15.03.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Das Übungsdorf Epeisses bei Genf ist einer von zwei „Waffenplätzen“ der Armee, die vollständig in Trümmern liegen – die ideale Umgebung für eine grossangelegte Übung der Rettungskette Schweiz. In einem realistisch gestalteten Einsatz trainierten rund 100 Spezialisten und 12 Hunde vom 13. bis 15. März die Suche und Rettung von Verschütteten. Bundesrat Didier Burkhalter, der den Beübten am zweiten Tag einen Besuch abstattete, lobte die Rettungskette als international anerkannte Organisation, die die Schweizerinnen und Schweizer vereine und von ihnen getragen werde.
14.03.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Heute fand in Basel unter Schweizer Vorsitz die 40. Sitzung der Gemischten Kommission zum bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union betreffend die Erzeugnisse der Uhrenindustrie statt. Die Kommission stellte fest, dass das Abkommen gut funktioniere. Es war in den vergangenen Jahren ein wichtiges Instrument zur Erleichterung des Handels mit Erzeugnissen der Uhrenindustrie zwischen der Schweiz und der EU.
14.03.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat seinen armenischen Amtskollegen Edward Nalbandian zu einem offiziellen Arbeitsbesuch im Von-Wattenwyl-Haus in Bern empfangen. Neben verschiedenen bilateralen Fragen, wie der technischen und humanitären Zusammenarbeit, wurden auch regionale Themen erörtert.
12.03.2012
—
Artikel
DEZA
Die DEZA, der WWF in Zusammenarbeit mit der interdepartementalen Gruppe IDANE Wasser, veröffentlichen ihren ersten Bericht über den Wasserfussabdruck der Schweiz. Fazit: 82% des Wassers, das wir für die Gesamtproduktion der in unserem Land verbrauchten Güter und Dienstleistungen benötigen, stammen aus dem Ausland. Der Bericht unterstreicht die Mitverantwortung der Schweiz bei der nachhaltigen Nutzung der Ressource Wasser und gibt eine Reihe von Empfehlungen ab.
12.03.2012
—
Medienmitteilung
EDA
„Time for Solutions“ – Zeit für Lösungen ist das Motto des 6. Weltwasserforums, welches vom 12. bis 17. März in Marseille (Frankreich) durchgeführt wird. Unter der Leitung von Martin Dahinden, Direktor der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA, engagiert sich die Schweiz an diesem grössten Anlass zum Thema Wasser besonders für die Umsetzung des Menschenrechts auf Wasser und Siedlungshygiene.
09.03.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Der Antrag der Schweiz zur Aufnahme in das Asien-Europa-Dialogforum (Asia-Europe Meeting, ASEM) wurde an einer ASEM-Arbeitssitzung am 1. März 2012 gutgeheissen. Der Bundesrat freut sich über dieses neue aussenpolitische Instrument der Schweiz. ASEM ist das wichtigste Dialogforum zwischen Asien und Europa. Es repräsentiert heute 60% der Weltbevölkerung und 60% des globalen Handels.
09.03.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat hat heute die neue Schweizerische Gesundheitsaussenpolitik verabschiedet, die auf den 15. März 2012 in Kraft tritt. Diese setzt inhaltliche Prioritäten und regelt die Zusammenarbeit aller Bundesstellen zu Fragen der globalen Gesundheitspolitik.
09.03.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Vom 20. bis 22. Juni 2012 findet in Rio de Janeiro (Brasilien) der UNO-Nachhaltigkeitsgipfel «Rio+20» statt. Dort soll unter anderem der Beitrag einer grünen Wirtschaft zur nachhaltigen Entwicklung und Armutsbekämpfung festgelegt werden. Die Verhandlungen zum Rio+20-Beschluss beginnen am 19. März 2012 in New York. Der Bundesrat hat der Verhandlungsdelegation am 9. März 2012 das Mandat erteilt.
07.03.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Anfang letzten Jahres reagierte die Schweiz rasch auf die politischen Umwälzungen in Nordafrika. Sie hat grosse sicherheits- und migrationspolitische sowie auch wirtschaftliche Interessen an stabilen demokratischen Verhältnissen in dieser Region und will darum den Transitionsprozess aktiv begleiten und unterstützen. Am 11. März 2011 beauftragte der Bundesrat fünf Bundesstellen in drei Departementen, ihre Aktivitäten zu verstärken und neue, konkrete Unterstützungsmassnahmen rasch aufzubauen. Dabei sollten die beteiligten Bundesstellen koordiniert, kohärent und komplementär vorgehen. Wo steht der Programmaufbau ein Jahr später und was zeichnet das Schweizer Engagement aus?
05.03.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Die Rettungskette der Schweiz zählt zu den weltweit professionellsten Rettungsteams. Um das hohe Niveau halten zu können, muss sie in regelmässigen Abständen den Ernstfall proben. In Anwesenheit von Bundesrat Didier Burkhalter und dem Delegierten des Bundesrats für die Humanitäre Hilfe, Manuel Bessler, wird die Staffel – rund 100 Personen und 12 Hunde - vom 13. bis 15. März beübt. Das Übungsgebiet ist der Grossraum Genf.
05.03.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter reist am 7. März 2012 zu einem Arbeitsbesuch nach Berlin. Anlässlich seines ersten Besuchs in Deutschland als Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) trifft er seinen Amtskollegen Guido Westerwelle. Im Zentrum der Gespräche zwischen Bundesrat Burkhalter und dem Chef der deutschen Diplomatie stehen verschiedene bilaterale Fragen, die Beziehungen zur Europäischen Union sowie der Schweizer Vorsitz der OSZE im Jahr 2014.
02.03.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat hat den Bericht über die aussenpolitischen Schwerpunkte 2012–2015 verabschiedet. Dieser geht jetzt an die Aussenpolitischen Kommissionen. Für die nächste Legislatur werden vier strategische Schwerpunkte festgelegt. Die Beziehungen zu den Nachbarstaaten und der Europäischen Union (EU) werden ausgebaut, der Einsatz für die Stabilität in Europa und der Welt verstärkt. Zudem werden die strategischen Partnerschaften und das multilaterale Engagement der Schweiz intensiviert und diversifiziert. Der Bericht befasst sich ebenfalls mit der Unterstützung von Schweizer Staatsangehörigen, die im Ausland wohnen oder ins Ausland reisen.