Im Jahr 2020 importierte die Schweiz Güter im Wert von insgesamt 304 Millionen CHF aus Kolumbien, vor allem landwirtschaftliche Produkte sowie Edelsteine und Edelmetalle. Die Schweizer Exporte nach Kolumbien beliefen sich auf 516.1 Millionen CHF und umfassten hauptsächlich chemische und pharmazeutische Produkte, Präzisionsinstrumente und Maschinen. Die Schweizer Direktinvestitionen in Kolumbien betrugen per Ende 2019 5 Milliarden CHF. Schweizer Firmen im Land beschäftigen rund 12’750 Angestellte.
Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und Kolumbien stützen sich auf einen soliden Rechtsrahmen. Ein Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und Kolumbien ist seit 2011 in Kraft. Seit 2009 besteht zwischen der Schweiz und Kolumbien zudem ein Abkommen über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen, seit 2011 auch ein Doppelbesteuerungsabkommen. Im März 2019 unterzeichneten die Schweiz und Kolumbien ein Abkommen, um die korrekte Umsetzung des Doppelbesteuerungsabkommens sicherzustellen.
Im April 2021 unterzeichneten die Schweiz und Kolumbien ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Gründung einer Gemischten Wirtschaftskommission. Diese setzt sich aus Regierungs- und Privatwirtschaftsvertreter/-innen beider Länder zusammen und hat zum Ziel, die bilateralen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zu stärken.
Exportförderung und Investitionsschutz
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) stellen zusammen mit den Schweizer Vertretungen im Ausland ein breites Dienstleistungsangebot zur Verfügung. Dieses wurde in den letzten Jahren verstärkt auf Klein- und Mittelbetriebe (KMU) ausgerichtet.
Die rund 170 Botschaften und Generalkonsulate bieten den Schweizer und liechtensteinischen Unternehmen
- Standardisierte Informationen
- Vermittlung von Kontakten und Unterstützung beim Zugang zu offiziellen Stellen im Ausland
- Interessenvertretung Schweizer Unternehmen
Die Kolumbianisch-schweizerische Handelskammer (Cámara de Comercio Colombo Suiza, CCCS) dient seit 1974 als Brücke für Handelsförderung zwischen den beiden Ländern. Die CCCS zählt aktuell 60 Mitglieder, hauptsächlich Schweizer und kolumbianische Unternehmen (sowohl multinationale Unternehmen wie auch KMU). Die Handelskammer arbeitet eng mit der Schweizerischen Botschaft und Switzerland Global Entreprise (S-GE) zusammen. Mit letzterer verfügt die CCCS über ein Zusammenarbeitsabkommen für die Bearbeitung von Mandaten aus der Schweiz.
Handelsförderung, Switzerland Global Enterprise SGE
Länderinformationen, Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
Schweizerisch-kolumbianisch Handelskammer
Datenbank Swiss-Impex der Eidgenössischen Zollverwaltung
Datenbank der Schweizerischen Nationalbank zu Direktinvestitionen
Personalbestand von Schweizer Firmen im Ausland
Freihandelsabkommen zwischen der Republik Kolumbien und den EFTA-Staaten
Factsheet zum Freihandelsabkommen EFTA-Kolumbien (de)
Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Kolumbien über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen
Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Kolumbien zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen
Guía Económica del Empresariado Suizo en Colombia (es)