
Der Bundesrat konkretisiert einzelne Bereiche der Aussenpolitischen Strategie 2020–2023 in einer Reihe von geografischen und thematischen Folgestrategien.
Der Bundesrat konkretisiert einzelne Bereiche der Aussenpolitischen Strategie 2020–2023 in einer Reihe von geografischen und thematischen Folgestrategien.
Zu den thematischen Strategien der schweizerischen Aussenpolitik für den Zeitraum 2021–2024 gehören
Die IZA-Strategie ist ein aussenpolitisches Instrument der Schweiz, um gestützt auf die Bundesverfassung weltweit Not und Armut zu lindern, die Einhaltung der Menschenrechte zu verbessern, Demokratie zu fördern und die Umwelt zu schützen.
Die Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten für Diplomatie, Armutsbekämpfung und Nachhaltigkeit. Sie birgt aber auch Risiken bei der Verarbeitung riesiger Datenmengen, der Verbreitung von gefälschten Nachrichten und der Überwachung. Mit der Verabschiedung der Strategie Digitalaussenpolitik 2021-2024 anerkennt der Bundesrat die Digitalisierung als ein prioritäres Thema der schweizerischen Aussenpolitik.
Ziel der Strategie Landeskommunikation 2021–2024 ist die Wahrnehmung der Schweiz im Ausland zu fördern und ihre Interessen bestmöglich wahren. Vor dem Hintergrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie wird insbesondere die Sichtbarkeit der Schweizer Wirtschaft mit geeigneten Kommunikations- und Netzwerkplattformen verstärkt.