Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4179)

Objekt 2893 – 2904 von 4179

Schweiz sendet Hilfsgüter in die Philippinen

11.11.2013 — Medienmitteilung EDA
Nach der Verwüstung grosser Teile der Philippinen durch den Wirbelsturm Haiyan sendet die Schweiz eine erste Hilfslieferung mit medizischen Gütern und Material zur Wasseraufbereitung ins Katastrophengebiet. Ausserdem erhält die Schweizer Botschaft in Manila Unterstützung durch Mitglieder des Kriseneinsatzpools des EDA. Sie sollen bei der Kontaktnahme mit Schweizer Staatsangehörigen helfen.


Schweiz entsendet Experten in die vom Taifun Haiyan zerstörten Gebiete der Philippinen

09.11.2013 — Medienmitteilung EDA
Am 8. November 2013 kurz vor Tagesanbruch verwüstete der Taifun Haiyan einen Grossteil der zentralen Inseln der Philippinen. Haiyan ist der bisher stärkste je gemessene Taifun. Er zieht derzeit nach Vietnam weiter. Angesichts der enormen Schäden hat das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) beschlossen, Experten der Humanitären Hilfe der Schweiz in das Katastrophengebiet zu entsenden.


Politisches Zeichen für den besseren Schutz von Mädchen und Frauen in Krisensituationen

08.11.2013 — Artikel DEZA

Die internationale Gemeinschaft steht in der Pflicht, das Engagement zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu verstärken, insbesondere auch in Konflikt- und Nothilfesituationen. Die britische Regierung hat deshalb die «Initiative Call to Action on Violence against Women and Girls in Emergencies» lanciert, um ein politisches Zeichen für den besseren Schutz von Mädchen und Frauen in Krisensituationen zu setzen. Am 13. November 2013 findet in London eine hochrangige Konferenz statt, die humanitäre Akteure, Geberstaaten und Empfängerländer zusammenbringt, um die gemeinsame Verantwortung aller Akteure zu bekräftigen. Die Schweiz wird mit Maya Tissafi, stellvertretende Direktorin der DEZA, vertreten sein.


Das «Swiss Mobile House»: Ein kreatives und nachhaltiges Gefäss zur Promotion der Schweiz im Ausland

08.11.2013 — Medienmitteilung EDA
Im Rahmen ihres Auftrags, der Imagewerbung im Ausland, hat die dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) angegliederte Organisation Präsenz Schweiz das Konzept eines «Swiss Mobile House» entwickelt. Das nachhaltige und mobile Gebäude soll in den nächsten Jahren die Interessenwahrung der Schweiz bei internationalen Grossveranstaltungen unterstützen. Dank der bewährten Architektur- und Designtradition der Schweiz können Präsenz Schweiz und ihre Partner Exponentinnen und Exponenten aus Wirtschaft, Sport, Wissenschaft und Kunst weltweit kreativ in Szene setzen. Der vom Architekturbüro Spillmann Echsle entwickelte Bau, der gänzlich in der Schweiz hergestellt wird, soll erstmals im Februar 2014 anlässlich der Olympischen Winterspiele in Sotschi eingesetzt werden.


Bundesrat Didier Burkhalter nimmt am Asien-Europa-Dialog (ASEM) teil

08.11.2013 — Medienmitteilung EDA
Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) Didier Burkhalter reist am 11. und 12. November nach New Delhi in Indien, wo er am Asien-Europa-Dialog teilnimmt. Ziel dieser Aussenministertagung ist der Austausch auf hohem Niveau über Themen, die von gemeinsamem Interesse für die beiden Kontinente sind. Die Schweiz ist seit 2012 ASEM-Mitglied und nimmt zum ersten Mal an einem Ministertreffen des Forums teil.


Völkerrechtstag: „L’enfer, c’est le droit des autres“

07.11.2013 — Medienmitteilung EDA
Die Direktion für Völkerrecht (DV) des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) hat am 7. November 2013 in Bern ihren traditionellen Völkerrechtstag durchgeführt. Die diesjährige Veranstaltung wurde von Bundesrat Didier Burkhalter eröffnet und befasste sich aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der DV grundlegend mit der Rolle des Völkerrechts im Zeitalter der Globalisierung. Bundesrat Didier Burkhalter ging in seiner Ansprache auf die zentrale Bedeutung des Völkerrechts für die Wahrung der Schweizer Interessen und Werte in den internationalen Beziehungen ein.


Offizieller Arbeitsbesuch des rumänischen Aussenministers Titus Corlățean in Bern

07.11.2013 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat seinen rumänischen Amtskollegen, Aussenminister Titus Corlățean, zu einem Arbeitsessen in Bern empfangen. Inhalt der Gespräche waren unter anderem die Zusammenarbeit der beiden Länder im Polizeibereich und die Erfahrungen mit dem Erweiterungsbeitrag.


«Ich konnte dazu beitragen, dass die Entwicklungszusammenarbeit der DEZA globaler wird»

04.11.2013 — Artikel DEZA

Der Vizedirektor der DEZA und Leiter des Bereichs Globale Zusammenarbeit Michel Mordasini zieht Bilanz aus seiner Tätigkeit, bevor er am 1. Dezember 2013 sein neues Amt als Vizepräsident des Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD) in Rom antritt. Michel Mordasini, der Akteur und zugleich Zeuge der Integration des globalen Ansatzes in die Arbeit der DEZA war, erläutert hier die strategische Rolle dieses Ansatzes.


Verleihung des ersten Swiss Humanitarian Aid Award

31.10.2013 — Artikel DEZA

Ausbildung der künftigen humanitären Helfer

In Partnerschaft mit der DEZA hat das Centre d’enseignement et de recherche en action humanitaire (CERAH) den ersten Swiss Humanitarian Aid Award verliehen. Mit diesem Preis wird die beste englischsprachige Masterarbeit am CERAH ausgezeichnet.


Feierliche Übergabe von 42 sturmsicheren Schulhäusern in Myanmar

31.10.2013 — Artikel DEZA

Abschluss des Schulbau-Projektes im Ayeyarwaddy-Delta

Nach vier Jahren Arbeit konnte im Oktober 2013 das letzte der 42 sturmsicheren Schulhäuser im Ayeyarwaddy-Delta in Myanmar fertiggestellt werden. Das von der Humanitären Hilfe des Bundes geleitete Projekt bietet über 7000 Kindern ein sicheres und angenehmes Lernumfeld sowie Schutz im Katastrophenfall für bis zu 1000 Personen pro Schulhaus.


Sensationsfund dank Unterstützung der Schweiz: der Schädel eines Frühmenschen stellt die Wissenschaft auf den Kopf

30.10.2013 — Artikel DEZA

Paläoanthropologen der Universität Zürich haben in Zusammenarbeit mit georgischen Kollegen in Dmanisi, im Süden Georgiens, den intakten Schädel eines Frühmenschen gefunden. Der Fund erfordert ein Umdenken für die Wissenschaft: Die menschliche Artenvielfalt vor zwei Millionen Jahren war viel kleiner als bisher angenommen. Der Schweizerische Nationalfonds SNF und die DEZA unterstützen und finanzieren die Forschungsarbeiten.


Enges Vertrauensverhältnis mit Australien: Schweizer Staatsangehörige erhalten erleichterte Einreise

28.10.2013 — Medienmitteilung EDA
Auf der letzten Station seiner Reise in den asiatisch-pazifischen Raum hat Bundesrat Didier Burkhalter heute in Canberra die australische Aussenministerin Julie Bishop getroffen. Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA ist der erste Aussenminister, der von Frau Bishop nach ihrem Amtsantritt empfangen wurde. Aussenministerin Bishop kündigte an, dass die Schweiz in das australische Smartgate-System aufgenommen wird. Dies wird Schweizer Staatsangehörigen die Passkontrolle in Australien erleichtern. Beide Minister unterzeichneten zudem zwei Vereinbarungen, zum einen bezüglich der Einrichtung eines regelmässigen politischen Dialogs auf Ministerebene, zum anderen zur Verstärkung der Kooperation im Bereich Forschung und Innovation.

Objekt 2893 – 2904 von 4179

Medienmitteilungen (3850)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang