Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4175)

Objekt 733 – 744 von 4175

Bundesrat Ignazio Cassis reist in die Ukraine

25.10.2021 — Medienmitteilung EDA
Während seines Aufenthalts vom 27. bis 29. Oktober 2021 wird Bundesrat Cassis in der Hafenstadt Odesa Halt machen und in der Hauptstadt Kyiv politische Gespräche führen. Im Zentrum der Reise steht die Lancierung des Vorbereitungsprozesses für die Ukraine-Reformkonferenz. Diese findet im Juli 2022 in Lugano statt und hat zum Ziel, die Transformationsbemühungen der Ukraine zu unterstützen.


UN-Flüchtlingshochkommissar Filippo Grandi zu Besuch in Bern – Gespräche mit Bundesrat Cassis

21.10.2021 — Medienmitteilung EDA
Am 21. Oktober 2021 kam Filippo Grandi, der UNO-Flüchtlingshochkommissar nach Bern. Er führte Gespräche mit Bundesrat Ignazio Cassis und mit der DEZA-Direktorin Patricia Danzi. Bei seinem Treffen mit Bundesrat Cassis standen die Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) sowie die Krisen in Afghanistan, Libyen, Syrien und Jemen im Vordergrund.



Georgien und die Schweiz besprechen Weiterentwicklung ihrer Beziehungen

15.10.2021 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Guy Parmelin und Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), haben am 15. Oktober die georgische Präsidentin Salome Zourabichvili im Landgut Lohn empfangen. Es handelte sich um den ersten präsidialen Besuch aus Georgien in der Schweiz. Im Zentrum des Gesprächs stand die Weiterentwicklung der bilateralen Beziehungen; diese sind von einer engen Zusammenarbeit, einem wachsenden wirtschaftlichen Austausch, den Guten Diensten der Schweiz und dem langjährigen Engagement der Schweiz im Südkaukasus geprägt.


Bundesrat Ueli Maurer in Washington am G20-Finanzministertreffen und an der Jahrestagung von IWF und Weltbank

13.10.2021 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ueli Maurer vertritt die Schweiz vom 13. bis 15. Oktober 2021 in Washington am G20-Finanzministertreffen und an der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank-Gruppe. Thomas Jordan, Präsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank, nimmt via Videokonferenz teil. Im Fokus des G20-Treffens und der Jahrestagung sind die Besteuerung der digitalisierten Wirtschaft und die Stärkung des Wirtschaftsaufschwungs nach der Covid-Pandemie.


Die Zusammenarbeit mit dem Privatsektor gewinnt in der internationalen Zusammenarbeit an Bedeutung

12.10.2021 — Medienmitteilung EDA
Anfang 2021 hat die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) ein Leitbild und ein Handbuch für die Kooperation mit dem Privatsektor erarbeitet. Diesem kommt in der internationalen Zusammenarbeit eine wachsende Bedeutung zu. An einer Fachtagung in Bern haben heute Vertreterinnen und Vertreter der DEZA, des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO), des Privatsektors sowie der Zivilgesellschaft über Potenziale und Herausforderungen der Zusammenarbeit mit dem Privatsektor und deren Beitrag zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung diskutiert.


Der Menschenrechtsrat anerkennt das Recht auf eine gesunde Umwelt

11.10.2021 — Medienmitteilung EDA
Der Menschenrechtsrat beendet am 11. Oktober 2021 nach mehr als vierwöchigen, intensiven Verhandlungen in Genf seine 48. Session. Der Rat nahm dieses Jahr drei Initiativen der Schweiz und ihrer Partnerländer an: In einer Resolution anerkennt der Rat das Recht auf eine gesunde Umwelt. Die zweite Initiative thematisiert die Todesstrafe und setzt einen Akzent auf die fehlende Transparenz in deren Anwendung. Die dritte Resolution fokussiert auf die Bekämpfung und Prävention von Kinder-, Früh- und Zwangsheiraten in Krisenzeiten.


UNO-Weltdatenforum in Bern: Lösungen für die Agenda 2030

06.10.2021 — Medienmitteilung EDA
Das Weltdatenforum der Vereinten Nationen (UNWDF) 2021 endete am Mittwoch, 6. Oktober 2021, in Bern mit der Verabschiedung des «Bern Data Compact for the Decade of Action on the Sustainable Development Goals». Für diese erstmals in hybrider Form durchgeführte Konferenz hatten sich insgesamt 7626 Teilnehmende online angemeldet, davon waren 668 vor Ort in Bern. Bundesrat Alain Berset und UNO-Generalsekretär António Guterres betonten die Wichtigkeit von Daten im Hinblick auf die Umsetzung der Agenda 2030.


Dialog zur strategischen Partnerschaft zwischen der Schweiz und den USA

01.10.2021 — Medienmitteilung EDA
EDA-Staatssekretärin Livia Leu hat heute in Bern ihre US-amerikanische Amtskollegin Wendy R. Sherman zum ersten Dialog im Rahmen der strategischen Partnerschaft zwischen der Schweiz und den USA empfangen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Perspektiven für die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern in einer sich wandelnden Welt. Die Zusammenarbeit in den Bereichen Wissenschaft und Wirtschaft, die guten Dienste der Schweiz sowie verschiedene Themen des Weltgeschehens standen auf der Traktandenliste.


Der Bundesrat will die diplomatischen Beziehungen zum Heiligen Stuhl stärken

01.10.2021 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 1. Oktober 2021 die Errichtung einer Schweizer Botschaft beim Heiligen Stuhl beschlossen. Mit seinem Grundsatzentscheid will er der Zunahme der diplomatischen Aufgaben, die seit mehreren Jahren beobachtet wird, Rechnung tragen. Ziel ist es, das Potenzial der bilateralen Zusammenarbeit in den aussenpolitischen Schwerpunktbereichen der Schweiz besser zu nutzen. Die Schweizer Botschaft beim Heiligen Stuhl soll auch für die diplomatischen Beziehungen zu Malta und San Marino zuständig sein. In einem nächsten Schritt werden die aussenpolitischen Kommissionen der eidgenössischen Räte konsultiert.


Die Schweiz setzt ihre Bemühungen zur Förderung der Verständigung zwischen den Kulturen und den Sprachgemeinschaften fort

01.10.2021 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat am 1. Oktober 2021 den kombinierten Bericht der Schweiz zur Umsetzung von zwei verwandten Übereinkommen des Europarates gutgeheissen: dem Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten und der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen. In den letzten Jahren wurden Verbesserungen zugunsten der Angehörigen nationaler Minderheiten und zum Schutz der Regional- oder Minderheitensprachen erzielt. Das Engagement der Behörden muss aufrechterhalten werden.


Die innovative Schweiz rollt an der Expo 2020 Dubai den roten Teppich aus

30.09.2021 — Medienmitteilung EDA
Die Weltausstellung in Dubai öffnet morgen Freitag, 1. Oktober ihre Tore. Die Schweiz ist mit einem eigenen Pavillon dabei, der ein eindrückliches Besuchererlebnis bietet und unser Land in seiner Vielfalt präsentiert: Von der Schönheit der Schweizer Bergwelt zum führenden Innovations-Hotspot. In Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wird die Plattform während 6 Monaten genutzt, um die Beziehungen mit dem wichtigsten Handelspartner im Mittleren Osten weiter zu vertiefen und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und die touristische Attraktivität der Schweiz in der Region zu stärken.

Objekt 733 – 744 von 4175

Medienmitteilungen (3846)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang