Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4175)

Objekt 721 – 732 von 4175

Bundesrat legt Koordination der Beschlussfassung für den UNO-Sicherheitsrat fest

10.11.2021 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz kandidiert für einen Sitz als nichtständiges Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen für den Zeitraum 2023/24. Als Teil der Vorbereitungen hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 10. November 2021 die Koordination der Beschlussfassung während des angestrebten Einsitzes der Schweiz festgelegt.


Christian Dussey wird Direktor Nachrichtendienst des Bundes

10.11.2021 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 10. November 2021 Christian Dussey zum Direktor Nachrichtendienst des Bundes per 1. April 2022 ernannt. Der heutige Schweizer Botschafter im Iran und frühere Direktor des Genfer Zentrums für Sicherheitspolitik (GCSP) übernimmt die Funktion von Jean-Philipp Gaudin, der auf den 31. August 2021 als Direktor NDB ausgetreten ist.


Völkerrechtstag 2021: Resilienz von Staaten bei Grossrisiken

09.11.2021 — Medienmitteilung EDA
Die Direktion für Völkerrecht des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) hat am 9. November 2021 in Bern ihren jährlichen Völkerrechtstag durchgeführt. Im Zentrum der diesjährigen Ausgabe stand der Beitrag des Völkerrechts zur Resilienz von Staaten und der Völkergemeinschaft bei Grossrisiken. Zahlreiche Teilnehmende diskutierten die Herausforderungen und Möglichkeiten für die Schweiz und die Staatengemeinschaft zur Bewältigung der Corona-Pandemie und weiterer Krisen. Staatssekretärin Livia Leu hielt die Abschlussrede.


Austausch mit belgischer Aussenministerin Sophie Wilmès

09.11.2021 — Medienmitteilung EDA
Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Bundesrat Ignazio Cassis, hat sich am 9. November 2021 mit seiner belgischen Amtskollegin Sophie Wilmès zu einem virtuellen Gespräch getroffen. Neben den sehr guten bilateralen Beziehungen der beiden Länder stand die Beziehung der Schweiz zur EU im Zentrum des Austauschs.


Die Schweiz und der Heilige Stuhl feiern 100 Jahre Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen

08.11.2021 — Medienmitteilung EDA
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag der Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen mit dem Heiligen Stuhl traf Bundesrat Ignazio Cassis in Bern den Staatssekretär des Vatikans, seine Eminenz Kardinal Pietro Parolin. Im Rahmen des offiziellen Besuchs wurde eine gemeinsame Erklärung zur Stärkung der bilateralen und multilateralen Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen der Friedensförderung unterzeichnet.


Die Schweiz bekräftigt ihre Unterstützung für das System der residierenden Koordinatorinnen und Koordinatoren der UNO

08.11.2021 — Medienmitteilung EDA
Patricia Danzi, Direktorin der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), traf sich am 8. November 2021 in Bern mit Robert Piper, Beigeordneter Generalsekretär der Vereinten Nationen für Entwicklungskoordination. Sie sicherte ihm die weitere Unterstützung der Schweiz für das System der residierenden Koordinatorinnen und Koordinatoren der UNO zu, um die Entwicklungseffizienz weltweit zu steigern.




Bearbeitung von Personendaten durch das EDA: Der Bundesrat legt das Inkrafttreten des Gesetzes auf den 1. Dezember 2021 fest

03.11.2021 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 3. November 2021 das Datum für das Inkrafttreten des Bundesgesetzes über die Bearbeitung von Personendaten durch das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten festgelegt. Das Gesetz, das einen klaren Rechtsrahmen für die heutigen technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen schafft, wurde am 18. Dezember 2020 vom Parlament verabschiedet.


Bundesrat Ignazio Cassis weiht den neuen Erweiterungsbau des Palais des Nations ein und eröffnet die Genfer Friedenswoche

01.11.2021 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis reiste heute nach Genf. Gemeinsam mit UNO-Generaldirektorin Tatjana Walowaja und den Genfer Behörden weihte er das Gebäude H, den neuen Erweiterungsbau des Palais des Nations, ein. Anschliessend eröffnete der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) die Genfer Friedenswoche. An dieser Veranstaltung nehmen zahlreiche Akteure der internationalen Zusammenarbeit teil, die sich für Frieden und Konfliktprävention engagieren.


Divisionär Patrick Gauchat zum Chef der UNO-Friedensmission UNTSO ernannt

29.10.2021 — Medienmitteilung EDA
Der UNO-Generalsekretär Antonio Guterres hat Divisionär Patrick Gauchat am 28. Oktober 2021 zum neuen Chef der UNO-Friedensmission zur Überwachung des Waffenstillstands im Nahen Osten (UNTSO) ernannt. Damit übernimmt zum ersten Mal ein Schweizer Offizier das Kommando über eine Friedensmission der UNO. Der Bundesrat wurde an seiner Sitzung vom 24. September 2021 über die vorgesehene Entsendung informiert.


Bundesrat Ignazio Cassis lanciert in Kyiv «On the Road to Lugano»

29.10.2021 — Medienmitteilung EDA
Im Rahmen seiner Ukrainereise lancierte Bundesrat Ignazio Cassis am 29. Oktober 2021 in Kyiv gemeinsam mit dem ukrainischen Premierminister Shmyhal den Vorbereitungsprozess für die Ukraine-Reformkonferenz 2022 in Lugano. Die Schweiz hat so die Chance, nachhaltige Akzente im Reformprozess der Ukraine zu setzen. Der EDA-Vorsteher traf zudem den ukrainischen Präsidenten Zelenskyy und Aussenminister Kuleba.

Objekt 721 – 732 von 4175

Medienmitteilungen (3846)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang