Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4177)

Objekt 2965 – 2976 von 4177


Offizieller Besuch der thailändischen Premierministerin Yingluck Shinawatra in Bern

03.09.2013 — Medienmitteilung EDA
Auf Einladung von Bundespräsident Ueli Maurer besucht die thailändische Premierministerin Yingluck Shinawatra am 10. September 2013 die Schweiz. Im Zentrum der Gespräche, welche die Premierministerin mit drei Mitgliedern des Bundesrates führen wird, stehen Möglichkeiten zur Vertiefung der bilateralen Beziehungen.


Neuer Generalkonsul der Schweiz in Lyon

02.09.2013 — Medienmitteilung EDA
François Mayor ist zum neuen Schweizerischen Generalkonsul in Lyon ernannt worden. François Mayor übernimmt die Nachfolge von Generalkonsul Michel André Faillettaz und wird seine neue Arbeit am 2. September 2013 aufnehmen.


Neuer Generalkonsul der Schweiz in München

02.09.2013 — Medienmitteilung EDA
Fabian Matthias Osterwalder ist zum neuen Schweizerischen Generalkonsul in München ernannt worden. Fabian Matthias Osterwalder übernimmt die Nachfolge von Generalkonsulin Ursula Aaroe und wird seine neue Arbeit am 2. September 2013 aufnehmen.


Unterzeichnung des Infrastrukturvertrags für den renovierten Sitz der Welthandelsorganisation (WTO)

29.08.2013 — Medienmitteilung EDA
In Bern ist heute der angepasste Infrastrukturvertrag für das WTO-Sitzgebäude in Genf von den vier Vertragsparteien unterzeichnet worden. Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf, als Vertreterin des Bundes, unterzeichnete den Vertrag zusammen mit WTO-Generldirektor Pascal Lamy, Regierungsrat François Longchamp, als Vertreter des Kantons Genf, sowie den beiden Vertretern der Immobilienstiftung für die internationalen Organisationen (FIPOI), Stiftungsratspräsident Botschafter Alexandre Fasel und Direktor François Reinhard. Die Unterzeichnung des angepassten Infrastrukturvertrags bildet die letzte Etappe des Renovations- und Erweiterungsprojekts am WTO-Sitzgebäude, das am 30. Juni 2013 offiziell eingeweiht worden ist.


Neuer Generalkonsul der Schweiz in Los Angeles

29.08.2013 — Medienmitteilung EDA
Jean-François Lichtenstern ist zum neuen Schweizerischen Generalkonsul in Los Angeles ernannt worden. Jean-François Lichtenstern übernimmt die Nachfolge von Generalkonsul Bruno Ryff und wird seine neue Arbeit am 29. August 2013 aufnehmen.


Die Schweiz verurteilt die zunehmenden Verstösse gegen das humanitäre Völkerrecht in Syrien

28.08.2013 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz ist äusserst besorgt über die politische und humanitäre Lage in Syrien und verurteilt in aller Schärfe die schweren Verstösse gegen das humanitäre Völkerrecht, die nun anscheinend in der Verwendung chemischer Waffen gipfelten. Sie appelliert erneut an die Vernunft und die Verantwortung aller Parteien bei der Suche nach einer politischen Lösung. Es müssen dringend alle notwendigen Massnahmen getroffen werden, um die Zivilbevölkerung gemäss den humanitären Regeln zu schützen.


Bundesrat Didier Burkhalter empfängt Tessiner Kantonsregierung

28.08.2013 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter hat heute die Tessiner Kantonsregierung zu Gesprächen in Bern empfangen. Im Zentrum des Treffens standen aktuelle Fragen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Italien in den Bereichen Wirtschaft und Transportinfrastruktur, der bilaterale Dialog in Steuerfragen sowie die wichtige Rolle des Tessins hinsichtlich der Weltausstellung in Mailand 2015.



Neue Generalkonsulin der Schweiz in Stuttgart

27.08.2013 — Medienmitteilung EDA
Irene Flückiger Sutter ist zur neuen Schweizerischen Generalkonsulin in Stuttgart ernannt worden. Irene Flückiger Sutter übernimmt die Nachfolge von Generalkonsul Hans Dürig und wird ihre neue Arbeit am 27. August 2013 aufnehmen.


Schweiz bietet Unterstützung bei Untersuchung möglicher Giftgasangriffe in Syrien an

26.08.2013 — Medienmitteilung EDA
Bei seinem Arbeitsbesuch hat Bundesrat Didier Burkhalter mit dem Generaldirektor der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW), Ahmed Üzümcü, die aktuelle Lage in Syrien erörtert. Beide Seiten begrüssten die Ausweitung des Mandats der UNO-Mission, welche einen angeblichen Einsatz von chemischen Waffen im syrischen Bürgerkrieg untersucht. Bundesrat Burkhalter bot die Unterstützung des Labors Spiez bei den Untersuchungen an, sollte dies gewünscht werden.


Die Schweiz und die Niederlande verstärken die Zusammenarbeit im konsularischen Bereich

26.08.2013 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter hat bei seinem Arbeitsbesuch in Den Haag den niederländischen Aussenminister Frans Timmermans zu einem bilateralen Gespräch getroffen. Dabei erörterten der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und sein niederländischer Amtskollege das Verhandlungsmandat des Bundesrats zu den institutionellen Fragen mit der EU. Ausserdem unterzeichneten beide Aussenminister eine Vereinbarung, die den Rahmen für konkrete gemeinsame Massnahmen bei konsularischen Dienstleistungen bildet.

Objekt 2965 – 2976 von 4177

Medienmitteilungen (3848)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang