Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4175)

Objekt 3385 – 3396 von 4175


Schweiz und Vereinigtes Königreich ergänzen Quellensteuerabkommen

20.03.2012 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz und das Vereinigte Königreich von Grossbritannien und Nordirland haben heute in Brüssel ein Änderungsprotokoll unterzeichnet, welches das Quellensteuerabkommen vom 6. Oktober 2011 ergänzt. Damit ist das Abkommen bereit für die Parlamentsberatung. Es soll Anfang 2013 in Kraft treten.


Erneuerung des bilateralen Wegs

20.03.2012 — Medienmitteilung EDA
Im Rahmen eines Arbeitsbesuches haben sich Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf und Bundesrat Didier Burkhalter in Brüssel mit EU-Ratspräsident Herman van Rompuy, EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso und mit EU-Parlamentspräsident Martin Schulz getroffen. Im Zentrum ihrer Gespräche standen die aktuelle Entwicklung des bilateralen Verhältnisses, das beide Seiten als eng und intensiv bezeichneten.



Neue Botschafterinnen und Botschafter der Schweiz

20.03.2012 — Medienmitteilung EDA
Auf mehreren Vertretungen der Schweiz im Ausland sowie an der Zentrale des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) in Bern kam bzw. kommt es zu personellen Wechseln. Diese geschehen im Rahmen der üblichen Versetzungsrhythmen und aufgrund von Ernennungen durch den Bundesrat. Den Botschafterinnen und Botschaftern, die in den Ruhestand treten werden, dankt der Bundesrat für die geleisteten Dienste.


Aussenpolitische Mitspracherechte bewähren sich; Abstimmung vom 17. Juni 2012 über die Volksinitiative „Staatsverträge vors Volk“

20.03.2012 — Medienmitteilung EDA
Die Volksinitiative „Staatsverträge vors Volk“ führt nicht zu einer Stärkung der Demokratie. Bereits heute bestimmen die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über die zentralen Weichenstellungen der schweizerischen Aussenpolitik. Die rasche Umsetzung unbestrittener Staatsverträge dient der Verlässlichkeit der Schweiz als internationale Partnerin und ist somit Teil von guten Rahmenbedingungen für die Schweizer Wirtschaft. Eine Annahme der Initiative dürfte unerwünschte Auswirkungen auf den Werk- und Finanzplatz Schweiz haben.


Deklaration für Rio+20: Es braucht einen Kurswechsel in der Landwirtschaft

17.03.2012 — Medienmitteilung EDA
Um die wachsende Weltbevölkerung ernähren zu können, muss die Landwirtschaft schonender mit den natürlichen Ressourcen umgehen. Die UNO-Konferenz Rio+20 im Juni soll die Weichen stellen für einen grundlegenden Kurswechsel in der globalen Agrar- und Ernährungspolitik. Das ist die Kernforderung der Deklaration „Nahrung für alle, natürlich“, welche hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Regierungen, internationalen Organisationen und Wissenschaft anlässlich einer Roundtable-Veranstaltung am 15. und 16. März 2012 in New York gestellt haben. Der Anlass kam unter anderem auf Initiative der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) zustande.


Die zwei Schweizer Geiseln sind wohlbehalten aus Pakistan zurückgekehrt

17.03.2012 — Medienmitteilung EDA
Die Schweizerin und der Schweizer, die Anfang Juli 2011 in der Provinz Balutschistan in Pakistan entführt worden waren, sind heute Nachmittag wohlbehalten in die Schweiz zurückgekehrt. Sie wurden am Flughafen Zürich-Kloten von Angehörigen und Freunden empfangen. Den Mitgliedern der interdepartementalen Task Force dankten sie für ihren Einsatz und die Unterstützung in den vergangenen Monaten.


Unterzeichnung der Zusammenarbeitsvereinbarung zwischen der Europäischen Verteidigungsagentur und der Schweiz

16.03.2012 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz und die Europäische Verteidigungsagentur (EVA) wollen im Rüstungsbereich zusammenarbeiten. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde heute in Brüssel unterzeichnet. Die rechtlich nicht bindende Vereinbarung ermöglicht der Schweiz die frühzeitige Erkennung rüstungspolitischer Entwicklungen und den Zugang zur multilateralen Rüstungskooperation in Europa. Die Schweiz entscheidet selber, welche Informationen sie in diesem Rahmen austauschen und an welchen Projekten und Programmen sie teilnehmen will.



Internationales Genf: Bund und Kanton Genf unterzeichnen eine Absichtserklärung

16.03.2012 — Medienmitteilung EDA
Der Bund, vertreten durch Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), und der Kanton Genf haben am Freitag in Genf eine Absichtserklärung bezüglich Funktionsweise der «ständigen gemischten Arbeitsgruppe Bund–Kanton Genf über die Prioritäten des internationalen Genf» (GPC) unterzeichnet. Darin wird der institutionelle Rahmen festgelegt, der die Zusammenarbeit zwischen dem Bund und der Stadt und dem Kanton Genf verbessern soll, namentlich was die Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung der gemeinsamen Geschäfte anbelangt.


Pakistan: Die zwei Schweizer Geiseln sind frei

15.03.2012 — Medienmitteilung EDA
Die Schweizerin und der Schweizer, die Anfang Juli 2011 in der Provinz Balutschistan in Pakistan entführt worden waren, sind frei. Der Schweizer Botschafter in Islamabad steht in direktem Kontakt mit ihnen und konnte sich davon überzeugen, dass sie unverletzt sind und es ihnen den Umständen entsprechend gut geht. Zurzeit befinden sie sich an einem sicheren Ort in Pakistan. Sie werden so bald wie möglich in die Schweiz zurückkehren.

Objekt 3385 – 3396 von 4175

Medienmitteilungen (3846)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang