01.10.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Am 1. Oktober 2013 wurde Mohamed Bazoum, nigrischer Staatsminister und Minister für auswärtige Angelegenheiten, Zusammenarbeit, afrikanische Integration und für die nigrischen Staatsangehörigen im Ausland, von Staatssekretär Yves Rossier zu offiziellen Gesprächen empfangen. Der Besuch trug zur Festigung des langjährigen Engagements der Schweiz in Niger in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit und Friedenspolitik bei und erlaubte einen umfassenden Einblick in die politischen Verhältnisse und die Sicherheitslage in der Region.
30.09.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Auf Einladung des Bundesrats wird der Präsident der Republik Finnland Sauli Niinistö der Schweiz am 15./16.10.2013 einen Staatsbesuch abstatten. An den offiziellen Gesprächen wird neben europapolitischen und wirtschaftlichen Fragen sowie Themen von internationaler Aktualität namentlich die Kooperation im sicherheitspolitischen Bereich im Vordergrund stehen.
27.09.2013 —
Medienmitteilung
EDA
An der Jahreskonferenz der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit von DEZA und SECO hat Bundesrat Johann N. Schneider–Ammann die Wichtigkeit der Unterstützung von Partnerländern betont, damit diese selbständiger, sicherer und widerstandsfähiger werden. Anhand von konkreten Beispielen stellte die Konferenz das Engagement der Schweiz in fragilen Kontexten vor. Ein Schwerpunkt des Anlasses, der erstmals im Tessin stattfand, galt den Perspektiven junger Menschen.
27.09.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Mit der Verabschiedung von rund 35 Resolutionen - darunter eine zur Situation in Syrien - ist heute in Genf die 24. Tagung des UNO-Menschenrechtsrats zu Ende gegangen. Für die Schweiz, die sich aktiv an der Ausarbeitung der Syrien-Resolution beteiligt hat, geht mit dem heutigen Tag die letzte reguläre Session während ihrer zweiten Mitgliedschaft im Menschenrechtsrat zu Ende. Sie wird Ende 2013 aus dem Rat ausscheiden und hat bereits ihre Kandidatur für ein drittes Mandat für den Zeitraum von 2016-2018 angekündigt.
27.09.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Damit die Vernichtung der syrischen Chemiewaffenbestände rasch in Angriff genommen werden kann, stellt das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) einen finanziellen Beitrag bereit.
26.09.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Wasser kann zu Streitigkeiten und Spannungen führen, aber es kann auch als Instrument zur Förderung von Frieden und Zusammenarbeit genutzt werden. Dies ist die Kernbotschaft, die die Schweiz seit 2009 mit ihrer Initiative «Blue Peace Middle East» vertritt. In diesem Rahmen besucht gegenwärtig eine vierzigköpfige Delegation aus dem Nahen und Mittleren Osten die Schweiz. Nach Gesprächen mit Mitgliedern der Bundesverwaltung und des Parlaments gestern in Bern weilt die Delegation heute und morgen auf der schweizerischen und deutschen Seite des Rheins, wo sie Vertreterinnen und Vertreter der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) trifft.
26.09.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Ernst Steinmann ist zum Schweizerischen Generalkonsul in Sydney ernannt worden. Ernst Steinmann übernimmt die Nachfolge von Generalkonsul Markus Rolf Meli und hat seine neue Arbeit am 22. August 2013 aufgenommen.
26.09.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Auf Initiative der Schweiz haben heute 24 Staaten in New York eine Erklärung zur Unterstützung des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) verabschiedet. Bei schwersten Verstössen gegen das Völkerrecht soll die Straflosigkeit noch intensiver bekämpft werden. Die unterzeichnenden Staaten verpflichten sich in der Erklärung, dieses Ziel in ihren diplomatischen Kontakten zu verfolgen. Sie wollen gemeinsam auf einen starken und breit anerkannten IStGH hinwirken.
25.09.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Das EDA verfolgt den Fall eines seit Freitag 19. September von den russischen Behörden festgehaltenen Schweizer Staatsangehörigen aufmerksam.
25.09.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz organisierte am 25. September 2013 in New York – im Rahmen der 68. UNO-Generalversammlung – zusammen mit verschiedenen Partnern ein Ministertreffen, um auf die Bedeutung der Wassersicherheit hinzuweisen. Bei dieser Gelegenheit rief Bundesrat Didier Burkhalter die internationale Gemeinschaft auf, strenge Verpflichtungen im Bereich Wasserbewirtschaftung, Wasserqualität sowie Zugang zu Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung für alle in die zukünftigen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung für die Zeit nach 2015 aufzunehmen.
24.09.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Um Texte und Inhalte internationaler Übereinkommen, UNO-Resolutionen und weiterer Dokumente im Bereich Frauenmenschenrechte leichter zugänglich zu machen, hat das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA mit dem schweizerischen Kompetenzzentrum für Menschenrechte (SKMR) eine neue App für Smartphones und Tablets entwickelt.
20.09.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsident Ueli Maurer und Bundesrat Didier Burkhalter werden während der hochrangigen Woche (23.-27. September) der 68. UNO-Generalversammlung die Schweiz in New York vertreten. An der Eröffnung der Generaldebatte wird der Bundespräsident die Schwerpunkte der schweizerischen UNO-Politik erläutern, während Bundesrat Burkhalter an mehreren Konferenzen zu aktuellen Themen teilnehmen wird. Am 3. und 4. Oktober reist Bundesrätin Simonetta Sommaruga an den hochrangigen UNO-Dialog zu Migration und Entwicklung in New York.