduktion
    • Klimawandel und Umwelt
    • Frieden und Gouvernanz
    • Rechtsstaat
    • Finanzen
    • Menschliche Entwicklung
    • Migration
    • Gender
  • DEZA
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • Agenda
    • Dossiers
    • Newsletter der DEZA
  • Jobs

  • Medien

  • Kontakt

  • Home
  • DEZA
  • Aktuell

Aktuell

Das EDA im Web
  • Aussenpolitik der Schweiz
  • Europapolitik der Schweiz
  • Schweizer Beitrag an die erweiterte EU
  • Agenda 2030
  • aboutswitzerland.org
Social Media Auftritte
Twitter Youtube Instagram
Schweizer Vertretungen im Ausland
Bundesverwaltung im Web
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA
  • Rechtliches
  • Impressum