Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4176)

Objekt 3253 – 3264 von 4176

Die Schweiz schenkt der Organisation der Vereinten Nationen (UNO) ein Bienenhaus zum zehnjährigen Jubiläum ihrer Mitgliedschaft

07.09.2012 — Medienmitteilung EDA
Zum zehnjährigen Jubiläum der Schweizer UNO-Mitgliedschaft wird Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon am Montag, dem 10. September 2012, ein symbolisches und zugleich originelles Geschenk überreichen: das Schweizer Bienenhaus im Ariana-Park.


Änderung der Verordnung über Massnahmen gegen gewisse Personen aus der Arabischen Republik Ägypten

06.09.2012 — Medienmitteilung EDA
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) hat den Anhang der Verordnung über Massnahmen gegen gewisse Personen aus der Arabischen Republik Ägypten angepasst. Die Änderung erfolgt in Absprache mit den ägyptischen Behörden. Sie tritt am 6. September 2012 in Kraft. Der Anhang der Verordnung enthält damit neu die Namen von 31 natürlichen Personen, die der Sperrung von Vermögenswerten gemäss Verordnung unterworfen sind.


Besuch von Bundesrat Didier Burkhalter in Paris

05.09.2012 — Medienmitteilung EDA
Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegen-heiten Didier Burkhalter begibt sich am Donnerstag, 6. September, zu einem offiziellen Arbeitsbesuch nach Paris. Er trifft dort den französischen Aussenminister Laurent Fabius. Bei diesem Arbeitsbesuch werden sich die beiden Minister über bilaterale, europäische und internationale Fragen unterhalten. Dies ist der erste offizielle Besuch von Bundesrat Burkhalter bei Laurent Fabius. Ein offizielles Treffen mit dessen Vorgänger Alain Juppé hat Anfang Jahr stattgefunden. Treffen mit dem Minister für Europafragen, Bernard Cazeneuve, sowie mit dem Generalsekretär der Frankophonie, Abdou Diouf, sind ebenfalls vorgesehen.



20 Jahre Mitgliedschaft der Schweiz in IWF und Weltbank

04.09.2012 — Medienmitteilung EDA
Aus Anlass ihres 20-jährigen Bestehens findet am 7. und 8. September 2012 in Montreux ein Treffen der schweizerischen Stimmrechtsgruppe in IWF und Weltbank statt. Für die Schweiz nehmen Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf, Bundesrat Johann Schneider-Ammann sowie Thomas Jordan, Präsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank teil. Für ein wirtschaftlich offenes Land mit einem wichtigen Finanzplatz wie die Schweiz ist die Mitgliedschaft in den Bretton Woods-Institutionen von besonderer Bedeutung.


Offizieller Besuch des ungarischen Aussenministers János Martonyi in Bern

03.09.2012 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat heute seinen ungarischen Amtskollegen Janos Martonyi zu einem offiziellen Arbeitsbesuch im Von Wattenwyl-Haus in Bern empfangen. Zu den Gesprächsthemen gehörten nebst den bilateralen Beziehungen die Europapolitik der beiden Länder, Fragen der multilateralen Zusammenarbeit sowie Themen der internationalen Aktualität.


Bundesrat Didier Burkhalter empfängt Belgiens Aussenminister Didier Reynders zu politischen Gesprächen

31.08.2012 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), wird am kommenden Dienstag in Neuchâtel mit seinem belgischen Amtskollegen Didier Reynders im Rahmen eines Arbeitsgesprächs verschiedene bilaterale, europäische und internationale Themen erörtern. Der belgische Aussenminister seinerseits wird am Dienstag in Bern Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf einen Höflichkeitsbesuch abstatten. Zuvor wird er am Montag in Sierre Mitgliedern des Staatsrats des Kantons Wallis und des Stadtrates der Stadt Sierre mit einer Auszeichnung für ihren Einsatz nach dem Unfall des belgischen Reisebusses am 13. März 2012 danken.


Offizieller Arbeitsbesuch des guatemaltekischen Aussenministers Harold Caballeros in Bern (zuletzt geändert am 27.08.2012)

27.08.2012 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat am 27. August 2012 den guatemaltekischen Aussenminister Harold Caballeros zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Bern empfangen. Die beiden Aussenminister besprachen dabei bilaterale Angelegenheiten, unter anderem die Zusammenarbeitsprojekte, die die Schweiz in Guatemala unterstützt, sowie aktuelle internationale Fragen.


Überschwemmungen in Nordkorea: Schweiz stellt Mittel für Wiederaufbau und Wasserversorgung bereit

22.08.2012 — Artikel DEZA

Die durch starke Regenfälle verursachten Überschwemmungen in Nordkorea von Juli und August forderten mehr als 160 Menschenleben und verursachten schwere Schäden. Rund 210'000 Personen sind obdachlos und Zehntausende benötigen sauberes Trinkwasser. Die Schweiz stellt CHF 200'000 für Soforthilfemassnahmen bereit. Die Humanitäre Hilfe des Bundes setzt die Mittel für den Wiederaufbau von Häusern und die Wiederinstandsetzung der Trinkwasserversorgung in den betroffenen Gebieten ein.


Der Bundesrat will die Meeresumwelt besser schützen

22.08.2012 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat will dazu beitragen, dass die Meeresumwelt besser geschützt wird. Er hat am Mittwoch einen Entwurf zu einem Bundesbeschluss über die Genehmigung von vier Übereinkommen der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) ver-abschiedet. Der Bundesrat schlägt zudem eine Änderung des Bundesgesetzes über die Seeschifffahrt unter der Schweizer Flagge vor. Sie soll es ihm in Zukunft erlauben, Übereinkommen im Bereich der Seeschifffahrt selbständig abzuschlies¬sen. Die Botschaft geht jetzt ans Parlament.


Eröffnung der Botschafter- und Aussennetzkonferenz 2012

21.08.2012 — Medienmitteilung EDA
Die Botschafter- und Aussennetzkonferenz 2012 hat in Bern mit der Eröffnungsrede von Bundesrat Didier Burkhalter begonnen. Die dreitägige Veranstaltung erörtert unter dem Titel „Die Schweiz in der Welt - Vision 2022: ein Jahrzehnt gestalten“ die mögliche Entwicklung der Aussenpolitik in den kommenden zehn Jahren. Verschiedene Szenarios und Herausforderungen werden in Plenardiskussionen und Arbeitsgruppen diskutiert.


Ein Jahr seit Bewilligung des Sonderkredits für das Horn von Afrika

20.08.2012 — Artikel DEZA

Nothilfe und Nahrungssicherheit Schwerpunkte der Schweizer Hilfe

Vor einem Jahr bewilligte der Bundesrat einen Sonderkredit von CHF 20 Millionen für die notleidende Bevölkerung am Horn von Afrika. Damals litten mehr als 13 Millionen Menschen an Hunger. In Somalia, Äthiopien und Kenia löste die extreme Dürre eine der grössten humanitären Krisen seit 30 Jahren aus. Die Humanitäre Hilfe des Bundes setzte die Mittel vor allem für lebensrettende Massnahmen und Nahrungssicherheit ein.

Objekt 3253 – 3264 von 4176

Medienmitteilungen (3847)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang