Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4175)

Objekt 817 – 828 von 4175


Bundesrat Ignazio Cassis reist nach Lettland, Estland und Litauen und nimmt an der Ukraine-Reformkonferenz in Vilnius teil

01.07.2021 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis reist vom 4. bis 8. Juli 2021 zu einem offiziellen Besuch ins Baltikum. Die Reise führt ihn nach Lettland, Estland und Litauen. In Vilnius wird er am 7. und 8. Juli 2021 zudem an der Ukraine-Reformkonferenz teilnehmen. Im Zentrum der Gespräche stehen die Europapolitik, die bilateralen Beziehungen sowie aktuelle internationale Herausforderungen. Bei der Teilnahme an der Reformkonferenz in Vilnius geht es in erster Linie darum, den bevorstehenden Schweizer Vorsitz 2022 vorzubereiten.


Zwei neue Mitglieder der Kommission zur Verhütung von Folter ernannt

30.06.2021 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 30. Juni 2021 zwei neue Mitglieder der Nationalen Kommission zur Verhütung von Folter (NKVF) ernannt. Die Wahl erfolgt, weil ein bisheriges Mitglied seinen Rücktritt bekannt gegeben hat und ein weiteres Mitglied die maximale Amtsdauer erreicht. Die restlichen Mitglieder wurden für weitere vier Jahre respektive bis zum Ende ihrer maximalen Amtsdauer wiedergewählt.


Investitionen und innovative Ansätze im ländlichen Raum: Die Schweiz erhöht ihren Beitrag an den Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung

30.06.2021 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat setzt sich für die Beseitigung von extremer Armut und Hunger in ländlichen Gebieten der Welt ein. Er hat an seiner Sitzung vom 30. Juni 2021 beschlossen, seinen Beitrag an den Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD) zu erneuern und zu erhöhen. Mit einem Beitrag von 47 Millionen Franken unterstützt die Schweiz den Plan des IFAD, dessen Wirkung bis 2030 zu verdoppeln. Der Fonds will 74 Millionen Menschen in ländlichen Gebieten der Welt dazu verhelfen, ihr Einkommen um mindestens 20% zu steigern. Frauen und junge Menschen haben dabei Vorrang.


Coronavirus: Die Schweiz übergibt vier Millionen Impfstoffdosen an Covax

30.06.2021 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 30. Juni 2021 entschieden, einen Grossteil der rund 5.4 Millionen bestellten Impfstoffdosen von AstraZeneca an die Covax-Facility abzutreten. Die Schweiz kann so einen substanziellen Beitrag an die globale Eindämmung der Covid-19 Pandemie leisten. COVAX ist eine Initiative, die einen weltweit gleichmässigen und gerechten Zugang zu COVID-19-Impfstoffen gewährleisten will. Durch die sehr ungleiche globale Verteilung von Impfdosen ist damit zu rechnen, dass die Pandemie weltweit noch längere Zeit andauern wird.


2021 Joint Statement by Neutral Nations Supervisory Commission Member States

30.06.2021 — Medienmitteilung EDA
Representatives of Poland, Sweden and Switzerland, Member States of the Neutral Nations Supervisory Commission (NNSC) in Korea, met in Geneva on June 29-30, 2021 for their annual consultations. The 2020 consultations had to be postponed due to the Covid-19 pandemic. Discussions focused on the current situation on the Korean Peninsula and its impact on the activities of the NNSC. The representatives also evaluated the operational tasks of the NNSC and reaffirmed their long-term commitment to contribute to a permanent peace solution on the Korean Peninsula. In addition, the NNSC Member States exchanged views with UN staff and representatives of several Geneva-based institutions over the situation on the Korean Peninsula and on the work of NNSC.


Verstärkte Koordination der humanitären Soforthilfe

25.06.2021 — Medienmitteilung EDA
Neue Wege finden, um auf die durch Covid-19 verschärften Herausforderungen zu reagieren. Dies war eines der Schlüsselthemen am Humanitären Segment, HAS, des Wirtschafts- und Sozialrats der Vereinten Nationen, ECOSOC, das vom 23. bis 25. Juni 2021 unter Schweizer Vorsitz in Genf stattfand. Eine Resolution zur Stärkung der Koordination der humanitären Hilfe konnte bei diesem Treffen verabschiedet werden, was als wichtiges politisches Signal zu werten ist.


«Pop-up-Schweiz»: Das neue Landesmarketing Instrument – in Stuttgart, Mailand und New York

24.06.2021 — Medienmitteilung EDA
Erstmals lanciert die Schweiz ein «Pop-up House of Switzerland» und damit ein neues Instrument für das Landesmarketing. Die temporäre Netzwerk- und Kommunikationsplattform, organisiert von Präsenz Schweiz in Zusammenarbeit mit den Partnern Schweiz Tourismus und Switzerland Global Enterprise, stärkt die Sichtbarkeit der Schweiz in Exportmärkten und fördert Beziehungen und neue Kooperationen. Premiere feiert die Pop-up-Schweiz ab dem 1. Juli 2021 in Stuttgart. Baden-Württemberg ist aus wirtschaftlicher Sicht eine der wichtigsten Nachbarregionen der Schweiz.



Coronavirus: Bundesrat beschliesst weiteren, grossen Öffnungsschritt und erleichtert die Einreise in die Schweiz

23.06.2021 — Medienmitteilung EDA
Ab Samstag, 26. Juni 2021, werden die Massnahmen gegen das Coronavirus stark reduziert und vereinfacht. So werden unter anderem die Homeoffice-Pflicht und die Maskenpflicht im Freien aufgehoben. Ausserdem können in Restaurants wieder beliebig viele Personen zusammensitzen und Grossveranstaltungen mit Zertifikat ohne Beschränkungen von Kapazität und Anzahl Personen stattfinden. Damit ist der Öffnungsschritt grösser als in der Konsultation vorgeschlagen. An seiner Sitzung vom 23. Juni 2021 hat der Bundesrat zudem die Einreise in die Schweiz erleichtert. Die grenzsanitarischen Massnahmen konzentrieren sich neu auf Einreisende aus Ländern mit einer besorgniserregenden Virusvariante.


Die Schweiz nimmt an der zweiten internationalen Libyen-Konferenz in Berlin teil

23.06.2021 — Medienmitteilung EDA
Am 23. Juni 2021 kamen die Mitglieder der Berliner Gruppe zur zweiten internationalen Libyen-Konferenz zusammen. Das von Deutschland und der UNO organisierte Treffen fand in Berlin statt. Die Schweiz wurde durch Bundesrat Ignazio Cassis vertreten. Sie setzt sich im Rahmen ihrer Friedensförderung und ihrer Rolle als Gaststaat für eine politische Lösung in Libyen ein.


Objekt 817 – 828 von 4175

Medienmitteilungen (3846)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang