Das Internationale Genf

Die Schweiz bekennt sich zum Internationalen Genf als einzigartigem Ort, an dem humanitäre und humanistische Werte mit Innovation sowie einem starken Ökosystem ineinandergreifen. Mit Investitionen in Infrastruktur, Sicherheit und politischem Rückhalt festigt sie die Rolle Genfs als Hub des Multilateralismus. Dort werden Lösungen für globale Herausforderungen entwickelt und konkrete Beiträge zu Frieden, Stabilität und Wohlstand geleistet.

Die Weltordnung ist im Umbruch – und mit ihr das internationale Genf als Hub für den Multilateralismus. Finanzielle Engpässe, geopolitische Spannungen und Konkurrenz zwischen Standorten setzen die multilaterale Zusammenarbeit und damit auch das internationale Genf unter Druck. Aber Genf bleibt ein einzigartiger Ort, an dem die Welt zusammenkommt, um Lösungen zu entwickeln. Hier verbinden sich humanitäre und humanistische Werte und Prioritäten (zum Beispiel humanitäres Völkerrecht, Menschenrechte, Rechtstaatlichkeit, Gesundheit, Arbeitsbedingungen) mit Innovationskraft und einem einzigartigen Ökosystem von über 40 internationalen Organisationen, Vertretungen von rund 180 Staaten, hunderten NGOs sowie wissenschaftlichen und privaten Akteuren.

Die Förderung von Frieden, Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit – Grundsätze, die in der Schweizer Bundesverfassung verankert sind – werden im Internationalen Genf täglich verhandelt und weiterentwickelt.

Die Schweiz stärkt Genf gezielt als Hub des Multilateralismus – mit modernen Infrastrukturen, sicherem Rahmen und politischem Rückhalt. Sie investiert in Genf als Ort des Dialogs und der Lösungen – wo Menschenrechte konkret gelebt, neue Ideen für digitale Zukunft, Gesundheit und Klima entwickelt und globale Krisen gemeinsam angegangen werden. Ein starkes internationales Genf ist eine Investition in unsere gemeinsame Zukunft: Es leistet einen effizienten und wirksamen Beitrag für Frieden, Sicherheit und Stabilität in der Welt, schafft Arbeitsplätze und Wertschöpfung und stärkt den Einfluss der Schweiz.

Leben und arbeiten im Internationalen Genf

Personen, die im Internationalen Genf leben und arbeiten, finden auf der Website der Mission der Schweiz bei der UNO in Genf weiterführende Informationen.

International Geneva

Letzte Aktualisierung 17.11.2025

  • Humanitäre und humanistische Werte prägen das Internationalen Genf - Zentrum für Menschenrechte, Gesundheit, Arbeit und Frieden sowie Plattform für nachhaltige Lösungen.

  • Genf ist Labor für die Zukunft: Hier werden neue Ideen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Diplomatie umgesetzt – mit Wirkung für die ganze Welt.

  • Die Schweiz unterstützt finanziell und politisch das Ökosystem in Genf aus internationalen Organisationen, NGOs, Staaten und Wissenschaft für globale Lösungen.

  • Das Internationale Genf ist Motor und Bühne: Es stärkt die Position der Schweiz als glaubwürdige aussenpolitische Partnerin und ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor.

  • Mit 269 Millionen Franken stärkt der Bundesrat das Internationale Genf als zentralen Hub der globalen Zusammenarbeit und Pfeiler der Schweizer Aussenpolitik.

Kontakt

Ständige Mission der Schweiz beim Büro der Vereinten Nationen und den anderen internationalen Organisationen in Genf

Rue de Varembé 9–11 (6 Stock)
Postfach 194
1211 Genf 20

Telefon

+41 58 482 24 24

Fax

+41 58 482 24 37

Zum Anfang