Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4175)

Objekt 3265 – 3276 von 4175

40 Tonnen Hilfsgüter nach Iran verschickt

20.08.2012 — Medienmitteilung EDA
Am Samstag hat die Humanitäre Hilfe der Schweiz 40 Tonnen Hilfsgüter ins Erdbebengebiet im Nordwesten Irans verschickt. Es handelt sich u.a. um 200 Zelte, 200 Zeltisolationen, 200 Heizkörper, 2000 Decken und medizinische Grundversorgung für 10‘000 Personen während drei Monaten. Noch am Samstagabend soll das Frachtflugzeug in Täbris landen.


Green Climate Fund: Erste Tagung des Exekutivrats in Genf

17.08.2012 — Medienmitteilung EDA
Vom 23. bis zum 25. August 2012 tritt der Exekutivrat des Green Climate Fund GCF in Genf zu seiner ersten Tagung zusammen. Der GCF wird einen Teil der jährlich 100 Milliarden Dollar verwalten, die die Staaten ab 2020 in Klimamassnahmen in Schwellen- und Entwicklungsländern investieren wollen. Am 23. August 2012 wird Bundesrätin Doris Leuthard den Exekutivrat in Genf willkommen heissen. Die Schweiz bewirbt sich um den Sitz des Ständigen Sekretariats des GCF.


Jahreskonferenz der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit – im Zentrum steht die Wirksamkeit

17.08.2012 — Medienmitteilung EDA
Ungefähr 2000 Personen nahmen an der Jahreskonferenz der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit (DEZA-SECO) teil, die am Freitag, den 17. August in Bern stattfand. Bundesrat Didier Burkhalter, der zum ersten Mal als Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) an dieser Veranstaltung teilnahm, unterstrich die Wirksamkeit und die Bedeutung des Engagements des Bundes zugunsten der am stärksten benachteiligten Länder.


Iran hat das Hilfsangebot der Schweiz angenommen

16.08.2012 — Artikel DEZA

Heute Donnerstag entsendete die Humanitäre Hilfe der Schweiz ein vierköpfiges Expertenteam ins Erdbebengebiet im Nordwesten des Iran, um Abklärungen zu tätigen und zusammen mit den iranischen Behörden und dem iranischen Roten Halbmond die Verteilung der Hilfsgüter vorzubereiten.


House of Switzerland: Gelungener Schweizer Auftritt an den Olympischen Spielen 2012 in London

12.08.2012 — Medienmitteilung EDA
Das House of Switzerland UK 2012 schloss heute nach der Schlusszeremonie seine Tore. Eine erste Bilanz der dreiwöchigen Präsenz an der Themse fällt positiv aus: Rund 255‘000 Besucher erlebten einen vielfältigen, kreativen und unterhaltsamen Schweizer Auftritt. Das Haus war ausserdem ein beliebter Treffpunkt für alle Schweizer Sportlerinnen und Sportler.


Krise in Syrien: Interview mit Martin Zirn, Schweizer Experte im Einsatz für das UNHCR

10.08.2012 — Artikel DEZA

Tausende Syrer fliehen in den Norden Iraks

Als langjähriges Mitglied des Schweizerischen Korps für Humanitäre Hilfe SKH ist Martin Zirn immer wieder als Experte für Unterkünfte, Wasser- und Abwasserprojekte im Irak tätig. Seit Ausbruch der Krise im Nachbarland Syrien sind Zehntausende von Menschen geflüchtet, darunter auch mehrere Tausend Personen in den Norden Iraks. Der Zürcher wurde dem Flüchtlingshochkommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR) von der Humanitären Hilfe des Bundes als Technischer Koordinator und Projektleiter zur Verfügung gestellt.


Erfolgreicher Abschluss für den Schweizer Pavillon an der Weltausstellung in Südkorea

10.08.2012 — Medienmitteilung EDA
Positive Bilanz des Schweizer Pavillons an der Weltausstellung in Südkorea: Mit einer halben Million Besuchern gehört der Schweizer Pavillon zum Thema „The Source. It‘s in your hands.“ zu den gefragtesten Ausstellungshallen. Vor dem Abschluss am Sonntag, dem 12. August 2012, gibt es im Schweizer Pavillon deshalb zufriedene Gesichter.


Mehr Verantwortung für die Empfänger

03.08.2012 — Artikel DEZA

Interview zur Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit

Brian Atwood, Direktor des OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) Entwicklungsausschuss (DAC), spricht darüber wie die Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit in Zukunft erhöht werden kann, indem klare Kriterien zur Überprüfung festgelegt werden und sich die Geberländer untereinander besser koordinieren.


Neue Botschafterin und neue Botschafter der Schweiz

31.07.2012 — Medienmitteilung EDA
Auf mehreren Vertretungen der Schweiz im Ausland und in Genf sowie an der Zentrale des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) in Bern kommt es zu personellen Wechseln. Diese geschehen im Rahmen der üblichen Versetzungsrhythmen und aufgrund von Ernennungen durch den Bundesrat. Den Botschafterinnen und Botschaftern, die in den Ruhestand treten, dankt der Bundesrat für die geleisteten Dienste.


Offizielle Besuche von Bundesrat Didier Burkhalter im Libanon, in Zypern und in Grossbritannien

26.07.2012 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter weilt am 27. und 28. Juli 2012 zu einem offiziellen Besuch im Libanon. Der Vorsteher des EDA will dem von der Syrien-Krise direkt betroffenen Land die Unterstützung der Schweiz zusichern. Zudem möchte er sich über die humanitäre Situation in der Region informieren. Anschliessend reist Bundesrat Burkhalter nach Zypern, das gegenwärtig den Vorsitz der EU innehat, und danach nach Grossbritannien. In beiden Ländern wird er die Europapolitik der Schweiz erläutern.


Neuer Generalkonsul der Schweiz in Strassburg

25.07.2012 — Medienmitteilung EDA
Marzio Tartini ist zum neuen Schweizerischen Generalkonsul in Strassburg ernannt worden. Marzio Tartini übernimmt die Nachfolge von Generalkonsul Beat Kaser und hat seine Arbeit am 17. Juli 2012 aufgenommen.


Neuer Generalkonsul der Schweiz in Montreal

25.07.2012 — Medienmitteilung EDA
Beat Kaser ist zum neuen Schweizerischen Generalkonsul in Montreal ernannt worden. Beat Kaser übernimmt die Nachfolge von Generalkonsul Claude Duvoisin und hat seine Arbeit am 8. Juli 2012 aufgenommen.

Objekt 3265 – 3276 von 4175

Medienmitteilungen (3846)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang