Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4175)

Objekt 3613 – 3624 von 4175


Staatsbesuch des spanischen Königspaares in der Schweiz

12.05.2011 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat König Juan Carlos I. und Königin Sofia von Spanien zu einem Staatsbesuch in der Schweiz empfangen. Bei seiner Ankunft in Zürich wurde das Königspaar von Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey begrüsst und begab sich sodann in einem Sonderzug nach Bern. Dort wurde es mit militärischen Ehren empfangen und stattete dem Parlament einen Besuch ab, bevor die bilateralen Gespräche zwischen den Delegationen beider Länder begannen. Am Freitag, dem zweiten Tag des Staatsbesuchs, findet ein Treffen mit Schweizer Wirtschaftsvertreterinnen und vertretern in Bern statt. Danach folgt ein kulturelles Programm im Kanton Waadt.


Engagement der Schweiz bei der Weiterentwicklung des Völkerrechts

11.05.2011 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat heute beschlossen, den Kredit für «Freiwillige Aktionen zu Gunsten des Völkerrechts» in der Periode 2012–2015 weiterzuführen. Dieser Kredit, dessen Höhe weiterhin maximal CHF 1,5 Mio. im Jahr betragen soll, erlaubt es der Schweiz, ihr traditionelles Engagement für das Völkerrecht durch die gezielte Unterstützung von Projekten zu konkretisieren.


Schweizer Expertendelegation in Kairo

11.05.2011 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz hat die Blockierung von Vermögenswerten von Personen aus dem Umfeld des ehemaligen Mubarak-Regimes in der Höhe von 410 Millionen Franken bekanntgegeben. Sollte sich erweisen, dass die blockierten Vermögenswerte unrechtmässig erworben wurden, möchte die Schweizer Regierung sie im Rah¬men der internationalen Rechtshilfe rasch an Ägypten zurückerstatten können. Eine Schweizer Expertendelegation hielt sich am 10. und 11. Mai 2011 in Kairo auf, um die ägyptischen Justizbehörden bei der Einleitung des Rechtshilfe¬verfahrens zu unterstützen.


Bundespräsidentin Calmy-Rey bei den Familien der Opfer des terroristischen Anschlags von Marrakesch

11.05.2011 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, weilte gestern im Kanton Tessin bei den Familien der drei Personen, die dem terroristischen Anschlag auf ein Touristencafé in Marrakesch vom 28. April 2011 zum Opfer gefallen waren. Zuvor besuchte die Bundespräsidentin in einem Zürcher Spital jene junge Tessinerin, die beim Attentat schwer verletzt worden war.


Schweiz will Transition in Nordafrika mit konkreter Zusammenarbeit unterstützen

09.05.2011 — Medienmitteilung EDA
Die Chefs der Schweizerischen Missionen und Koordinationsbüros in Nordafrika und dem Nahen Osten haben an ihrer regionalen Botschafterkonferenz in Tunis konkrete Formen der Zusammenarbeit zur Unterstützung der laufenden Transition in dieser Region erörtert. „Es ist im Interesse der Schweiz, gemeinsam mit diesen Ländern die politische und wirtschaftliche Stabilität in der gesamten Region zu unterstützen“, erklärte Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, an der Botschafterkonferenz in Tunis.



Europapolitik: Der Bundesrat führt die Diskussion über den gesamtheitlichen und koordinierten Ansatz weiter

06.05.2011 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an der gestrigen Klausursitzung seine Debatte über die europapolitische Strategie der Schweiz weitergeführt. Er hörte zuerst vier Experten der Bundesverwaltung an. Im Rahmen der Weiterführung des bilateralen Weges gestützt auf einen gesamtheitlichen und koordinierten Ansatz vertiefte er danach die Diskussion über die institutionellen Fragen. Er beschloss auch, zwei Mandate, insbesondere zur Auslegung der bilateralen Abkommen und zur Überwachung über deren Anwendung, an externe Experten zu erteilen. Die bisherigen Diskussionen und die in Auftrag gegebenen Gutachten werden die Grundlage für die Entscheide des Bundesrats hinsichtlich der nächsten Schritte bilden.


Das EDA ist tief betroffen über die Todesurteile in Bahrain

06.05.2011 — Medienmitteilung EDA
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ist tief betroffen über die Todesurteile, welche am 28. April in Bahrain gegen vier Männer ausgesprochen worden sind. Diese sollen an Antiregierungsprotesten teilgenommen haben.



Schweiz nimmt an der 4. UN-Konferenz über die ärmsten Länder der Welt teil

06.05.2011 — Medienmitteilung EDA
Eine Delegation aus Vertretern der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA und des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO unter der Leitung von DEZA-Direktor Martin Dahinden vertritt die Schweiz anlässlich der vierten UN-Konferenz über die ärmsten Länder der Welt, die vom 9.-13. Mai in Istanbul stattfindet. Mit ihrer Teilnahme bekräftigt die Schweiz ihr Engagement zugunsten der ärmsten Länder dieser Erde. Ziel der Konferenz ist es, einen neuen Aktionsplan für die ärmsten Länder zu verabschieden.


Bundespräsidentin Calmy-Rey nimmt an Europaratstreffen in Istanbul teil

06.05.2011 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey nimmt nächsten Dienstag, 10. Mai 2011, an der jährlichen Ministertagung des Europarats in Istanbul teil. Hauptthemen sind die Herausforderungen im Umgang mit kultureller Vielfalt und der Integration von Ausländern und Minderheiten sowie die europäische Nachbarschaftspolitik. Am Rande der Tagung wird die Bundespräsidentin bilaterale Gespräche mit dem türkischen Präsidenten Abdullah Gül führen.

Objekt 3613 – 3624 von 4175

Medienmitteilungen (3846)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang