Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4175)

Objekt 781 – 792 von 4175

Flaschenpost für eine nachhaltige Zukunft

24.08.2021 — Medienmitteilung EDA
Mit einer Million Aktionen eine nachhaltige Zukunft gestalten: Dieses Ziel hat die Initiative «1 Million Youth Actions Challenge» (1MYAC), welche die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) am 24. August 2021 in Gletsch (VS) lanciert hat. Von der Quelle der Rhône schickten Schülerinnen und Schüler des Kollegium Spiritus Sanctus und des César Ritz College in Brig symbolisch eine Flaschenpost auf die Reise. Als Aufruf an weitere junge Menschen zwischen 10 und 30 Jahren, es ihnen gleichzutun.


Alle lokalen DEZA-Mitarbeitenden und ihre Angehörigen wurden aus Kabul evakuiert

24.08.2021 — Medienmitteilung EDA
Das vom EDA gecharterte Flugzeug aus Taschkent ist in der Nacht vom 24. August 2021 in Zürich gelandet. An Bord der Maschine befanden sich 219 Personen, die zuvor aus Kabul evakuiert worden waren, darunter 141 lokale DEZA-Mitarbeitende und ihre Angehörigen. Die restlichen Lokalangestellten der DEZA konnten Kabul mit ihren Familien bereits verlassen und warten auf ihre Repatriierung in die Schweiz. Somit konnten alle Lokalangestellten, die das Land verlassen wollten, aus der afghanischen Hauptstadt evakuiert werden. Zurzeit befinden sich noch 15 Schweizer Staatsangehörige in Afghanistan. Die Schweiz setzt sich weiter dafür ein, dass auch sie evakuiert werden können.


Gastauftritt von Bundesrat Cassis an der ungarischen Botschafterkonferenz

24.08.2021 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössischen Departments für auswärtige Angelegenheiten EDA, wird am 27. August als Gastredner an der ungarischen Botschafterkonferenz in Budapest auftreten. In seiner Rede vor den ungarischen Botschafterinnen und Botschaftern wird er die Leitlinien und thematischen Schwerpunkte der Aussenpolitischen Strategie der Schweiz darlegen. In Budapest wird Bundesrat Cassis ebenfalls Aussen- und Aussenhandelsminister Péter Szijjártó und die für das EU-Dossier zuständige Justizministerin Judit Varga treffen.


Die Botschafter- und Aussennetzkonferenz 2021 im Zeichen der Digitalisierung

23.08.2021 — Medienmitteilung EDA
Vom 23. – 26. August findet in Bern die Botschafter- und Aussennetzkonferenz statt. Neben aktuellen aussenpolitischen Themen steht in diesem Jahr insbesondere das Potenzial und der Umgang mit digitalen Technologien im Zentrum. An verschiedenen Workshops nehmen auch die anderen Mitglieder des Bundesrates sowie aller Staatssekretariate teil. Dies stärkt die Kohärenz bei der Umsetzung der Schweizer Aussenpolitik.


Evakuierung aus Kabul: Charterflug der Schweiz unterwegs Richtung Taschkent

23.08.2021 — Medienmitteilung EDA
Am 23. August 2021 um 10.30 ist ein Flugzeug der SWISS im Auftrag des EDA von Zürich aus Richtung usbekische Hauptstadt Taschkent gestartet. Das Flugzeug soll Personen nach Europa zurückbringen, die zuvor aus Kabul evakuiert wurden. Mit diesem Flug unterstützt die Schweiz die Luftbrücke, die die Ausreise aus Afghanistan möglich macht. Bisher konnten rund 100 Personen mit Schweizer Bezug aus Kabul ausgeflogen werden. Auch erste Lokalangestellte der DEZA mit ihren Familien konnten gestern Kabul verlassen.


Bundesrat Cassis trifft den omanischen Aussenminister im Tessin

23.08.2021 — Medienmitteilung EDA
Im Zentrum der Gespräche zwischen Bundesrat Ignazio Cassis und dem omanischen Aussenminister Sayyid Badr bin Hamad bin Hamoud al-Busaidi im Tessin standen die gemeinsamen Anstrengungen für Frieden und Stabilität sowie die jüngsten Entwicklungen im Nahen und Mittleren Osten. Morgen werden die beiden Amtskollegen am vierten Middle East Mediterranean Summer Summit teilnehmen, der von der Università della Svizzera italiana organisiert wird.


Evakuierung aus Kabul: EDA organisiert Charterflug nach Usbekistan und unterstützt Luftbrücke für Ausreise aus Afghanistan

20.08.2021 — Medienmitteilung EDA
Am 21. August 2021 wird ein Flugzeug der SWISS in die usbekische Hauptstadt Taschkent fliegen, um dort Menschen abzuholen, die zuvor aus Kabul evakuiert wurden. Das Flugzeug wird Schweizer Staatsangehörige und Personen aus verschiedenen Ländern nach Europa bringen. Das EDA unterstützt mit diesem Flug die Luftbrücke der internationalen Partnerstaaten, die die Ausreise aus Afghanistan möglich macht. Bundesrat Ignazio Cassis hat am 19. August 2021 in einem Telefongespräch mit seinem usbekischen Amtskollegen Abdulaziz Kamilov erreichen können, dass verschiedene logistische Probleme für den Charterflug beseitigt werden, und hat ihm für die Unterstützung Usbekistans bei den Evakuierungsanstrengungen aus Afghanistan gedankt. In diesem Charterflug werden rund 1,3 Millionen Masken zum Schutz vor Covid-19 nach Taschkent gebracht und Usbekistan geschenkt.


Erdbeben in Haiti: Die Schweiz entsendet ein Expertenteam und unterstützt die Hilfsoperationen mit einer Million Franken

19.08.2021 — Medienmitteilung EDA
Nach dem Erdbeben in Haiti vom Samstag, 14. August 2021, steigt die Zahl der Toten und Verletzten weiter an. Die Schweiz hat unverzüglich Fachleute und Material mobilisiert, um den haitianischen Zivilschutz zu unterstützen. Die Schweiz leistet ihre humanitäre Hilfe über die Schweizer Botschaft vor Ort. Diese wird von einem Team des Schweizerischen Korps für humanitäre Hilfe (SKH) des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) aus Bern unterstützt. Die Schweiz unterstützt die Hilfsaktion mit einer Million Franken.


Humanitäre Aufnahme von Personen aus Afghanistan in der Schweiz

18.08.2021 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat wurde in seiner Sitzung vom 18. August 2021 darüber informiert, dass rund 40 lokale Mitarbeitende des Kooperationsbüros der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) in Kabul und ihre Kernfamilien in einer humanitären Aktion in der Schweiz aufgenommen werden sollen. Es handelt sich um insgesamt rund 230 Personen. Die Schweiz arbeitet weiterhin mit Hochdruck daran, Lokalmitarbeitende und Schweizer Staatsangehörige, die sich aktuell noch in Afghanistan aufhalten, ausser Land zu bringen.


Erdbeben in Haiti: Die Schweiz entsendet ein Expertenteam und unterstützt die Hilfsoperationen mit einer Million Franken

18.08.2021 — Medienmitteilung EDA
Nach dem Erdbeben in Haiti vom Samstag, 14. August 2021, steigt die Zahl der Toten und Verletzten weiter an. Die Schweiz hat unverzüglich Fachleute und Material mobilisiert, um den haitianischen Zivilschutz zu unterstützen. Die Schweiz leistet ihre humanitäre Hilfe über die Schweizer Botschaft vor Ort. Diese wird von einem Team des Schweizerischen Korps für humanitäre Hilfe (SKH) des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) aus Bern unterstützt. Die Schweiz unterstützt die Hilfsaktion mit einer Million Franken.


DEZA und SECO fördern Projekte engagierter junger Menschen

18.08.2021 — Medienmitteilung EDA
Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit und das Staatssekretariat für Wirtschaft lancieren zum zweiten Mal den Jugend- und Zukunftspreis «Together we’re better». Das Ziel: Projekte junger Menschen anerkennen und fördern. Die Vorhaben sollen die Lebensbedingungen benachteiligter Menschen im globalen Süden verbessern und dazu beitragen, die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Alle Teams mit gültigen Eingaben können ihr Projekt am International Cooperation Forum Switzerland präsentieren.


Objekt 781 – 792 von 4175

Medienmitteilungen (3846)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang