- Home
- EDA
- Aktuell
-
Dossiers
- Hochrangige Konferenz zum Frieden in der Ukraine
- Unterstützung des Bundes für die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen
- Die Schweiz im UNO-Sicherheitsrat
- Internationale Zusammenarbeit: Flexible Ansätze in einer unbeständigen Welt
- Bundespräsidium 2022: Themen und Treffen
- Ukraine Recovery Conference (URC2022) in Lugano
- AVIS28 – Impulse für eine zukunftsfähige Schweiz
- Nachhaltige Schweizer Botschaften
- Diplomatie im Wandel der Zeit
- Schweizer Schutzmachtmandate für die USA und Kuba
- Die Schweiz gedenkt der Opfer des Holocaust
- Position der Schweiz zum Nahostkonflikt
- OSZE-Vorsitz 2014
- Schweizer Engagement in der humanitären Minenräumung 2023
- Die Schweiz gedenkt der Opfer des Holocaust
- News
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in der italienischen Botschaft in Berlin hat die Schweiz den Vorsitz der IHRA an Italien weitergereicht. Benno Bättig, seit 8. März 2017 und bis heute amtierender Vorsitzender der IHRA, übergab dem italienischen Botschafter Sandro de Bernardin zu dessen neuer Funktion als amtierender IHRA-Vorsitzender die italienische Übersetzung des Abschlussbandes der „Memoiren von Holocaust-Überlebenden“ – ein Projekt, das die Schweiz im Vorfeld und während ihres Vorsitzes vorangetrieben hat. Es steht exemplarisch für das Engagement der Schweiz und die Zielsetzungen der IHRA: Die Erinnerung an den Holocaust aufrechtzuerhalten und jüngere Generationen die Gräuel des Holocaust zur Kenntnis zu bringen, damit junge Menschen ein Bewusstsein entwickeln können, zu was Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung führen können.
Bildung, Jugend und Social Media hatte die Schweiz entsprechend als Prioritäten ihres Vorsitzes definiert. Im Laufe des Vorsitzjahres haben die Schweiz und ihre Aussenvertretungen verschiedene Projekte im Bereich der Holocaust-Bildung initiiert. Zum Beispiel die Übersetzung der „Memoiren der Holocaust-Überlebenden“ auf Französisch und des Abschlussbandes auf Italienisch, eine Publikation zu den Rettungsaktionen von Carl Lutz und seinem Team in den letzten Kriegsjahren in Budapest oder die Entwicklung eine Web-App, dank der Jugendliche im Rahmen des Schulunterrichts, aber auch im privaten Gebrauch, durch neue Medien und deren Interaktionsmöglichkeiten an den Holocaust herangeführt werden sollen.
Während des Schweizer Vorsitzes diskutierte und verabschiedete die IHRA an den Plenarversammlungen in Genf und Bern ausserdem ihr erstes Strategiepapier mit «Vision, Mission, Aims und Objectives» und legte die konkreten Prioritäten ihrer Arbeit für die kommenden fünf Jahre fest. „2017 war ein entscheidendes und herausforderndes Jahr für die IHRA ”, blickte der scheidende IHRA-Vorsitzende Benno Bättig an der heutigen Übergabe-Zeremonie zurück und drückte seine Anerkennung für die Delegierten und das Sekretariat der IHRA aus, dank deren Engagement die IHRA die wichtigen strategischen Schritte vollziehen konnte.
Die IHRA umfasst derzeit 31 Mitgliedstaaten. Unter Schweizer Vorsitz haben zudem Bulgarien und Australien einen wichtigen Schritt zur baldigen Vollmitgliedschaft gemacht. Zu den institutionellen Partnern der IHRA gehören unter anderem die UNO, der Europarat, das Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte der OSZE und die UNESCO. Die Schweiz ist seit 2004 Mitglied der IHRA - der Beitritt wurde damals unter dem ersten italienischen Vorsitz der IHRA vollzogen.
Weiterführende Informationen
Schweizer Vorsitz der International Holocaust Remembrance Alliance im Jahr 2017
Adresse für Rückfragen:
Information EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel.: +41 58 462 31 53
Fax: +41 58 464 90 47
E-Mail: info@eda.admin.ch