Berufliche Bildung kann entscheidend zur Armutsminderung beitragen. Sie qualifiziert Menschen für die Teilnahme am wirtschaftlichen und sozialen Leben und ermöglicht ihnen neue Perspektiven und Zugang zu angemessen bezahlter Arbeit oder verbessertem Einkommen.
Grund- und Berufsbildung sind wegweisende Instrumente zur Stärkung der Wirtschaft. Auf der einen Seite stehen vor allem junge Menschen, die mit Arbeitslosigkeit oder Unterbeschäftigung konfrontiert sind. Auf der anderen Seite stehen Unternehmen mit einer starken Nachfrage nach gut ausgebildeten Arbeitskräften. Die Schweiz kann mit ihrem grossen Know-how im Bildungsbereich Unterstützung leisten – nicht umsonst ist die Berufsbildung ein traditioneller Pfeiler der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit. Zudem gibt es in der Schweiz eine starke Unternehmenskultur, welche weitergegeben werden kann.
Die Schweiz engagiert sich für Grund- und Berufsbildungsangebote, die für alle zugänglich sind und lebenslanges Lernen ermöglichen.