
Der Bundesrat konkretisiert einzelne Bereiche der Aussenpolitischen Strategie 2020–2023 in einer Reihe von geografischen und thematischen Folgestrategien.
Der Bundesrat konkretisiert einzelne Bereiche der Aussenpolitischen Strategie 2020–2023 in einer Reihe von geografischen und thematischen Folgestrategien.
Zu den geografischen Strategien der schweizerischen Aussenpolitik für den Zeitraum 2021–2024 gehören unter anderem
Am 14. Oktober 2020 hat der Bundesrat erstmals eine Strategie für den gesamten Mittleren Osten und Nordafrika (MENA) verabschiedet. Sie bildet den Rahmen für alle Aktivitäten der Schweiz in der MENA-Region in den Jahren 2021–2024. Die Strategie knüpft an das langjährige Engagement der Schweiz zur Prävention von Konflikten, der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit an. Gleichzeitig identifiziert sie Chancen für die Schweizer Wirtschaft, will das Potenzial der gut ausgebildeten Jugend nutzen und setzt auf zukunftsorientierte Technologien und die Digitalisierung.
Afrika gewinnt an Relevanz und bietet trotz grosser Herausforderungen neue Chancen. Der Bundesrat verabschiedete am 13. Januar 2021 die Subsahara-Afrika Strategie, mit der er die Aussenpolitischen Strategie in den Ländern südlich der Sahara umsetzen will. Die Schweiz bündelt damit zum ersten Mal die verschiedenen Politikbereiche in einer kohärenten Gesamtschau. Ziel ist eine breite Zusammenarbeit mit den afrikanischen Partnern auf Augenhöhe.