Reisfelder im Fluss Niger in Mali.
Weil Wasser den Unterschied macht: Die Schweiz erhöht mit den Leitlinien Wasser die Kohärenz ihres Engagements. © George Steinmetz – National Geographic

Zur Umsetzung oder Konkretisierung von Strategien des Bundesrats auf Departementsstufe verabschiedet das EDA eigene Umsetzungsdokumente. Dazu gehören unter anderem:

Leitlinien Demokratie 2025–2028

Die Stärkung der Demokratie ist ein Schwerpunkt der Aussenpolitischen Strategie 2024–2027. Um dieses Ziel zu erreichen, unterstützt die Schweiz internationale Foren, führt politische Dialoge und setzt gezielt Projekte vor Ort um. Sie fördert damit die Resilienz demokratischer Institutionen und Prozesse und unterstützt partnerschaftlich positive demokratische Entwicklungen. Die Leitlinien Demokratie 2025–2028 des EDA zeigen auf, wie diese aussenpolitische Priorität konkret umgesetzt wird. Sie definieren die Ziele dieser Arbeit, legen Schwerpunkte fest und beschreiben die dazu nötigen Arbeitsinstrumente.

Aktionsplan Humanitäre Minenräumung 2023–2026

Die Schweiz setzt ihr langjähriges Engagement in der humanitären Minenräumung fort. Im neuen Aktionsplan legen EDA und VBS gemeinsam drei Aktionsfelder mit Zielen und Massnahmen für die Jahre 2023–2026 fest. Neben der Umsetzung der relevanten Übereinkommen und der Unterstützung bei der Räumung belasteter Gebiete stehen dabei auch innovative Ansätze im Vordergrund. Zudem wird die Schweiz in den nächsten Jahren gezielt die Ukraine unterstützen.

Leitlinien Wasser 2022-2025

Das EDA engagiert sich in vielfältiger Weise zum Thema Wasser, z.B. im Bereich des Zugangs zu sanitärer Grundversorgung und Hygiene oder der Vermittlung zwischen Anrainerstaaten zwecks friedvoller und nachhaltiger Nutzung grenzüberschreitender Gewässer.

Um alle drei Instrumente der internationalen Zusammenarbeit – humanitäre Hilfe, Entwicklungszusammenarbeit und Friedensförderung – und die vielfältigen Massnahmen gut aufeinander abzustimmen, definieren die «Leitlinien Wasser» Prinzipien, Themen und Prioritäten, an welchen das Engagement ausgerichtet wird.

  • Medienmitteilung
    22.03.2022 – Weltwassertag 2022: Das EDA lanciert neue Leitlinien zum Thema Wasser  

Aktionsplan OSZE 2022-2025

Mit ihrem Aktionsplan OSZE 2022–2025 will die Schweiz Massnahmen identifizieren, die zur Stärkung der OSZE als Dialogplattform im Bereich europäische Sicherheit beitragen. Der Aktionsplan erhebt nicht den Anspruch, die Politik der Schweiz im Rahmen der OSZE vollständig darzulegen; vielmehr streicht er diejenigen Bereiche hervor, in denen die Schweiz bis 2025 einen Mehrwert bieten kann.

  • Medienmitteilung
    13.01.2022 – Die Schweiz präsentiert ihren Aktionsplan zur Stärkung der Wirksamkeit der OSZE bis 2025

Leitlinien Menschenrechte 2021-2024

Die Schweiz engagiert sich im Menschenrechtsrat, thematisiert die Menschenrechte bei politischen Gesprächen und unterstützt Projekte zur Stärkung der Menschenrechte: Drei Beispiele aus dem Instrumentarium, mit dem sich die Schweiz für den universellen Schutz der Menschenrechte einsetzt. Dieses Ziel ist in der Aussenpolitischen Strategie 2020-2023 formuliert. Die Leitlinien Menschenrechte 2021-2024 des EDA zeigen auf, wie dieses Ziel umgesetzt wird.

  • Medienmitteilung
    03.06.2021 – Das EDA lanciert die Leitlinien Menschenrechte 2021–2024

Leitbild Privatsektor im Rahmen der Strategie für internationale Zusammenarbeit 2021–2024

Das Leitbild Privatsektor im Rahmen der Strategie für internationale Zusammenarbeit 2021–2024 definiert die Eckwerte der Tätigkeiten der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) in Bezug auf den Privatsektor. Ebenfalls erläutert es die verschiedenen Formen der Zusammenarbeit mit privatwirtschaftlichen Akteuren und stellt die Chancen und Herausforderungen dar, welche mit dieser Zusammenarbeit verbunden sind.

Letzte Aktualisierung 07.05.2025

Kontakt

Abteilung Policy Planning

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon

+41 58 481 85 65

Zum Anfang