Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4029)

Objekt 1681 – 1692 von 4029

Bundespräsidentin erläutert an UNO-GV die Prioritäten der Schweiz im nächsten Jahr

19.09.2017 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Doris Leuthard hat am Dienstag, 19. September 2017, an der 72. Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNO) in New York die Prioritäten der Schweiz bezüglich der künftigen Herausforderungen der Organisation dargelegt. Weitere zentrale Elemente im Programm der Bundespräsidentin waren eine Rede am World Leaders Forum der Columbia Universität, die Teilnahme an einer Veranstaltung des Private Sector Forums der UNO sowie ein bilaterales Treffen mit der britischen Premierministerin Theresa May.



Fonds für innere Sicherheit: Zusatzvereinbarung verabschiedet

15.09.2017 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz will sich am europäischen Fonds für die innere Sicherheit (ISF-Grenze) beteiligen. Der Fonds soll dazu beitragen, die Sicherheit im Schengen-Raum zu erhöhen, die illegale Einreise zu verhindern und die legale Einreise zu erleichtern. Mit dem Fonds werden jene Schengen-Staaten unterstützt, die hohe Kosten für den Schutz ihrer Schengen-Aussengrenzen tragen. Die Modalitäten für die Beteiligung der Schweiz sind in einer Zusatzvereinbarung festgehalten, welche die Schweiz mit der EU ausgehandelt hat. Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 15. September 2017 die entsprechende Botschaft zum Bundesbeschluss über die Genehmigung der Zusatzvereinbarung verabschiedet. Damit kann sich die Schweiz voraussichtlich ab der zweiten Hälfte 2018 am Fonds beteiligen.


Cyberangriff auf die Bundesverwaltung entdeckt und Massnahmen ergriffen

15.09.2017 — Medienmitteilung EDA
Spezialisten des Bundes haben einen Angriff auf einzelne Server der Bundesverwaltung entdeckt und die notwendigen Massnahmen ergriffen. Der Bundesrat und die zuständigen politischen Gremien wurden über den Vorfall informiert. Bei der Bundesanwaltschaft wurden zwei Strafanzeigen gegen Unbekannt eingereicht.


Ernennungen: Missionschefin in Quito, Vizedirektorin und Vizedirektor in der DEZA, Vizedirektorin im BAG

15.09.2017 — Medienmitteilung EDA
In der Schweizerischen Vertretung in Quito, in der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) sowie im Bundesamt für Gesundheit (BAG) des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) kommt es zu personellen Wechseln. Diese geschehen einerseits im Rahmen der üblichen Versetzungsrhythmen 2017/2018 und aufgrund von Ernennungen durch den Bundesrat sowie andererseits der Ernennung von Thomas Greminger, bisher stellvertretender Direktor der DEZA, zum Generalsekretär der OSZE. Die Ernennung der Missionschefin in Quito wird mit der Erteilung des Agréments durch den Gaststaat wirksam. Der Vizedirektorin und dem Vizedirektor in der DEZA sowie der Vizedirektorin im BAG hat der Bundesrat den Botschaftertitel verliehen.


Wasser als Instrument für den Frieden: Das globale Panel zu Wasser und Frieden veröffentlicht seine Empfehlungen

14.09.2017 — Medienmitteilung EDA
«Die Frage der Wasserversorgung kann in Zukunft grosse Spannungen hervorrufen. Umso mehr muss man heute Wasser als Schlüsselinstrument der Entwicklung und der Friedensförderung verstehen und nutzen», erklärte Bundesrat Didier Burkhalter vor dem globalen Panel zu Wasser und Frieden. Die 15 Mitgliedstaaten des im November 2015 gegründeten Panels unter der Leitung des ehemaligen slowenischen Präsidenten Danilo Türk präsentierten am Donnerstag, 14. September 2017, das Ergebnis ihrer Arbeit, das heisst eine Reihe von Empfehlungen zur Prävention und Beilegung von Wasserkonflikten.


Erster offizieller Besuch des Generalsekretärs der Vereinigung südostasiatischer Staaten in Bern im Rahmen der mit der Schweiz abgeschlossenen Partnerschaft

13.09.2017 — Medienmitteilung EDA
Ein Jahr nach dem Abschluss der Partnerschaft zwischen der Schweiz und der Vereinigung südostasiatischer Staaten (ASEAN) sprach der Generalsekretär der Organisation, Le Luong Minh, in Bern mit Bundesrat Didier Burkhalter über die ersten Resultate der Partnerschaft und über wirtschaftliche und geostrategische Fragen von regionaler und globaler Bedeutung. Das Treffen bot Gelegenheit, das Engagement der Schweiz und der ASEAN sowie ihre Beziehungen zu bekräftigen, namentlich in den Bereichen Klimawandel, Katastrophenprävention, Förderung der Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung.


Schweiz vertieft Zusammenarbeit mit europäischer Drogen-Beobachtungsstelle

12.09.2017 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz arbeitet künftig enger mit der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD) zusammen. BAG-Direktor Pascal Strupler hat in Lissabon eine entsprechende Vereinbarung („Working Arrangement“) unterzeichnet. Sie ermöglicht der Schweiz, ihre Zusammenarbeit im Bereich Drogen und Drogensucht auszubauen.


Positive Bilanz für Schweizer „Flower Power“ an der Expo 2017 Astana

11.09.2017 — Medienmitteilung EDA
Am Wochenende schloss der Schweizer Pavillon an der Expo 2017 Astana in Kasachstan seine Tore. Präsenz Schweiz zieht eine positive Bilanz über ihren Auftritt mit dem Pavillon „Flower Power“. Darin präsentierte die Schweiz ihre Lösungsansätze in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und globales Wassermanagement. Zudem nutzte sie die Plattform, um in rund 60 Veranstaltungen den thematischen Austausch zwischen Akteuren beider Länder aus Bildung, Forschung und Innovation zu fördern.


Neue EDA-Strategie: Die Schweiz bekräftigt ihr Engagement für Geschlechtergleichstellung und Frauenrechte

08.09.2017 — Medienmitteilung EDA
Das Engagement der Schweiz zur Förderung der Geschlechtergleichstellung und zur Verwirklichung der Frauenrechte soll künftig noch breiter und kohärenter sein: Mit der ersten Strategie zu Geschlechtergleichstellung und Frauenrechten setzt das EDA ein umfassendes und auf konkrete Massnahmen ausgerichtetes Instrument ein. Geschlechtergleichstellung zu verwirklichen bedeutet, bessere Zukunftsperspektiven für alle und zum Nutzen der gesamten Gesellschaft zu schaffen. Deshalb leistet die Schweiz mit dieser aussenpolitischen Strategie auch einen Beitrag für Frieden und Sicherheit, Menschenrechte, eine nachhaltige Entwicklung und Wohlstand in der Welt.


Schweizer Beteiligung am ersten Impact Investment im humanitären Sektor

08.09.2017 — Medienmitteilung EDA
Das IKRK, unterstützt durch die Schweiz und weitere Geberländer, lanciert heute ein innovatives Finanzierungsmodell der humanitären Hilfe. Das «Programme for Humanitarian Impact Investment (PHII)» orientiert sich am Konzept der Social Impact Bonds. Es stellt ein Novum im humanitären Bereich dar: Mit Hilfe privater Investitionen werden Dienstleistungen der physischen Rehabilitation für eine grössere Anzahl von Patientinnen und Patienten bereitgestellt. Durch das PHII kann die Finanzierung des IKRK diversifiziert und aufgestockt werden, während das finanzielle Risiko der öffentlichen Geber limitiert wird.


Konferenz über Nutzung von Ansätzen aus internationaler Forschungszusammenarbeit für die Ziele der nachhaltigen Entwicklung

08.09.2017 — Medienmitteilung EDA
Bis zum 8. September 2017 ist an der Universität Bern die vierte „International Conference on Research for Development (ICRD)” im Gang. Unter dem Motto „Evidence. Engagement. Policies“ erörtern seit 5. September 2017 rund 300 Konferenzteilnehmende aus der ganzen Welt Chancen und Herausforderungen der globalen nachhaltigen Entwicklung und diskutieren über Lösungsansätze. Organisiert wurde die Konferenz vom Schweizerischen Forschungsprogramm „Swiss Programme for Research on Global Issues for Development“ der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) sowie vom Interdisziplinären Zentrum für nachhaltige Entwicklung und Umwelt der Universität Bern.

Objekt 1681 – 1692 von 4029

Medienmitteilungen (3848)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang