Medienmitteilung, 05.11.2023

In Yaoundé, Kamerun, ist heute die 44. Ministerkonferenz der Internationalen Organisation der Frankophonie (OIF) unter dem Motto «Gute Regierungsführung» zu Ende gegangen. Bundesrat Ignazio Cassis hob auf der Konferenz die Bedeutung der multilateralen Zusammenarbeit bei der Umsetzung der Programme der OIF hervor. Diese bezwecken die Förderung von Frieden, Stabilität und nachhaltiger Entwicklung im frankophonen Raum.

Gute Regierungsführung ist eine unerlässliche Voraussetzung für politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Vor den Vertreterinnen und Vertretern der 54 Mitgliedsstaaten und -regierungen unterstrich die Schweiz die Rolle der neuen Technologien bei der Verbesserung der öffentlichen Dienstleistungen und der Förderung der wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen. In diesem Zusammenhang dankte die Generalsekretärin der OIF Louise Mushikiwabo Bundesrat Ignazio Cassis für den Beitrag der Schweiz zum jüngsten Digitalisierungsbericht, welcher der OIF übergeben wurde. Die OIF plant die Schaffung eines Kompetenzzentrums für Digitalisierung, das Staaten und Regierungen dabei unterstützen soll, ihre Ziele im Bereich der digitalen Gouvernanz erfolgreich umzusetzen, dessen Aktivitäten in Genf konzentriert werden. Das Zentrum wird die Entwicklung von Partnerschaften ermöglichen, insbesondere durch die vielen internationalen Organisationen, die sich in Genf im digitalen Bereich engagieren.

Bundesrat Cassis erinnerte in Yaoundé zudem an die Bedeutung der Frankophonie als Plattform für die multilaterale Zusammenarbeit zugunsten von Frieden, Stabilität und nachhaltiger Entwicklung. «Wir teilen nicht nur eine gemeinsame Sprache, sondern auch gemeinsame Werte und Empfindungen, die sie vermittelt», unterstrich er.

Neue Kooperationsprogramme für den Zeitraum 2024–2027

An der 44. Ministerkonferenz wurden die 20 Kooperationsprogramme der OIF für die kommende Arbeitsperiode verabschiedet. Diese orientieren sich an den drei Schwerpunkten Kultur und Bildung, Demokratie und Gouvernanz sowie nachhaltige Entwicklung. Die OIF will damit den Bedürfnissen der frankophonen Gesellschaften nach Frieden und Entwicklung gerecht werden, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Frauen und junge Menschen.

Die Programme stützen sich auf das Französische als gemeinsame Sprache und streben nachhaltige Lösungen in zahlreichen Bereichen wie Bildung und Berufsbildung, Rechtsstaatlichkeit sowie Wirtschafts- und Handelsaustausch an. Diese Bereiche decken sich mit den Prioritäten der Schweiz in der Frankophonie, die bestrebt ist, sich mit ihrem Fachwissen einzubringen.

Politische Transition in Afrika

Die Ministerkonferenz in Kamerun bot auch Gelegenheit zum Austausch über politische Transitionsprozesse und Risse in der Demokratie. Das Treffen findet vor dem Hintergrund der jüngsten Staatsstreiche in mehreren Ländern der Sahelzone und Zentralafrikas statt, durch die sich das Risiko von Unsicherheit und Destabilisierung für die Gesellschaften erhöht hat. Die OIF stellt Überlegungen zu ihren Instrumenten zur Unterstützung der Demokratie und zu Möglichkeiten der Begleitung von Ländern an, die sich nach Wahlen in politischen Transitionsprozessen befinden. Insbesondere die Rechtsstaatlichkeit und die politische Bildung spielen in diesem Zusammenhang eine Schlüsselrolle.

Am Rande der Ministerkonferenz der Frankophonie hatte Bundesrat Cassis Gelegenheit zu bilateralen Gesprächen mit anderen Staats- und Regierungsvertretern, unter anderem von Andorra, Luxemburg, Senegal, Tunesien und der Provinz Québec. Er führte längere Gespräche mit den Aussenministern von Kamerun Mbella Mbella Lejeune und von Nordmazedonien Bujar Osmani.


Weiterführende Informationen

44. Ministerkonferenz der Frankophonie (fr)
Die Schweiz in der Internationalen Organisation der Frankophonie
Bilaterale Beziehungen Schweiz–Ghana
Aussenpolitische Strategie 2020–2023
Strategie Digitalaussenpolitik 2021–2024


Adresse für Rückfragen:

Kommunikation EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel. Medienstelle: +41 58 460 55 55
E-Mail: kommunikation@eda.admin.ch
Twitter: @EDA_DFAE


Herausgeber:

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten

Letzte Aktualisierung 13.01.2023

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang