Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4034)

Objekt 2089 – 2100 von 4034

Hans Dreyer wird Direktor bei der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO)

29.03.2016 — Medienmitteilung EDA
Die Division Pflanzenproduktion und Pflanzenschutz (AGP) bei der UNO-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) wird künftig von einem Schweizer geleitet: Hans Dreyer, Leiter Fachbereich Pflanzengesundheit und Sorten beim Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), wechselt auf den 1. Mai 2016 nach Rom. Seine Kandidatur wurde offiziell vom EDA unterstützt.


Valutazione degli standard applicati agli edifici

24.03.2016 — Medienmitteilung EDA
Per la prima volta l'Ufficio federale dell'energia (UFE) ha condotto un ampio sondaggio sulle attività edilizie secondo lo standard minergia e gli standard edilizi legali. Lo studio attualmente disponibile ha recensito l'effettivo consumo di energia di ca. 200 diversi edifici. Risultato: i valori di pianificazione corrispondono solo in parte ai dati effettivi relativi al consumo energetico. Il divario è particolarmente accentuato nel caso di case plurifamiliari nuove o ristrutturate; le ragioni sono molteplici.


Gute Noten für den Schweizer Erweiterungsbeitrag

21.03.2016 — Medienmitteilung EDA
Eine unabhängige Evaluation bescheinigt den zuständigen Bundesstellen gute Resultate bei der Umsetzung des Schweizer Erweiterungsbeitrags zugunsten der neuen EU-Mitgliedsländer. Die vertiefte Prüfung hat ergeben, dass die insgesamt rund 300 Projekte einen positiven Beitrag zur Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in den 13 Partnerstaaten leisten. Bei der grossen Mehrheit der Projekte werden die Ziele erreicht oder sogar übertroffen. Verschiedene Empfehlungen betreffen eine weitere Effizienzsteigerung und eine verstärkte thematische und geografische Fokussierung.


Bundesrat Burkhalter vereinbart mit Italiens Aussenminister Gentiloni engere Kooperation in grenzüberschreitenden Fragen

21.03.2016 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter hat am Montag in Neuenburg seinen italienischen Amtskollegen Paolo Gentiloni zu einem bilateralen Gespräch getroffen. Im Zentrum standen Fragen der grenzüberschreitenden Kooperation, darunter Aspekte der Sicherheit. Bundesrat Burkhalter und Aussenminister Gentiloni verständigten sich darauf, dass beide Länder in diesen Fragen eng zusammenarbeiten. Thema des Treffens war auch die Umsetzung des neuen Verfassungsartikels über die Zuwanderung. Bundesrat Burkhalter unterstrich das Bestreben des Bundesrates, mit der EU eine einvernehmliche Schutzklausel basierend auf dem Freizügigkeitsabkommen zu vereinbaren. Aussenminister Gentiloni sagte die Unterstützung Italiens in diesem Prozess zu.


Bundesrat Burkhalter vereinbart mit Italiens Aussenminister Gentiloni engere Kooperation in grenzüberschreitenden Fragen

21.03.2016 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter hat am Montag in Neuenburg seinen italienischen Amtskollegen Paolo Gentiloni zu einem bilateralen Gespräch getroffen. Im Zentrum standen Fragen der grenzüberschreitenden Kooperation, darunter Aspekte der Sicherheit. Bundesrat Burkhalter und Aussenminister Gentiloni verständigten sich darauf, dass beide Länder in diesen Fragen eng zusammenarbeiten. Thema des Treffens war auch die Umsetzung des neuen Verfassungsartikels über die Zuwanderung. Bundesrat Burkhalter unterstrich das Bestreben des Bundesrates, mit der EU eine einvernehmliche Schutzklausel basierend auf dem Freizügigkeitsabkommen zu vereinbaren. Aussenminister Gentiloni sagte die Unterstützung Italiens in diesem Prozess zu.


Procédure de sélection des dépôts en couches géologiques profondes: toutes les conférences régionales ont pris position

19.03.2016 — Medienmitteilung EDA
A la fin du mois de janvier 2015, l’Office fédéral de l’énergie (OFEN) a annoncé que la Société coopérative nationale pour le stockage des déchets radioactifs (Nagra) souhaitait examiner de manière approfondie les domaines d’implantation Jura-est et Zurich nord-est dans le cadre de la troisième étape de recherche de sites aptes à accueillir des dépôts en couches géologiques profondes destinés à la gestion des déchets radioactifs, étape qui devrait débuter au début de 2019. Depuis lors, la proposition de la Nagra est examinée par les autorités fédérales et d’autres groupes d’experts et a été soumise pour prise de position aux cantons et aux régions d'implantation. La conférence régionale Zurich nord-est a communiqué son « rapport général provisoire » aujourd’hui. Les six régions ont ainsi donné leur avis.



Fünf Jahre menschliche Not – Syrien steht im Fokus der Jahrestagung der Humanitären Hilfe

In seiner Rede sprach Bundesrat Didier Burkhalter über das Ausmass der syrischen Tragödie und schilderte das Schicksal von Betroffenen, denen er begegnet war

18.03.2016 — Medienmitteilung EDA
Eine fragile Waffenruhe und die Genfer Gespräche stehen als Zeichen der Hoffnung da. Doch die Not in Syrien ist noch lange nicht überwunden. Seit genau fünf Jahren tobt der Krieg - unzählige Menschen wurden ins Elend gerissen. Ihr Schicksal und die humanitäre Antwort der Schweiz auf den Konflikt waren Thema der Jahrestagung der Humanitären Hilfe und des Schweizerischen Korps für Humanitäre Hilfe (SKH). In Anwesenheit von Bundesrat Didier Burkhalter diskutierten die Expertinnen und Experten verschiedene Aspekte der Krise und schilderten ihre Erfahrungen aus dem Konfliktgebiet.


Schweiz unterstreicht wichtige Rolle der Privatwirtschaft bei der Gleichstellung von Frau und Mann

17.03.2016 — Artikel EDA

Die Gleichstellung von Frau und Mann ist eine Priorität der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz. Um die Gleichstellung zu fördern, misst die Schweiz der Privatwirtschaft eine grosse Bedeutung zu. «Klug wirtschaften heisst die Ermächtigung der Frauen und Mädchen fördern und Geschlechtergleichstellung herstellen», sagte EDA-Generalsekretär Benno Bättig bei seiner Ansprache zur Eröffnung einer Podiumsdiskussion mit Wirtschaftsvertreterinnen und –vertretern aus der ganzen Welt. Im Fokus des Anlasses zur Rolle der Wirtschaft bei der Gleichstellung der Geschlechter, den UN Global Compact gemeinsam mit UN Women am Rande der 60. Sitzung der UNO-Kommission für die Stellung der Frau (CSW) organisierte, stand die wirtschaftliche Stärkung der Frau als Multiplikator für eine nachhaltige Entwicklung.




Schweiz fördert Engagement von Jugendlichen für Wasser und Frieden

14.03.2016 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter hat am Montag die 13. Session des Europäischen Wasser-Jugendparlaments eröffnet, die bis zum 20. März am Gymnasium von Burier im Kanton Waadt stattfindet. Jugendliche aus 17 europäischen Ländern werden sich bei diesem Anlass mit dem Thema «Wasser und Risikomanagement» beschäftigen und eine Schlusserklärung verfassen, die an den Europarat überwiesen wird. Das Europäische Wasser-Jugendparlament wird von einer Partner-NGO der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) unterstützt.

Objekt 2089 – 2100 von 4034

Medienmitteilungen (3853)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang