Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4176)

Objekt 3205 – 3216 von 4176

Burundi-Konferenz in Genf

29.10.2012 — Medienmitteilung EDA
An einer zweitägigen Konferenz Ende Oktober in Genf soll finanzielle und politische Unterstützung für die Friedensentwicklung Burundis mobilisiert werden. Die Schweiz wird unter anderem von Paul Seger, dem Ständigen Vertreter der Schweiz bei der UNO in New York, vertreten. Als Vorsitzender der so genannten Burundi-Konfiguration spielt Botschafter Seger eine wichtige Rolle bei der Friedenskonsolidierung.



Unesco-Bericht 2012: Die Jungen als Akteure der Bildungspolitik

25.10.2012 — Artikel DEZA

Interview

Borhene Chakroun ist Leiter der UNESCO-Sektion für Fach- und Berufsbildung. Er war am 25.10.2012 für die Lancierung des Weltberichts Bildung für alle 2012 in Bern und gewährte uns ein Interview zum Thema Bildung und junge Menschenauf der Ebene der internationalen Institutionen.



Arbeitsbesuch des mongolischen Aussenministers in Bern

25.10.2012 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat am 25. Oktober 2012 den mongolischen Aussenminister Luvsanvandan Bold zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Bern empfangen. Gesprächsthemen waren die bilateralen Beziehungen, vor allem das Engagement der DEZA in der Mongolei, sowie verschiedene multilaterale Themen.


Peter Burkhard neuer Chef der OSZE-Mission in Serbien

24.10.2012 — Medienmitteilung EDA
Der amtierende Präsident der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), der irische Vizeministerpräsident und Aussen- und Handelsminister Eamon Gilmore, hat den Schweizer Diplomaten Peter Burkhard zum Chef der OSZE-Mission in Serbien ernannt.


Armeeschutz für die Schweizer Botschaft in Tripolis – Der Bundesrat will das Mandat verlängern – Botschaft an das Parlament

24.10.2012 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat am Mittwoch, dem 24. Oktober 2012, die Botschaft zur Weiterführung des Armeeeinsatzes zum Schutz der Schweizer Botschaft in Tripolis zuhanden der eidgenössischen Räte verabschiedet. Er ist der Auffassung, dass für das Personal der diplomatischen Vertretung gegenwärtig und auch in nächster Zeit reale Risiken bestehen.


Offizieller Besuch des slowenischen Aussenministers Karl Erjavec

23.10.2012 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat am 23. Oktober 2012 seinen slowenischen Amtskollegen Karl Erjavec zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Bern empfangen. In den Gesprächen wurden die bilateralen Beziehungen, der künftige OSZE-Vorsitz der Schweiz sowie die Europapolitik erörtert. Zudem wurden verschiedene aktuelle internationale Themen angesprochen.


Besuch von Bundesrat Didier Burkhalter in Moskau

23.10.2012 — Medienmitteilung EDA
Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten, Didier Burkhalter, wird am 24. und 25. Oktober zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Moskau weilen. Er trifft dort den russischen Aussenminister Sergej Lawrow. Bei diesem Arbeitsbesuch werden sich die beiden Minister über bilaterale und internationale Fragen unterhalten. Dies ist der erste offizielle Besuch von Bundesrat Burkhalter bei Sergej Lawrow.



Green Climate Fund erhält seinen Sitz in Songdo (Südkorea)

20.10.2012 — Medienmitteilung EDA
Der Exekutivrat des Green Climate Fund empfiehlt die südkoreanische Stadt Songdo als permanenten Sitz des Fonds. Auch Genf hatte für den Sitz kandidiert. Der Green Climate Fund hat zur Aufgabe, in Entwicklungsländern Massnahmen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen und zur Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels zu finanzieren.


Völkerrechtstag: Das humanitäre Völkerrecht oder das Bestreben, den Krieg zu humanisieren

19.10.2012 — Medienmitteilung EDA
Die Direktion für Völkerrecht (DV) des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) hat am 19. Oktober 2012 in Bern ihren traditionellen Völkerrechtstag durchgeführt. Die diesjährige Veranstaltung, die von Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des EDA, eröffnet wurde, war dem humanitären Völkerrecht gewidmet. Bundesrat Burkhalter ging in seiner Ansprache auf die Herausforderungen ein, die das humanitäre Völkerrecht bewältigen muss, um die Opfer von bewaffneten Konflikten besser zu schützen.

Objekt 3205 – 3216 von 4176

Medienmitteilungen (3847)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang