Medienmitteilung, 11.08.2025

Bei ihrem ersten offiziellen Besuch bei der Schweizer Landesregierung ist die seit April amtierende liechtensteinische Regierungschefin Brigitte Haas am Montag, 11. August 2025, in Bern mit Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter zusammengekommen. Gesprächsthemen waren neben bilateralen Themen insbesondere die Europapolitik und die transatlantischen Beziehungen beider Länder sowie die geopolitische Lage.

Beide Seiten unterstrichen den Willen, die engen bilateralen und regionalen Beziehungen zwischen der Schweiz und Liechtenstein mit einem dichten Netz von insgesamt 100 Verträgen weiter zu pflegen und zu stärken. Sie betonten zudem die Bedeutung der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) in einer Zeit mit zahlreichen geo- und handelspolitischen Herausforderungen.

Hinsichtlich des neuen Pakets von Abkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) erläuterte Bundespräsidentin Keller-Sutter die nächsten innenpolitischen Etappen. Bis Ende Oktober 2025 läuft die Vernehmlassung. Anschliessend wird der Bundesrat die Botschaft zuhanden des Parlaments finalisieren. Zur Sprache kamen auch die Erfahrungen Liechtensteins nach 30 Jahren Mitgliedschaft im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).

Die beiden Seiten erörterten das Engagement ihrer Länder für die Sicherheit und die Wettbewerbsfähigkeit in Europa. Die Bundespräsidentin betonte, dass starke Volkswirtschaften und Finanzplätze nicht durch Protektionismus entstünden, sondern durch Offenheit und verlässliche Regulierungsstandards. Ein wichtiges Thema des Austausches waren auch die transatlantischen Beziehungen, die US-Zollpolitik und die möglichen Auswirkungen auf die Volkswirtschaften der beiden Länder.

Hinsichtlich des Engagements auf internationaler Ebene war die österreichisch-liechtensteinische Präsidentschaft der europäischen Strategie für den Alpenraum (EUSALP) 2025 am Montag ebenso Thema wie der 2026 anstehende Schweizer Vorsitz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Die OSZE-Ministerkonferenz wird im Dezember 2026 in der Schweiz stattfinden.

Des Weiteren erörterten Bundespräsidentin Keller-Sutter und Regierungschefin Haas aktuelle Fragen wie den Krieg in der Ukraine. Sie würdigten die exzellente Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Liechtenstein im Rahmen der UNO und die gemeinsamen Werte ihrer Länder.

Zusätzliche Verweise

Bilaterale Beziehungen Schweiz–Liechtenstein


Adresse für Rückfragen:

Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Kommunikation EFD +41 58 462 60 33 media@gs-efd.admin.ch

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang