Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4174)

Objekt 409 – 420 von 4174

UNO-Frauenrechtskommission: Schweiz betont die Bedeutung der Digitalisierung für die Gleichstellung

06.03.2023 — Medienmitteilung EDA
Am 6. März 2023 beginnt in New York die 67. Sitzung der UNO-Kommission für die Stellung der Frau (CSW) mit dem Thema «Innovation und technologischer Wandel – Bildung im digitalen Zeitalter». Die Schweiz betont die Bedeutung von Initiativen zur Förderung des Zugangs von Frauen und Mädchen zu Technik und Innovation und zum Schutz vor Cyber-Gewalt. Bundespräsident Alain Berset leitet die Schweizer Delegati-on und wird sich am 6. März in der CSW äussern. Am 7. März hält er eine Rede im UNO-Sicherheitsrat zum Thema Frauen, Frieden und Sicherheit.


House of Switzerland in Norditalien – im Herzen der Alpen und unserer Interessen

03.03.2023 — Medienmitteilung EDA
An seiner Sitzung vom 3. März 2023 hat der Bundesrat beschlossen, die Olympischen und Paralympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 für die Promotion und Interessenwahrung der Schweiz zu nutzen. Norditalien ist eine der wirtschaftlich bedeutendsten Nachbarregionen der Schweiz. Im House of Switzerland wird der inhaltliche Fokus auf die Themen Nachhaltigkeit und Innovation sowie die Alpen als gemeinsamer Lebens- und Wirtschaftsraum gerichtet.



Zwischen Jubiläum der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und Ukrainekrieg: Ignazio Cassis eröffnet die 52. Tagung des UNO-Menschenrechtsrats

27.02.2023 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis hat heute in Genf die 52. Tagung des UNO-Menschenrechtsrates eröffnet. In seiner Rede verurteilte er einmal mehr aufs Schärfste den russischen Angriff auf die Ukraine sowie die massive Verletzung der Menschenrechte, des humanitären Völkerrechts und der UNO-Charta. Im Mittelpunkt der Tagung steht ausserdem das 75-Jahr-Jubiläum der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.


Die Schweiz stellt 2023 14,5 Millionen Franken für die humanitäre Hilfe im Jemen bereit

27.02.2023 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis hat heute in Genf gemeinsam mit UNO-Generalsekretär António Guterres und dem schwedischen Minister für internationale Entwicklungszusammenarbeit und Aussenhandel, Johan Forssell, die hochrangige Geberkonferenz für den Jemen eröffnet. Er gab bei dieser Gelegenheit bekannt, dass die Schweiz die humanitäre Hilfe im Jemen mit 14,5 Millionen Franken unterstützen wird. Nach Jahren des Krieges sind die Lebensbedingungen der jemenitischen Bevölkerung äusserst prekär.


UNO-Sicherheitsrat: Ignazio Cassis ruft zur Einhaltung der Genfer Konventionen und zum Abzug der russischen Streitkräfte aus der Ukraine auf

24.02.2023 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis nahm am 24. Februar 2023 an einer hochrangigen Debatte des UNO-Sicherheitsrates in New York teil. Der Vorsteher des EDA rief dazu auf, die russischen Streitkräfte, die sich seit einem Jahr auf dem souveränen Hoheitsgebiet der Ukraine befinden, abzuziehen und die Genfer Konventionen einzuhalten. Er unterstrich zudem das Engagement der Schweiz für eine friedliche Lösung des Konflikts.


Erdbeben in der Türkei und Syrien: Die Schweiz schickt weitere Fachleute und zusätzliches Material

23.02.2023 — Medienmitteilung EDA
Medizinische Fachkräfte, Ingenieure, aber auch winterfeste Zelte: Die Humanitäre Hilfe des Bundes setzt ihr Engagement zugunsten der Bevölkerung in den Katastrophengebieten in der Türkei und in Syrien fort. Zwei Wochen nach dem heftigen Erdbeben ist der Bedarf an Hilfe in den betroffenen Gebieten enorm. Für die entsprechenden Hilfsmassnahmen wurden bereits 8 Millionen Franken freigegeben.


UNO-Generalversammlung: Bundesrat Ignazio Cassis verurteilt die Aggression Russlands und ruft zu einer dauerhaften Friedenslösung in der Ukraine auf

23.02.2023 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis nahm am 23. Februar 2023 an einer dringlichen Sondersitzung der UNO-Generalversammlung in New York teil. Im Zentrum stand die seit einem Jahr andauernde militärische Aggression Russlands gegen die Ukraine. Der Vorsteher des EDA sprach sich für die Resolution der Generalversammlung zugunsten einer friedlichen Lösung des Konflikts aus.


Der Bundesrat genehmigt ein Darlehen zur Finanzierung der Renovation des OTIF-Sitzgebäudes in Bern

22.02.2023 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat am 22. Februar 2023 die Gewährung eines verzinslichen Darlehens von 3,8 Millionen Franken an die Immobilienstiftung für die internationalen Organisationen (FIPOI) genehmigt. Dieser Betrag ist für die Renovation des Sitzgebäudes der Zwischenstaatlichen Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr (OTIF) in Bern bestimmt. Die Bauarbeiten werden zwei Jahre dauern (2024–2025).


Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine: Der Bundesrat zieht Bilanz seines Engagements und beantragt neues Hilfspaket

22.02.2023 — Medienmitteilung EDA
Am 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine militärisch angegriffen und damit das Völkerrecht verletzt. Als Reaktion darauf beschloss der Bundesrat, die Sanktionen der EU gegen Russland zu übernehmen und somit deren Wirkung zu verstärken. Zudem leistete der Bund humanitäre Unterstützung für die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine und in Nachbarstaaten. In der Schweiz haben über 75’000 Ukrainerinnen und Ukrainer den Schutzstatus S erhalten. Zum Jahrestag des Beginns der Militäraggression bekundet der Bundesrat sein Mitgefühl mit der vom Krieg betroffenen Bevölkerung, zieht Bilanz seines Engagements und beantragt an seiner Sitzung vom 22.02.2023 die sofortige Freigabe eines neuen Hilfspakets in der Höhe von 140 Millionen Franken.


Bundesrat Ignazio Cassis empfängt die slowenische Aussenministerin Tanja Fajon in Riehen (BS)

21.02.2023 — Medienmitteilung EDA
Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Ignazio Cassis, hat in Riehen (Basel-Stadt) die stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für auswärtige und europäische Angelegenheiten der Republik Slowenien, Tanja Fajon, empfangen. Im Mittelpunkt ihres Austauschs standen der Krieg in der Ukraine, die Arbeit des UNO-Sicherheitsrats, die Europapolitik der Schweiz und die ausgezeichneten bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Slowenien.


Bündner Kulinarik zum Auftakt der dritten Emna rumantscha

20.02.2023 — Medienmitteilung EDA
Heute hat die dritte internationale Woche der rätoromanischen Sprache (Emna rumantscha) begonnen, eine gemeinsame Initiative des EDA sowie des Kantons Graubündens und der Lia Rumantscha. Das diesjährige Programm umfasst unter anderem einen Kochworkshop in Bern im Beisein von Bundesrat Ignazio Cassis, Nationalratspräsident Martin Candinas und weiteren hochkarätigen Gästen, einen Themenabend in London und Sprachkurse in New York. Ziel ist es, die sprachliche Vielfalt der Schweiz auch im Ausland bekannt zu machen.

Objekt 409 – 420 von 4174

Medienmitteilungen (3845)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang