Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4177)

Objekt 2977 – 2988 von 4177

Bundesrat Didier Burkhalter auf Arbeitsbesuch in den Niederlanden

23.08.2013 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter reist zu einem Treffen mit dem niederländischen Aussenminister Frans Timmermans nach Den Haag. Im Rahmen seines Arbeitsbesuchs in den Niederlanden wird der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ausserdem den Internationalen Strafgerichtshof (ICC) und die Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) besuchen, die beide ihren Sitz in Den Haag haben.


Europa: Bundesrat schickt Entwurf für ein Verhandlungsmandat über institutionelle Fragen in die Konsultation

21.08.2013 — Medienmitteilung EDA
Im Juni beauftragte der Bundesrat das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), einen Entwurf für ein Verhandlungsmandat mit der Europäischen Union im institutionellen Bereich zu erarbeiten. Der Bundesrat hat heute den Mandatsentwurf verabschiedet und schickt ihn in die Konsultation bei den Aussenpolitischen Kommissionen und den Kantonen. Die Sozialpartner werden informiert.


Bundesrat Didier Burkhalter eröffnet die Botschafter- und Aussennetzkonferenz 2013

19.08.2013 — Medienmitteilung EDA
Die Botschafter- und Aussennetzkonferenz 2013 hat in Bern mit der Eröffnungsrede von Bundesrat Didier Burkhalter begonnen. An der viertägigen Veranstaltung unter dem Titel «Die Schweiz stellt sich den Risiken und Herausforderungen der Aussen- und Sicherheitspolitik» erörtern gut 230 Vertreterinnen und Vertreter der Schweiz im Ausland in Arbeitsgruppen und Plenardiskussionen aktuelle aussen- und sicherheitspolitische Themen sowie die Antwort der Schweiz auf die damit verbundenen Herausforderungen.


Bratislava: Der Vorsteher des EDA trifft den Premierminister und den Aussenminister der Slowakei

14.08.2013 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter reist am Donnerstag zu einem Arbeitsbesuch in die Slowakei. Dabei wird er insbesondere Premierminister Robert Fico sowie Aussenminister Miroslav Lajčák treffen. Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union, das Schweizer OSZE-Präsidium 2014, der Schweizer Erweiterungsbeitrag und die Zusammenarbeit im Bereich der Visumerteilung sind einige der Hauptthemen, die bei diesem Besuch angesprochen werden sollen.


Renaissance des Filmschaffens im Südkaukasus

14.08.2013 — Artikel DEZA

Die georgische Regisseurin Rusudan Pirveli wurde in ihrer beruflichen Entwicklung von der DEZA unterstützt. Ihr Projekt Sleeping Lessons wurde für den Wettbewerb in der Sektion Open Doors des Filmfestivals Locarno ausgewählt.


Schweizer Einsatz von unbewaffneten Armeeangehörigen in Mali

14.08.2013 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat am 14. August 2013 beschlossen, sich mit bis zu acht Armeeangehörigen an der Mission der Vereinten Nationen in Mali zu beteiligen. Diese werden als unbewaffnete Militärbeobachter eingesetzt. Damit wird das humanitäre, entwicklungs- und friedenspolitische Engagement der Schweiz in Mali verstärkt.


Neuer Generalkonsul der Schweiz in St. Petersburg

12.08.2013 — Medienmitteilung EDA
Michel André Faillettaz ist zum neuen Schweizerischen Generalkonsul in St. Petersburg ernannt worden. Michel André Faillettaz übernimmt die Nachfolge von Generalkonsul Ernst Steinmann und wird seine neue Arbeit am 12. August 2013 aufnehmen.


Schweizer zum Vizepräsidenten des Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung ernannt

12.08.2013 — Medienmitteilung EDA
Botschafter Michel Mordasini, gegenwärtig Vizedirektor der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten, ist zum Vizepräsidenten des Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD) ernannt worden. Die Ernennung wurde heute vom Präsidenten der IFAD, Kanayo F. Nwanze, in Rom offiziell angekündigt.


Eine Äthiopierin an der Spitze des icipe

09.08.2013 — Artikel DEZA

Die Äthiopierin Segenet Kelemu ist zur Generaldirektorin des Afrikanischen Insekten-Forschungsinstituts für Ernährung und Gesundheit (icipe) in Nairobi gewählt worden. Das Institut erforscht tropische Insekten im Dienste der Entwicklung. Es wird von einem Geberkonsortium finanziert, dem auch die DEZA angehört.


Neue Generalkonsulin der Schweiz in Kapstadt

09.08.2013 — Medienmitteilung EDA
Bernadette Hunkeler Brown ist zur neuen Schweizerischen Generalkonsulin in Kapstadt ernannt worden. Bernadette Hunkeler Brown übernimmt die Nachfolge von Generalkonsulin Irene Flückiger Sutter und wird ihre neue Arbeit am 9. August 2013 aufnehmen.



Bundesrat Didier Burkhalter reist ins Baltikum, um die bilateralen Beziehungen zu vertiefen und die Beziehungen zur EU zu erörtern

29.07.2013 — Medienmitteilung EDA
Vom 29. Juli bis 1. August begibt sich der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) zu einem offiziellen Arbeitsbesuch nach Litauen und Lettland. Die traditionelle Ansprache zum 1. August wird er in Riga halten. Der offizielle Arbeitsbesuch dient insbesondere dazu, die bilateralen Beziehungen zu vertiefen und die Bedeutung der Beziehungen der Schweiz zur Europäischen Union (EU) sowie die Prioritäten der Schweiz während ihres OSZE-Vorsitzes 2014 zu erläutern. Zudem besucht Bundesrat Burkhalter Projekte, die im Rahmen des Schweizer Erweiterungsbeitrags durchgeführt werden. Dieser Beitrag ist ein wesentliches Element der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und diesen beiden Ländern.

Objekt 2977 – 2988 von 4177

Medienmitteilungen (3848)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang