New York, 24.02.2014 – In seiner Rede vor dem Sicherheitsrat hat Bundespräsident Burkhalter die Prioritäten des Schweizer OSZE-Vorsitzes erläutert und sich zur Zusammenarbeit zwischen den regionalen Sicherheitsorganisationen und der Organisation der Vereinten Nationen (UNO) geäussert.
Bundespräsident Didier Burkhalter ist für einen Arbeitsbesuch nach Berlin gereist, wo er Bundeskanzlerin Angela Merkel und Aussenminister Frank-Walter Steinmeier traf. Von Berlin reiste Bundespräsident Burkhalter nach Paris weiter, wo er am Abend den französischen Aussenminister Laurent Fabius traf.
Menschenhandel wird an einer gemeinsamen Konferenz von Europarat und OSZE als moderne Form der Sklaverei und als verabscheuungswürdiges Verbrechen verurteilt.
Significant progress has been achieved in terms of poverty reduction and human development worldwide over the last decades. However, many groups remain excluded from these positive trends. Exclusion – based on location, gender, race, caste, ethnicity, religion, or disability status – remains a critical development challenge. It is often interrelated with poverty, when certain groups are denied economic opportunities, access to services or political participation. Exclusion impacts the society as a whole, has high economic costs, and may also jeopardize political stability.
Bundespräsident Didier Burkhalter hat an der Eröffnung der Olympischen Winterspiele in Russland teilgenommen. Er hat das «House of Switzerland» im Olympischen Park besucht und hat Persönlichkeiten aus Sport und Politik getroffen.
Bundespräsident Didier Burkhalter hat vom 3.-6.2.2014 nach Japan gereist. Der Besuch markierte den Auftakt des 150-jährigen Jubiläums der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Inselreich.
Bundespräsident Didier Burkhalter ist vom polnischen Präsidenten Bronislaw Komorowski zu einem offiziellen präsidentiellen Besuch empfangen worden, was in der Schweiz einem Staatsbesuch entspricht.
Bundespräsident Didier Burkhalter hatte vor dem Ständigen Rat der OSZE seinen ersten Auftritt als amtierender Vorsitzender (Chairperson-in-Office) der Organisation.