14.11.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat hat die Botschaft betreffend die Änderungen der Satzung der Internationalen Organisation für Migration (IOM) zuhanden des Parlaments verabschiedet. Die Satzungsänderungen stärken die IOM in ihrer Funktionsweise.
12.11.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter wird morgen Dienstag die Schweiz am gemeinsamen Treffen des Rats der Finanz-/Wirtschaftsminister der EU und ihrer Amtskollegen der EFTA-Staaten vertreten. Im Zentrum des informellen Treffens stehen die Finanzmarktintegration und wirtschaftliches Wachstum.
12.11.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Im Rahmen eines Besuchs in Washington am 15. und 16. November 2012 wird EDA-Staatssekretär Yves Rossier verschiedene Gespräche führen. Unter anderem trifft er seine amerikanische Amtskollegin Wendy Sherman, Undersecretary for Political Affairs im U.S. Department of State. Bei seinem Besuch in Washington wird Staatssekretär Rossier von einer Expertendelegation begleitet.
09.11.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz steht im globalen Wettbewerb um die besten Köpfe. Eine attraktive Präsenz im Ausland unseres Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstandorts ist deshalb notwendig. Die Jahrestagung der Wissenschaftskonsulate swissnex behandelt das Thema ‚Brain Circulation‘.
08.11.2012
—
Artikel
DEZA
Interview mit Manuel Bessler, Delegierter des Bundes für Humanitäre Hilfe
Seit Ausbruch des Konfliktes im März 2011 hat sich die humanitäre Lage in Syrien zunehmend verschlechtert. Die Zivilbevölkerung leidet unter den gewaltsamen Auseinandersetzungen, es mangelt an medizinischer Versorgung, Lebensmitteln und Wasser. Mehr als 300'000 Menschen sind in benachbarte Länder geflohen. Wir befragen Manuel Bessler, Delegierter des Bundes für Humanitäre Hilfe, über die Unterstützung der humanitären Akteure vor Ort.
07.11.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Am 6. November 2012 empfing Martin Uhomoibhi, Staatssekretär des nigerianischen Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten, in Abuja eine Schweizer Delegation unter der Leitung von Mario Gattiker, Direktor des Bundesamtes für Migration, und Claude Wild, Chef der Abteilung Menschliche Sicherheit des EDA, zu Migrationsgesprächen. Dies war bereits das dritte Treffen im Rahmen der Migrationspartnerschaft zwischen der Schweiz und Nigeria seit deren Errichtung im Februar 2011. Die Gespräche haben die Entwicklung der Partnerschaft und die Fortschritte der verschiedenen Projekte aufgezeigt.
05.11.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Das seit 1995 bestehende Schweizer Kooperationsbüro in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek wird in den Rang einer Botschaft erhoben. DEZA-Vizedirektor Kurt Kunz, Leiter des Bereichs Ostzusammenarbeit, hat die neue Botschaft am 5. November 2012 im Beisein von Ständeratspräsident Hans Altherr feierlich eingeweiht. Mit diesem Schritt trägt die Schweiz der wachsenden politischen und wirtschaftlichen Bedeutung Zentralasiens Rechnung, das seit den 1990er-Jahren zu den Schwerpunktregionen der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit gehört.
05.11.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Eine Expertendelegation des Europarats stattet der Schweiz vom 5. bis zum 7. November 2012 einen Besuch ab, um Informationen zur Umsetzung des Rahmenübereinkommens zum Schutz nationaler Minderheiten zu sammeln. Thema der Konsultationen und Besuche in unserem Land ist die Situation der Bevölkerungsgruppen, die in der Schweiz als nationale Minderheiten anerkannt sind. Dazu gehören die traditionellen sprachlichen Minderheiten, die Fahrenden und die jüdische Gemeinschaft.
01.11.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Staatssekretär Mauro Dell’Ambrogio besucht vom 1. bis am 5. November 2012 Südafrika. In Pretoria sind Gespräche mit allen Ministern vorgesehen, welche Kompetenzen im Bereich Bildung, Forschung und Innovation haben: Derek Hanekom, Minister für Wissenschaft und Technologie, Bonginkosi Nzimande, Minister für Universitäten und Berufsbildung und Gesundheitsminister Aaron Motsoaledi. Die Schweizer Delegation begibt sich zudem nach Kapstadt, wo der Staatssekretär die Schweiz an der High-level Conference on the Second European and Developing Countries Clinical Trials Partnership Programme (EDCTP) vertritt. In diesem Rahmen spricht Mauro Dell’Ambrogio mit Vertretern der Bill and Melinda Gates Foundation (BMGF), mit der das Eidgenössische Departement des Innern dieses Jahr ein bestehendes Memorandum of Understanding aktualisiert.
31.10.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz freut sich über die Wahl von Hans-Jörg Bannwart, der am Donnerstag, 25. Oktober 2012, mit 54 von 59 abgegebenen Stimmen als eines von zwölf an diesem Tag gewählten Mitgliedern in den Unterausschuss zur Verhütung von Folter (SPT) aufgenommen wurde.
29.10.2012
—
Artikel
DEZA
An einer zweitägigen Konferenz Ende Oktober in Genf soll finanzielle und politische Unterstützung für die Friedensentwicklung Burundis mobilisiert werden. Die Schweiz wird unter anderem von Paul Seger, dem Ständigen Vertreter der Schweiz bei der UNO in New York, vertreten. Als Vorsitzender der so genannten Burundi-Konfiguration spielt Botschafter Seger eine wichtige Rolle bei der Friedenskonsolidierung.
29.10.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf und EDA-Vorsteher Didier Burkhalter reisen Anfang November für mehrere Tage nach Südostasien. In Laos werden sie am Gipfel des Asien-Europa-Treffens (ASEM) das Neumitglied Schweiz vertreten. Bundesrat Didier Burkhalter reist zudem nach Myanmar, wo er die neue Schweizer Botschaft eröffnen wird. Des Weiteren nimmt er am 5. Bali-Demokratieforum in Indonesien teil und eröffnet in Thailand die regionale Konferenz der Schweizer Botschafterinnen und Botschafter, die in Bangkok stattfindet.