10.04.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Artikel - Vertreter Polens, Schwedens und der Schweiz, Mitgliedstaaten der Neutralen Überwachungskommission (Neutral Nations Supervisory Commission, NNSC) in Korea, haben sich am 9. April 2013 in Stockholm zu ihren jährlichen Konsultationen getroffen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die jüngsten Spannungen in der Region und ihre Auswirkungen auf die Aktivitäten der NNSC sowie die Evaluation der neuen Aufgaben der NNSC und der Kooperation mit ihren Partnern. Bei diesem Treffen wurde auch auf das 60. Jahrestag des Waffenstillstandsabkommens und der Überwachungskommission hingewiesen, die noch im gleichen Jahr gegründet wurde. Die Mitgliedstaaten der NNSC bekräftigten einmal mehr ihr Engagement für eine nachhaltige Friedenslösung auf der koreanischen Halbinsel.
10.04.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Artikel - Die Schweiz und Japan feiern im Jahr 2014 150 Jahre diplomatische Beziehungen und Freundschaft. Im Verlauf des Jubiläumsjahres werden vielfältige Aktivitäten die Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Ländern hervorheben, die freundschaftlichen Bande stärken und den kulturellen Austausch fördern. Im Hinblick auf das Freundschaftsjahr wurde ein öffentlicher Wettbewerb zur Bestimmung des offiziellen Jubiläumslogos durchgeführt, der sowohl in der Schweiz als auch in Japan auf grosse Resonanz gestossen ist. Die Wettbewerbsjury hat über 230 Vorschläge begutachtet. Gewonnen hat ein Entwurf der Schweizer Grafikdesignerin Francesca Porro.
10.04.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Artikel - Vom 8. bis 10. April 2013 fand in Bern und Zürich die vierte Runde der Menschenrechtskonsultationen zwischen der Schweiz und Tadschikistan statt. In Tadschikistan ist vor wenigen Tagen ein seit mehreren Jahren erwartetes Gesetz über häusliche Gewalt in Kraft getreten, bei dessen Erarbeitung die Schweiz Unterstützung geleistet hat.
05.04.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter besucht vom 2. bis 8. April 2013 Südamerika. Auf dem Reiseprogramm mit den Schwerpunktthemen Wasser, Wirtschaft und menschliche Sicherheit stehen Chile, Peru und Kolumbien. Neben den Treffen mit politischen Vertreterinnen und Vertretern der drei Länder wird der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) Kontakte knüpfen und Programme lancieren oder besuchen, die die Schweiz in diesen drei Bereichen der aussenpolitischen Strategie des Bundesrats unterstützt.
04.04.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Im Beisein von Ständeratspräsident Filippo Lombardi wurde am 3. April 2013 die neue Botschaft in der katarischen Hauptstadt Doha feierlich eingeweiht. Die Schweiz trägt der wachsenden politischen und wirtschaftlichen Rolle Katars Rechnung und würdigt damit 40 Jahre bilaterale Beziehungen.
04.04.2013 —
Medienmitteilung
EDA
In den Jahren 2011/2012 wurden weltweit rund 325 000 Personenminen und über 150 000 Streubomben zerstört. Dennoch sind Millionen von Menschen nach wie vor während und nach Konflikten von diesen Waffen bedroht. Die Schweiz ist eine wichtige Akteurin im Kampf gegen Personenminen, Streumunition und explosive Kriegsmunitionsrückstände. Sie setzte dafür im vergangenen Jahr 17.25 Mio. Franken ein. Heute, am „Internationalen Tages zur Aufklärung über Minengefahren“, gibt sie Auskunft über ihr Engagement 2012.
04.04.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Zwischen 2013 und 2016 will die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) ihr Engagement in fragilen Kontexten verstärken, zur Bewältigung globaler Risiken beitragen, ihre Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft weiterentwickeln und die Überwachung der Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit sicherstellen. Diese vier Prioritäten sind in der Botschaft über die internationale Zusammenarbeit festgehalten, die im September 2012 vom Parlament verabschiedet wurde. An der Jahresmedienkonferenz der DEZA, die am Donnerstag, 4. April 2013, in Bern stattfand, standen diese vier Schwerpunkte im Mittelpunkt. Als Beispiel diente Haiti.
03.04.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz wendete 2012 für die öffentliche Entwicklungshilfe (APD) 2‘833 Mio. CHF auf. Dies entspricht einer Zunahme von 4.7% gegenüber 2011. Im internationalen Vergleich belegte die Schweiz 2012 mit einem Anteil der APD von 0.45% am Bruttonationaleinkommen (BNE) den 10. Rang unter den 24 Mitgliedsländern des Entwicklungshilfeausschusses (DAC) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), die am Mittwoch ihre Rangliste dazu veröffentlicht.
27.03.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat hat heute für das laufende Jahr einen Sitzbeitrag von CHF 70 Mio. für das IKRK gesprochen. Geleistet wird diese Unterstützung aus dem Rahmenkredit der Humanitären Hilfe des Bundes.
27.03.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Der unter Leitung von drei Departementen (EDA, EFD, WBF) erstellte Grundlagenbericht Rohstoffe unterstreicht die volkswirtschaftliche Bedeutung der Rohstoffbranche für die Schweiz. Der Bericht zeigt auch, dass die Schweiz bereits viel zur Gewährleistung eines sowohl wettbewerbsfähigen als auch integren Wirtschaftsstandorts einschliesslich Rohwarenhandel unternimmt. Mit gezielten Empfehlungen sollen die Rahmenbedingungen weiter verbessert und bestehende Risiken – einschliesslich Reputationsrisiken – reduziert werden.
27.03.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz setzt im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit ihre Unterstützung der ärmsten asiatischen Länder fort. Der Bundesrat hat am 27. März 2013 entschieden, den Asiatischen Entwicklungsfonds über die nächsten vier Jahre mit 48 Millionen Franken auszustatten. Der Fonds unterstützt die ärmsten Entwicklungsländer im asiatischen und pazifischen Raum.
26.03.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Übergabe der Beglaubigungsschreiben der neu in der Schweiz akkreditierten
Botschafterinnen und Botschafter