Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4175)

Objekt 3457 – 3468 von 4175

Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey trifft den Präsidenten der Republik Estland Toomas Hendrik Ilves

08.12.2011 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat Toomas Hendrik Ilves, den Präsidenten der Republik Estland, im Rahmen eines offiziellen Arbeitsbesuchs auf dem Landgut Lohn in der Nähe von Bern empfangen. In den Gesprächen wurden verschiedene bilaterale und internationale Fragen angesprochen. Zudem standen die Europäische Union, ihre Nachbarschaftspolitik und die Krise in der Eurozone auf der Traktandenliste.


Gemeinsame Kandidatur der Schweiz und Luxemburgs für das Co-Präsidium der ESA in den Jahren 2012-2015

07.12.2011 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat beschlossen, dass sich die Schweiz – gemeinsam mit Luxemburg – für das Co-Präsidium der Europäischen Weltraumorganisation ESA in den Jahren 2012-2015 bewirbt. Die Schweiz unterstreicht damit ihr Engagement für die Unabhängigkeit Europas im Weltraum. Die gemeinsame Kandidatur mit Luxemburg stärkt die Beziehungen beider Länder weit über den Raumfahrtbereich hinaus.


Freihandelsabkommen Schweiz–EU: Sitzung des Gemischten Ausschusses in Brüssel

07.12.2011 — Medienmitteilung EDA
Heute fand in Brüssel unter dem Vorsitz der Europäischen Union das 57. Treffen des Gemischten Ausschusses zum Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der EU statt. Der Ausschuss stellte fest, dass das Abkommen insgesamt gut funktioniert und auch dieses Jahr ein wichtiges Instrument zur Erleichterung des Handelsaustausches zwischen der Schweiz und der EU bildete.


Schweiz bedauert Ausweisung aus Ostjerusalem

07.12.2011 — Medienmitteilung EDA
Ein palästinensischer Abgeordneter ist am 6. Dezember aus Ostjerusalem nach Ramallah abgeschoben worden. Die Schweiz bedauert diesen Bruch der Genfer Konventionen.


Die Schweiz präsentiert an EU-Treffen in Berlin den von ihr entwickelte Lohngleichheit-Selbsttest Logib

06.12.2011 — Medienmitteilung EDA
An einem Treffen der Europäischen Kommission vom 5. bis 6. Dezember 2011 in Berlin tauschen sich 18 Mitgliedstaaten über Best-Practices zur Beseitigung der Lohndifferenz zwischen Frau und Mann aus. Die Schweiz präsentiert dabei den von ihr entwickelte Selbsttest Lohngleichheit Logib, der international auf grosses Interesse stösst und von Deutschland und Luxemburg übernommen wurde.




Die Schweiz unterstützt die Transitionsprozesse gemeinsam mit der Frankophonie

02.12.2011 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz zieht eine positive Halbzeitbilanz ihres Vorsitzes in der Frankophonie. Sie präsidiert die Ministerkonferenz der Frankophonie bis Dezember 2011 und die Konferenz der Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten der Frankophonie noch bis zum Gipfel von Kinshasa im Oktober 2012 in der Demokratischen Republik Kongo.


Bundespräsidentin Calmy-Rey an der OSZE-Ministerkonferenz in Vilnius

02.12.2011 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, wird die Schweiz an der 18. Ministerkonferenz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) vertreten, die am 6. und 7. Dezember 2011 in Vilnius stattfindet.


Schweizerisch-ägyptische Expertengespräche zu blockierten Vermögenswerten

02.12.2011 — Medienmitteilung EDA
Eine ägyptische und eine schweizerische Delegation von Rechtsexperten trafen sich am 2. Dezember 2011 in Bern zu Gesprächen über die Rückerstattung blockierter Vermögenswerte. Es ging um eine Bestandsaufnahme der bisherigen Fortschritte und die Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit im Hinblick auf das gemeinsame Ziel: eine effiziente Rückerstattung aller Vermögenswerte illegaler Herkunft aus dem Umfeld des ehemaligen Mubarak-Regimes.



Objekt 3457 – 3468 von 4175

Medienmitteilungen (3846)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang