23.07.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Das EDA verurteilt den Anschlag auf einen Bus mit israelischen Touristen in der bulgarischen Stadt Burgas, bei dem am Mittwoch mindestens sechs Menschen getötet worden sind.
20.07.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Bereits eine Woche vor dem Start der Olympischen Spiele in London öffnet das Schweizer Gästehaus seine Türen: Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie fällt am 20. Juli 2012 der Startschuss für das House of Switzerland am Ufer der Themse. Dort bietet das House of Switzerland in den kommenden 24 Tagen den Schweizer Athleten eine „Oase der Ruhe“ mitten in London und unterhält das breite Publikum mit einem vielseitigen Programm mit Schweizer Musik, Kultur, Kunst und kulinarischen Spezialitäten. Schweizer Sportler, Journalisten, Politiker und Geschäftsleute können das House of Switzerland als Treffpunkt nutzen, um Gespräche zu führen und Kontakte zu knüpfen.
19.07.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz gratuliert Libyen zur friedlichen Durchführung der Wahlen zur Nationalversammlung (Parlament) vom 7. Juli 2012. Die ersten nationalen Wahlen seit über 40 Jahren bilden eine wichtige Etappe, die vom Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) begrüsst wird. Die Schweiz ruft die Zivilgesellschaft und die libyschen Behörden dazu auf, auf dem Weg der Demokratisierung weiter fortzuschreiten.
19.07.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz verurteilt die Hinrichtung von drei Palästinensern am 17. Juli 2012 im Gazastreifen.
15.07.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Präsenz Schweiz im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) lanciert die App „Swiss Games“ - ein neues Instrument der Landeskommunikation, das auch jüngere Zielgruppen im Ausland erreicht. Es soll Jugendlichen im Ausland auf spielerische Weise Informationen über die Schweiz vermitteln. Im Rahmen des House of Switzerland UK 2012 an den Olympischen Spielen in London kommen die „Swiss Games“ erstmals zum Einsatz.
09.07.2012
—
Artikel
DEZA
Das Schweizer Kooperationsbüro in Afghanistan kann 2012 sein 10-jähriges Jubiläum feiern. Afghanistan ist ein «fragiler» Staat, aber auch ein Staat im tiefgreifenden Wandel. Das komplexe und instabile Umfeld erfordert von der DEZA ein verstärktes Engagement, um die bisher erzielten Ergebnisse nicht zu gefährden. Elisabeth von Capeller, Chefin der Abteilung Südostasien, hat das Land vom 6–11.6.2012 besucht und gibt ihre Eindrücke wieder. Ausserdem lädt die Ausstellung «EinBlick Afghanistan» dazu ein, die vielen Facetten des Landes mit den Augen junger afghanischer Künstler zu entdecken.
04.07.2012
—
Artikel
DEZA
Interview mit Geneviève Federspiel, Koordinatorin der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit in Mali von 2008 bis Juni 2012
04.07.2012
—
Medienmitteilung
EDA
In seiner Sitzung vom 4. Juli 2012 hat der Bundesrat den Folgebericht der Schweiz zur Umsetzung des Übereinkommens über die Rechte des Kindes der Vereinten Nationen (Kinderrechtskonvention) von 1989 genehmigt. Der Bericht schildert die Massnahmen, welche die Schweiz getroffen hat, um die Kinderrechte zu stärken. Der Bericht wird nun dem Kinderrechtsausschuss, dem Überwachungsorgan der Kinderrechtskonvention, zugestellt.
04.07.2012
—
Medienmitteilung
EDA
In einem umfassenden Bericht zeigt der Bundesrat die Auswirkungen der Personenfreizügigkeit und der Zuwanderung in die Schweiz auf. Der Bericht, den der Bundesrat am Mittwoch verabschiedet hat, analysiert die Auswirkungen auf verschiedene Bereiche, etwa auf den Arbeitsmarkt, den Wohnungsmarkt, die Sozialversicherungen oder die Bildung. Basierend auf dieser Analyse hat der Bundesrat mehrere Aufträge erteilt, um konkrete Massnahmen in diesen Politikbereichen zu prüfen. Der Bericht zeigt zudem Steuerungsmöglichkeiten in der Migrationspolitik auf.
04.07.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom Mittwoch, 4. Juli 2012, beschlossen, den Einsatz von Spezialkräften der Armee zum Schutz der Schweizer Botschaft in Tripolis um sechs Monate zu verlängern (August 2012–Januar 2013). Laut Bundesrat bleibt die Sicherheitslage in Libyen instabil. Er hat die aussenpolitischen und sicherheits-politischen Kommissionen des Parlaments über seinen Entscheid informiert.
04.07.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat will mehr Klarheit in der Frage, welche völkerrechtlichen Verträge er ohne Zustimmung des Parlaments abschliessen darf. Er schlägt vor, seine Abschlusskompetenzen massvoll einzuschränken. Die Kompetenzen des Parlaments werden damit erweitert. Zudem ist der Bundesrat bereit, auf die vorläufige Anwendung völkerrechtlicher Verträge zu verzichten, falls die zuständigen Kommissionen diese mit einer Zweidrittelmehrheit ablehnen. Er reagiert damit auf Forderungen aus dem Parlament. Die Botschaft zu den erforderlichen Gesetzesänderungen hat er am Mittwoch verabschiedet.
03.07.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten, hat heute Serbiens Aussenminister Vuk Jeremic zu einem Arbeitsgespräch empfangen. Gesprächsgegenstand waren Themen rund um die UN-Generalversammlung (UN GV), deren Präsidentschaft Vuk Jeremic im Herbst antritt. In diesem Zusammenhang traf Serbiens Aussenminister auch alt Bundesrat Joseph Deiss, den Präsidenten der 65. UN-Generalversammlung.